Pflanzenbau

Die Art der Düngung kann P festlegen oder mobilisieren

Phosphor optimal einsetzen, Teil 2
Die Art der Düngung kann P festlegen oder mobilisieren

© Dr. Brust

Von allen ackerbaulichen Möglichkeiten haben die Beeinflussung der Bodenchemie, die richtige Wahl des Düngers und die optimierte Ausbringung den stärksten Effekt auf eine verbesserte Nutzung von Phosphor. Nachdem Jochen Brust in der letzten Ausgabe vor allem den Einfluss der Bodenbearbeitung auf die P-Versorgung in …

Pflanzenbau

Ein Beruf mit vielen Facetten

Versuchsingenieure betreiben Landwirtschaft „im Kleinen“
Ein Beruf mit vielen Facetten

© Krick

Seine Maßeinheiten sind Quadratmeter, Milligramm oder Milliliter. Geht es um Erträge, reichen ihm Kilogramm. Außerdem freut er sich, wenn Problemunkräuter, Schadpilze oder Schädlinge über seine Kulturen herfallen. Was läuft bloß falsch beim Landwirtschaftsmeister Erwin Hüfner? Natürlich läuft alles bestens, und das bereits seit 40 …

Pflanzenbau

Schon heute einer Verknappung entgegenwirken

Phosphor optimal einsetzen, Teil 1
Schon heute einer Verknappung entgegenwirken

© Dr. Jochen Brust

Die Anwendung phosphorhaltiger Düngemittel erregt nicht erst im Zug der neuen Düngeverordnung die Aufmerksamkeit staatlicher Behörden, vieler Umweltverbände sowie weiter Teile der Gesellschaft.

Pflanzenbau

Bessere Rahmenbedingungen für den Rapsanbau gefordert

Verarbeiter warnen vor Eiweißlücke
Bessere Rahmenbedingungen für den Rapsanbau gefordert

© agrar-press

Vor einer wachsenden Eiweißlücke in Deutschland hat der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) gewarnt und bessere Rahmenbedingungen für den Rapsanbau angemahnt.

Pflanzenbau

Phosphor – der Schatz schlummert im Mist

Optimierte Separation entlastet die Hoftorbilanz
Phosphor – der Schatz schlummert im Mist

© FH Bingen

Phosphor ist lebensnotwendig für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ohne diesen Nährstoff würde die Welt in einer Nahrungsmittelkrise stecken. Das Problem ist allerdings, dass Phosphor ein endlicher Rohstoff ist, für den es keinen chemischen Ersatz gibt. Aber die gute Nachricht: Phosphor lässt sich rückgewinnen, beispielsweise …

Pflanzenbau

Früh abreifende Linien mit mehr Ertrag und Protein

Weitere Fortschritte in der Sojazüchtung
Früh abreifende Linien mit mehr Ertrag und Protein

© Beckhoff

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat gemeinsam mit verschiedenen privaten Verbundpartnern vielversprechende neue Sojazucht­stämme entwickelt. Die neuen Kreuzungen zeichnen sich vor allem durch einen höheren Ertrag im Vergleich zu den derzeit häufig eingesetzten Standardsorten Merlin und ES Mentor aus.

Pflanzenbau

Pflanzenschutzgeräte winterfest machen

10-Punkte-Plan vermeidet teure Schäden
Pflanzenschutzgeräte winterfest machen

© agrarfoto

Die Reinigung und Einwinterung der Feldspritze gehört zu den jährlichen Standardmaßnahmen im konventionellen Ackerbaubetrieb. Wichtig ist hierbei, dass keine Restmengen in die Kanalisation oder Vorfluter, beziehungsweise in Gewässer gelangen.

Pflanzenbau

Viele innovative Anregungen am Rapsfeldtag in Girod

Innovative Konzepte, um die Pflanzenschutzintensität zu senken
Viele innovative Anregungen am Rapsfeldtag in Girod

© GKB

Ende September trafen sich etwa 60 interessierte Landwirte aus Rheinland-Pfalz, Hessen und anderen Bundesländern in Girod-Kleinholbach, Kreis Montabaur, um sich über Innovationen beim Rapsanbau, beispielsweise zur Unkrautunterdrückung, zu informieren. Es gibt viele gute Ansätze, nachhaltigen Pflanzenbau zu betreiben. Einige wurden an diesem Tag vorgestellt …

Pflanzenbau

Heimisches Soja auf dem Vormarsch

Soja-Tagung zeigt Perspektiven auf
Heimisches Soja auf dem Vormarsch

© agrarfoto

Noch ist die Sojabohne eine Nischenkultur. Aber neue Sorten, ein verbessertes Anbau-Know-how und eine stetig steigende Nachfrage könnten den Anbau weiter beflügeln, wie die Soja-Tagung 2018 in Würzburg zeigte.

Pflanzenbau

Fungizidresistenzen fallen (nicht) vom Himmel

Gezielte Resistenzvermeidungsstrategien anwenden
Fungizidresistenzen fallen (nicht) vom Himmel

© Preiß

Für den Erhalt der Wirksamkeit der zur Verfügung stehenden Fungizide ist ein durchdachtes Resistenzmanagement notwendig. Dies beinhaltet gezielte und extensive Anwendungen. Denn unsachgemäße Fungizidanwendungen fördern die Fungizidresistenz und erreichen nicht die optimale Wirkungsintensität. Uwe Preiß vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erklärt, worauf zu achten ist.

Pflanzenbau

Digitalisierung kann Landwirte unterstützen, nicht ersetzen

130. VDLUFA-Kongress zur Digitalisierung in Landwirtschaft
Digitalisierung kann Landwirte unterstützen, nicht ersetzen

© Sabine Berger, VDLUFA

Der jährlich wiederkehrende Kongress des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) ist eine wichtige Plattform für die angewandte landwirtschaftliche Forschung in Deutschland.

Pflanzenbau

Im Jahr nach dem Mais kommen die Blüten

Durchwachsene Silphie – für Greening und Biogas
Im Jahr nach dem Mais kommen die Blüten

© Dickeduisberg

Seit Beginn des aktuellen Jahres kann die Silphie mit einem Greening-Faktor von 0,7 angebaut und geerntet werden. Michael Dickeduisberg, Landwirtschaftskammer NRW, gibt eine Kurzzusammenfassung über den aktuellen Kenntnisstand zum Silphie-Anbau für Biogasanlagen.