Pflanzenbau

Die exakte Bestimmung der Bodenart ist unerlässlich

Teilflächenspezifische Grunddüngung – der Einstieg in Precision Farming
Die exakte Bestimmung der Bodenart ist unerlässlich

© Dr. Obenauf

Das Kooperationsprojekt „On Farm Research“ der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und der Gutsverwaltung Helmstorf (Kreis Plön) wurde mit der Herbstaussaat 2007 begonnen. Das auf zehn Jahre angelegte Projektvorhaben ist in seinem Umfang...

Agrarpolitik

„Für das Wohl unserer Tiere sind wir da …“

„Für das Wohl unserer Tiere sind wir da …“

© Bernd Weber

Im Rahmen der berufsständischen Kampagne „Arbeit mit Leidenschaft“ haben der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider (rechts), und Generalsekretär Peter Voss-Fels vor der Stadthalle in Baunatal ein neues Plakat vorgestellt. Präsident Schneider hat beim Pressegespräch zur Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen (siehe folgende Seiten …

Gesundheit

Schmerzen aus dem Nichts

Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzkrankheit
Schmerzen aus dem Nichts

© imago images

Irgendwann waren sie da. Schmerzen, die nicht mehr weggingen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit, die die Arbeit so schwer von der Hand gehen lassen. Menschen mit dem Fibromyalgiesyndrom (FMS) haben oft eine lange Leidenszeit hinter sich, bis sie selbst und ihr Arzt erkennen, dass die Schmerzen …

Agrarpolitik

Haushaltsentscheidung im Februar?

EU-Staats- und Regierungschefs treffen sich im Februar
Haushaltsentscheidung im Februar?

© Adobe Stock/nmann77

Anfang Februar dürfte sich entscheiden, ob bis Ende Juni 2013 eine politische Einigung über die EU-Agrarreform getroffen werden kann oder nicht. Mittlerweile steht nämlich der Termin für den nächsten Sondergipfel des Europäischen Rats fest, auf dem die EU-Staats- und Regierungschefs einen weiteren Anlauf zur …

Rinder

Homöopathie rund um die Geburt

Kühe in dieser stressigen Zeit möglichst gut unterstützen
Homöopathie rund um die Geburt

© agrarfoto

Der Zeitraum kurz vor und unmittelbar nach der Geburt bedeutet für die Kuh eine Stress­situation durch Umstellung verschiedener Stoffwechselvorgänge im Körper. Außergewöhnliche Belastungen oder Erkrankungen in diesen Tagen prägen die gesamte Laktation. Tierarzt Dr. Andreas Striezel informierte im Dezember in Reichelsheim, Odenwald, Rinderhalter

Agrarpolitik

Einigung über einheitliche Beitragsmaßstäbe im März

Neue Sozialversicherung konstituiert sich
Einigung über einheitliche Beitragsmaßstäbe im März

© svlfg

Die Vertreterversammlung der neuen Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wird aller Voraussicht nach bereits auf ihrer nächsten Sitzung Ende März 2013 Beschlüsse über die künftigen bundeseinheitlichen Beitragsmaßstäbe in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung und der landwirtschaftlichen Krankenversicherung herbeiführen.

Landfrauen

Bäuerinnen blickten über den Tellerrand

Gelungene Fachfahrt ins Münsterland
Bäuerinnen blickten über den Tellerrand

© Hildegard Schuster

21 Bäuerinnen fuhren auf Einladung des Fortbildungswerkes des Landfrauenverbandes Hessen in Begleitung der zweiten stellvertretenden Landesvorsitzenden Gudrun Stumpf ins Münsterland. Unter dem Motto „Ein-Blick über den Tellerrand“ hatte Hildegard Schuster eine Reihe von interessanten Zielen im Münsterland ausgesucht, um den Bäuerinnen einen Einblick in …

Schafe & Ziegen

„Was fehlt, ist die Schafmilch“

Möglichkeiten für die Vermarktung von regionalem Schafkäse vorhanden
„Was fehlt, ist die Schafmilch“

© agrarfoto

Im Mai dieses Jahres wird in Hungen, Kreis Gießen, eine Schaukäserei mit Gastronomie und Laden eröffnet. Zudem richtet die Stadt, in der alle zwei Jahre das Hessische Schäferfest veranstaltet wird, ein Informationszentrum zu Schäferei und Landschaftsschutz ein.

Garten

Der Wildapfel

Der Baum des Jahres 2013
Der Wildapfel

© Antony

Nach Speierling, Eberesche, Wildbirne, Vogelkirsche und Elsbeere wurde ein weiterer Vertreter aus der Familie der Rosengewächse zum Baum des Jahres gewählt: der auch als Holzapfel bekannte Wildapfel (Malus sylvestris).

Weinbau

Reben als Brennholz durchaus interessant

Rebholz bergen und verbrennen als Alternative zu Heizöl?
Reben als Brennholz durchaus interessant

© Oswald Walg

Wirtschaftlich und auch hinsichtlich der Klimabelastung erweist sich Heizwärme aus fossilen Energieträgern als nicht mehr zukunftsfähig. Als Ersatz bietet es ich im Weinbau an, mit Rebholz zu heizen. Die Entscheidung Brennstoff selbst zu erzeugen oder das anfallende Rebholz aufzubereiten...

Aus der Region

Wettscheren in Fürstenberg

Großer Jungzüchterwettbewerb „Zwischen den Jahren“
Wettscheren in Fürstenberg

© Heike Saure

Auf die Plätze, fertig, los – Ute Ermentraudt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen gab das Startsignal zum Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf.

Pflanzenbau

Sortenempfehlung Sommerungen 2013

Sortenempfehlung Sommerungen 2013

© Archiv LW

Das für die Sortenempfehlung in Rheinland-Pfalz zuständige Gremium, bestehend aus der Pflanzenbauberatung an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum, der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Saarland, Vertretern der Genossenschaften, des Landhandels, des Saatbauverbandes und der verarbeitenden Industrie empfiehlt zur Frühjahrsaussaat 2013 für Sommergetreide, Körnerleguminosen und Ölfrüchte die in …