Schweine
Trends in der Schweinehaltung

© agrarfoto

Trends in der Schweinehaltung

ALB-Fachtagung am 21. Januar im LZ Eichhof

Eine Tagung zum Thema „Stallbau und verfahrenstechnische Trends in der Schweinehaltung“ wird am 21. Januar in der ALB-Baulehrschau Hessen im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld stattfinden.

Jagd, Forst und Natur
Bleibt die Jagd auf Bachen aus, sind mehr Keiler bei den Rotten

© Michael Breuer

Bleibt die Jagd auf Bachen aus, sind mehr Keiler bei den Rotten

Ergebnisse einer neuen Wildschwein-Studie aus Polen vorgestellt

Wildschwein-Keiler sind bis auf die Paarungszeit vornehmlich Einzelgänger. In Polens Nationalpark Bialowieza, wo die Jagd auf Bachen verboten ist und Wölfe die Bestände regulieren, laufen in den Rotten oft auch Keiler mit.

Pflanzenbau
Effiziente Belichtungstechnik zum Kartoffelvorkeimen

© M. Pippert

Effiziente Belichtungstechnik zum Kartoffelvorkeimen

360°-Kartoffel-Vorkeimleuchte und neue transparente Vorkeimkisten

Zur Etablierung eines gesunden und ertragreichen Kartoffelbestandes spielt die ordnungsgemäße Handhabung und Behandlung des Pflanzkartoffelgutes während der Vorkeimung in den Betrieben eine übergeordnete Rolle.

Aus der Region
Hessens Herdbuchbetriebe halten im Schnitt 60 Milchkühe

© Karl-Heinz Burkhardt

Hessens Herdbuchbetriebe halten im Schnitt 60 Milchkühe

Winterbezirksversammlung von ZBH und HVL in Fulda

Interessante statistische Auswertungen zu den Leistungen der Rinderzüchter in Hessen gibt es bei den Winterbezirksversammlungen der Rinderzüchter in den Bezirken in Hessen zu hören.

Tierhaltung allgemein
Wertvolle Silage braucht ein gutes Lager

© landpixel

Wertvolle Silage braucht ein gutes Lager

Planerische und bauliche Aspekte bei Fahrsiloanlagen

Die Anforderungen, die bei Planung und Bau einer Fahrsiloanlage zu erfüllen sind, sind in den letzten Jahren immer umfangreicher geworden.

Agrarpolitik
Nord-Süd-Fragen als Schwerpunkt der Grünen Woche

© Grüne Woche

Nord-Süd-Fragen als Schwerpunkt der Grünen Woche

Marokko erstes afrikanisches Partnerland

Die kommende Grüne Woche unterstreicht ihren internationalen Anspruch und wird sich in einem Schwerpunkt mit Nord-Süd-Fragen befassen. Neben dem vom Bundeslandwirtschaftsministerium zum achten Mal veranstalteten Global Forum for Food and Agriculture (GFFA), das in diesem Jahr seinen Fokus auf Landwirtschaft und ländliche Räume in …

Jagd, Forst und Natur
Bei Schälschäden im Wald kann ein Mindestabschussplan festgesetzt werden

© Moe

Bei Schälschäden im Wald kann ein Mindestabschussplan festgesetzt werden

Waldbauliches Betriebsziel als „erheblich gefährdet“ eingestuft

Seit der Novelle des rheinland-pfälzischen Landesjagdgesetzes im Jahr 2010 sind die Regelungen über Mindest- und Höchstabschusspläne verstärkt in die Diskussion geraten.

Aus der Region
Jungzüchter-Scherwettbewerb

© Daniel Seibel

Jungzüchter-Scherwettbewerb

Clubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg

Auf dem Betrieb von Familie Christian Schultze in Lichtenfels-Rhadern fand „zwischen den Jahren“ der gemeinsame Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg statt.

Rinder
Den Elektrolythaushalt wiederherstellen

© agrarfoto

Den Elektrolythaushalt wiederherstellen

Bei Kälberdurchfall die richtigen Maßnahmen ergreifen

Kälberdurchfälle gehören nach wie vor zu den wichtigsten Faktorenkrankheiten in rinderhaltenden Betrieben. Die Flüssigkeitstherapie mit Elektrolyten hilft den Kälbern über die schlimmste Zeit hinweg.

Lifestyle
Erfolgreiche Flaschenweinvermarktung

© Runkel

Erfolgreiche Flaschenweinvermarktung

Vorbereitungen für die nächste Saison in Straußwirtschaften und Gutsschänken

Straußwirtschaften und Gutsschänken sowie die gehobene Gastronomie sind beliebte Einkehrmöglichkeiten in unseren Weinbauregionen.

Agrarpolitik
Kartellamt verhängt hohe Bußgelder im Ernährungssektor

© imago images/Wolterfoto

Kartellamt verhängt hohe Bußgelder im Ernährungssektor

Hohe Konzentration im Lebensmittelhandel

Von den Bußgeldern in einer Gesamthöhe von 1,01 Mrd. Euro, die das Bundeskartellamt im Jahr 2014 verhängt hat, entfiel der Löwenanteil auf den Ernährungsbereich. Seine Behörde habe mit den Verfahren gegen Zuckerhersteller, Bierbrauereien und Wursthersteller im Vorjahr drei große, lang laufende Untersuchungen zu Ende gebracht, teilte …

Agrarpolitik
Russland kommt zur Grünen Woche

© Grüne Woche

Russland kommt zur Grünen Woche

Messe Berlin unterstreicht Brückenfunktion

Russland wird an der nächsten Internationalen Grünen Woche teilnehmen. Wie der zuständige Projektleiter bei der Messe Berlin, Lars Jaeger, in einem Gespräch mit Agra-Europe mitteilte, erfolgte die Zusage, die über Wochen auf Messers Schneide gestanden hatte, noch vor dem Jahreswechsel.