Garten
Fleißige Helfer
Indische Laufenten im Kampf gegen Schnecken
Unterhalten sich Gartenbesitzer untereinander, kommen sie früher oder später unweigerlich auf das allübergreifende Thema Schnecken zu sprechen. Die einen haben Schnecken und die anderen haben Enten. Die einen gehen mit der Schere durch den Garten die anderen lassen ihre fleißigen Gartenhelfer arbeiten.
Landfrauen
Das Gartenjahr kann beginnen
Tolle Schulung der Garten-Fachfrauen in Grünberg
„Dauerschön und pflegeleicht“ lautete das Thema der Schulung der Garten-Fachfrauen, zu dem der Landfrauenverband in diesem Jahr in die Bildungsstätte für Gartenbau nach Grünberg eingeladen hatte. „Freude am Garten“ sei eigentlich die richtige Überschrift, begrüßte die Referentin zu Beginn des Kurses.
Aus der Wirtschaft
Neues Siliermittel für Luzerne- und Kleegras-Silagen
Bonsilage Alfa von Schaumann
Schaumann startet mit einer Innovation in die neue Siliersaison: Bonsilage Alfa ist die neue Milchsäurebakterienkombination, die speziell für die Erzeugung von Luzerne- und Kleegras-Silagen entwickelt wurde, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Aus der Region
Energiewende braucht Landwirte und Akzeptanz der Bevölkerung
Jahrestagung des vlf Hessen mit Vortrag von Weinmeister
In Rauschenberg fand in der vergangenen Woche die Jahrestagung des Landesverbandes Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (vlf) statt. Begonnen wurde mit der offiziellen Vertreterversammlung. Im Anschluss an die Regularien hielt der Staatssekretäreinen Vortrag.
Aus der Wirtschaft
Kälberbox Baby-Star von Patura
Viel Bewegungsfreiheit und Kontakt zu Nachbartieren
In der Milchviehhaltung sind Gesundheit und Entwicklung der Kälber entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Die Patura-Kälberbox Baby-Star bietet hierzu eine komfortable, hygienische und funktionelle Möglichkeit, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Aus der Region
Neueröffnung in Groß-Umstadt
Umbau bei Firma Seippel zum Ostermarkt vorgestellt
In Groß-Umstadt stellte voriges Wochenende die Firma Seippel Landmaschinen ihren neuen Betrieb in Verbindung mit einer Eröffnungsfeier und einer großen Frühjahrsaustellung vor. Das südhessische Unternehmen hatte in zweijähriger Bauzeit den vorhandenen Betrieb an der B 45 komplett umstrukturiert.
Aus der Region
Neue Ausbilder geehrt
Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar
Beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar in Gudensberg wurden an elf anwesende Absolventen des Abschlussjahrganges 2011 der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar Ausbildereignungsurkunden verliehen.
Agrarpolitik
Landwirtschaft gefeit gegen Krise im Euro-Raum
Agrarfinanztagung: Branche kann gelassen bleiben
Keinen Anlass zu größerer Besorgnis bietet nach Auffassung des Göttinger Agrarökonomen Prof. Stefan Tangermann die gegenwärtige Krise im Euro-Raum für die Landwirtschaft. „Unabhängig vom weiteren Verlauf der Krise kann die Landwirtschaft relativ gelassen bleiben“.
Pflanzenbau
Nährstoffe an die Wurzel bringen
Unterflurdüngung mit organischen Flüssigdüngern zu Mais
Beim Einsatz organischer Flüssigdünger im Maisanbau stellt das System „Unterflur-Depot“ eine sehr effektive Möglichkeit dar, N-Verluste in Form von Ammoniak (NH3) bei der Ausbringung, aber auch im weiteren Verlauf der Vegetation in Form von Nitrat-N und Lachgas zu reduzieren.
Schweine
Die Futterkosten im Griff behalten
Futtermittelauswahl und Management verbessern
Stark schwankende Preise an den Rohstoffmärkten, verbunden mit Futterkosten, die teilweise 50 Prozent der Direktkosten in der Schweinemast übersteigen, belasten die Wirtschaftlichkeit der Schweinemast. Die Möglichkeiten der Futterkostenoptimierung erläutert Bernd Grünhaupt, im Folgenden.
Agrarpolitik
EU-Agrarreform: Verhandlungen gehen in die Endphase
Trilog zwischen Rat, Parlament und Kommission ab April
Nachdem sich der Ministerrat in der vergangenen Woche (das LW berichtete, siehe Kasten) und das Europäische Parlament in der vorangegangenen Woche jeweils auf eine Position zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik verständigt haben, wird am 11. April der sogenannte Trilog beginnen.
Lifestyle
Wenn es auf dem Hof still wird
Was bei einer Hofaufgabe beachtet werden sollte
Bundesweit ist die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe von 2007 bis 2010 um zwei Prozent gesunken. Besonders stark von Betriebsaufgaben betroffen sind Höfe mit Flächen von unter 50 ha. Was man bei einem Rückzug aus der Landwirtschaft beachten sollte, darüber informiert Katja Brudermann.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
