Pflanzenbau

Sinkende Nährstoffgehalte zwingen zum Handeln

Grunddüngung zu Vegetationsbeginn vornehmen
Sinkende Nährstoffgehalte zwingen zum Handeln

© Archiv LW

Die Bodengesundheitsdienst GmbH (Südzucker) berichtet, dass in den von ihr betreuten Betrieben die Boden-Nährstoffgehalte an Phosphat und Kali in den letzten 15 Jahren deutlich gesunken sind.

Aus der Region

LW-Preisausschreiben

Familie Fritzsch in Wiesbaden gewinnt Vogesenblitz-Holzspalter
LW-Preisausschreiben

© Archiv LW

ie Familie Fritzsch aus Wiesbaden-Kloppenheim hat den zweiten Preis im regiona­len Weihnachtspreisausschreiben des LW, einen Holzspalter Vogesenblitz, gewonnen.

Agrarpolitik

Greening wird verschoben

Beschlüsse kommen zu spät – 2014 wird Übergangsjahr
Greening wird verschoben

© Adobe Stock/nmann77

Die im Rahmen der EU-Agrarreform geplanten Ökologisierungsauflagen für Direktbeihilfen kommen frühestens 2015, also ein Jahr später als vorgesehen. Das hat die Europäische Kommission vergangene Woche gegenüber dem Sonderausschuss Landwirtschaft (SAL) eingeräumt.

Unternehmensführung

Lohnt sich Bausparen noch?

Einige gängige Ver­träge unter der wirtschaftlichen Lupe
Lohnt sich Bausparen noch?

© Moe

Hatte Opa nicht auch schon einen? Ob der Traum vom eigenen Heim durch einen Bausparvertrag schneller Realität werden kann, als bei einer norma­len Finanzierung, diskutiert Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im folgenden Beitrag anhand einiger Beispiele.

Erziehung

Unsichtbare Freunde

Manche Kinder halten sich gerne in einer Fantasiewelt auf
Unsichtbare Freunde

© imago images

So manche Kinder haben unsichtbare Gefährten, Haustiere, Freunde. Das ist normal – und daher in der Regel nichts, worüber sich Eltern Sorgen machen sollten.

Agrarpolitik

Deutsche Bank bietet wieder Agrarfinanzprodukte an

Keine Anhaltspunkte für Verteuerung von Lebensmitteln
Deutsche Bank bietet wieder Agrarfinanzprodukte an

© Grüne Woche

Die Deutsche Bank bietet wieder Anlageprodukte auf der Basis von Agrarrohstoffen an. Das hat Vorstandsmitglied Jürgen Fitschen bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) am Samstag in Berlin angekündigt.

Weinbau

Geschädigte Reben erst im Frühjahr schneiden

Tipps für den Rebschnitt nach starken, späten Hagelschäden
Geschädigte Reben erst im Frühjahr schneiden

© Gerd Götz

Auch 2012 traten wieder größere Hagelschäden im Weinbau auf. So wurde der Großraum Neustadt an der Weinstraße am Abend des 10. Juli von einem starken Hagelschlag heimgesucht. 300 Hektar waren stark betroffen, teilweise gar bis zum Totalausfall der Ernte mit entsprechend gravierenden Schäden an …

Landfrauen

Gut gestärkt ins neue Jahr

Erfolgreicher Neujahrsempfang im BV Gießen
Gut gestärkt ins neue Jahr

© Michael Bender

Der traditionelle Neujahrsempfang des Bezirkslandfrauenvereins der Landfrauen ist jedes Jahr ein großes Ereignis und war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Wie in den letzen Jahren trafen sich die Landfrauen in der Pohlheimer Volkshalle.

Agrarpolitik

Keine Massentierhaltung in Deutschland

Rukwied verweist auf geringe durchschnittliche Bestandsgrößen
Keine Massentierhaltung in Deutschland

© Mohr

Zu einer Versachlichung der Diskussion um die Tierhaltung in Deutschland hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, aufgerufen.

Agrarpolitik

Aigner will Anerkennung von Vorleistungen

Greening: Hohe Beteiligung an Agrarumweltmaßnahmen
Aigner will Anerkennung von Vorleistungen

© Mohr

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner sieht das Äquivalenzprinzip als Kompromisslinie bei den Verhandlungen über das von der Europäischen Kommission geforderte Greening der Gemeinsamen Agrarpolitik.

Rinder

Kälbertränkeautomaten erleichtern die Arbeit

Beim Einsatz ist jedoch einiges zu beachten
Kälbertränkeautomaten erleichtern die Arbeit

© Fübbeker

Bereits in der Kälberaufzucht wird die Basis für ein hohes Leistungsvermögen und eine lange Lebensdauer der Milchkühe gelegt. In der ersten Lebenswoche werden die Kälber zunächst mit der Biestmilch versorgt.

Garten

Bauen mit Weide

Spaß für Klein und Groß
Bauen mit Weide

© Archiv LW

Jetzt ist die richtige Zeit für das Bauen mit Weide. Ganz gleich ob ein einfacher Zaun, ein Weidenzelt für die Kinder oder ein aufwendiges Labyrinth für den Garten gefragt sind, ein frostfreier Tag im Nachwinter ist der ideale Zeitpunkt für Bauarbeiten mit dem schönen …