Aus der Wirtschaft

Aus der Wirtschaft

Innovatives Energiekonzept für Milchviehbetriebe

Lemmer-Fullwood bindet regenerative Energien ein
Innovatives Energiekonzept für Milchviehbetriebe

© Brammert-Schröder

Die Eigenstromnutzung aus Solar- oder Windenergie kann sich für Milchviehbetriebe lohnen. Lemmer-Fullwood stellte vergangene Woche mit FullEnergy ein Energiekonzept vor, mit dem regenerative Energien bei der Milchproduktion effizient genutzt werden können. Aus Sonne oder Wind erzeugte Energie wird dabei zur Bildung eines Eisspeichers für …

Aus der Wirtschaft

Elektrische Unkrautbekämpfung im Weinberg

Power XPS von AgXtend mit 8 000 Volt unterwegs
Elektrische Unkrautbekämpfung im Weinberg

© Werkfoto

Ein Gerät zur Unkrautbekämpfung mittels elektrophysikalischer Technik für die spezifischen Bedürfnisse des Weinbaus ist das Modell XPS, das von dem Unternehmen AgXtend in Zusammenarbeit mit Zasso entwickelt wurde. AgXtend ist eine Marke der CNH-Industrial Gruppe (Case New Holland). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, nutzt …

Aus der Wirtschaft

BvL: Stärkerer Fangmagnet in Mischschnecken

Metallische Fremdkörper aus dem Futter bringen
BvL: Stärkerer Fangmagnet in Mischschnecken

© Werkfoto

Fremdkörper in der Futtermischung sind nicht nur ein Ärgernis, sondern können die Gesundheit der Tiere massiv gefährden und die Fütterungsgeräte beschädigen. In der Fütterungstechnik kommen deshalb häufig Magnete zum Einsatz, an denen sich metallische Fremdkörper sammeln, sodass sie nicht mehr über das Futter an …

Aus der Wirtschaft

Patura: Abdeckung für Kälberbox mit Wärmeplatte

Guter Luftaustausch und leichte Reinigung
Patura: Abdeckung für Kälberbox mit Wärmeplatte

© Werkfoto

Haltungskonzept, Stallklima und Fütterung: Aspekte, die in der Kälberaufzucht optimal aufeinander abgestimmt sein müssen. Die Firma Patura hat gemeinsam mit Fachleuten und Landwirten nach eigenen Angaben die optimale Kälberbox entwickelt. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Die Anordnung der Boxen im Stall …

Aus der Wirtschaft

Jungsauen künftig im eigenen Betrieb produzieren?

Topigs Norsvin stellt Konzept zur Eigenremontierung vor
Jungsauen künftig im eigenen Betrieb produzieren?

© Werkfoto

Die Tiergesundheit ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Ferkelerzeugung. Die Eigenremontierung bietet den großen Vorteil, dass der Tierverkehr deutlich verringert wird oder sogar ganz entfällt. Dies ist der Hauptgrund für die steigende Anzahl an Betrieben, die ihre Jungsauen selbst produzieren. Topigs Norsvin unterstützt …

Aus der Wirtschaft

Gea: Schutz und Pflege beim Zitzendippen

Barriere-Dippmittel auf Chlordioxid-Basis
Gea: Schutz und Pflege beim Zitzendippen

© Werkfoto

Mit Bi Sept Dip Barrier erweitert Gea jetzt sein Portfolio an chlordioxid-haltigen Dippmitteln um ein Barriere-Produkt, welches einen exzellenten Schutz mit hervorragender Pflegewirkung bietet. Das neue Zwei-Komponenten-Mittel wird frisch für das manuelle Dippen angemischt und tötet mastitisauslösende Erreger wie Bakterien (EN 1656) und Hefepilze …

Aus der Wirtschaft

Mit Vielfalt bei Fruchtfolge und Sorten dem Dürrestress trotzen

Umsatz der Saaten-Union stabil bei über 200 Mio. Euro
Mit Vielfalt bei Fruchtfolge und Sorten dem Dürrestress trotzen

© Werkfotos

Trockenstress ist in den vergangenen Jahren der limitierende Faktor bei der Ertragsbildung gewesen. Um den Ertrag der Kulturen zu sichern und das Ausfallrisiko zu minimieren, hält die Saaten-Union eine breite Vielfalt in der Fruchtfolge und gut an den Standort angepasste Sorten für besonders wichtig. …

Aus der Wirtschaft

Schaumann Energy Pro: mehr Leistung und Fruchtbarkeit

Neues Futterfett mit besserem Fettsäureverhältnis
Schaumann Energy Pro: mehr Leistung und Fruchtbarkeit

© Archiv LW

Der Einsatz von pansengeschützten Futterfetten, um die Energieversorgung zu verbessern und den Pansen zu entlasten, ist seit Jahren erfolgreich in der Milchviehfütterung etabliert. Das neue Schaumann Energy Pro ist die konsequente Weiterentwicklung der erfolgreichen Futterfett-Produktlinie Schaumann Energy und zeigt in Praxistests eine eindrucksvolle Wirkung …

Aus der Wirtschaft

Mehr aus dem Kälberfutter herausholen

Schaumann optimiert die Proteinverdaulichkeit
Mehr aus dem Kälberfutter herausholen

© Archiv LW

Der Grundbaustein für wachstumsstarke Kälber ist eine gute Proteinversorgung. Das gilt nicht nur in der Tränkephase, sondern auch in den Wochen danach. Für gesundes Wachstum und eine wirtschaftliche Aufzucht spielt die Proteinverwertung eine entscheidende Rolle. Der innovative Wirkstoff Ceravital XP von Schaumann führt zu …

Aus der Wirtschaft

Kraiburg: subklinischer Klauenrehe vorbeugen

Mechnische Belastungen mit Gummimatten reduzieren
Kraiburg: subklinischer Klauenrehe vorbeugen

© Werkfoto

Subklinische Klauenrehe ist die häufigste Reheform beim Milchrind. Besonders im Sommer – bei sinkender Futteraufnahme durch Hitzestress – ist sie in vielen Milchviehherden allgegenwärtig. Obwohl betroffene Tiere vorerst nicht eindeutig lahm sind, schwächen Stoffwechselschieflagen die Lederhaut. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. …

Aus der Wirtschaft

APV-Multidosierer – Der kleine Universalstreuer für den Betrieb

Begrünungsmanagement auf die nächste Stufe bringen
APV-Multidosierer – Der kleine Universalstreuer für den Betrieb

© Werkfotos

Die neuen Multidosierer von APV versprechen eine exakte Verteilung über ein pneumatisches Gebläse, bis zu 28 m Arbeitsbreite mit dem Streuteller, sowie Granulatablage in der Reihe. Egal für welches Grundgerät man sich anfangs entscheidet, man hat jederzeit die Möglichkeit dieses in der Funktionalität aufzustocken, …

Aus der Wirtschaft

Front-Sterncracker von EuM-Agrotec

Ebnen, krümeln und rückverfestigen
Front-Sterncracker von EuM-Agrotec

© Werkfoto

Das in Holzmaden in Baden-Württemberg angesiedelte Unternehmen EuM-Agrotec bietet neuerdings seinen Front-Sterncracker LE mit 2,5 und 3,0 Metern Arbeitsbreite an. Es handelt sich dabei laut Unternehmen um eine einfache Ausführung der bekannten Front-Sterncracker zum günstigen Preis, so eine Pressemitteilung. Der Frontpacker ist sei serienmäßig …