- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung allgemein
Am besten ein Kombiwagen
Ladewagen der neuen Generation
Der Ladewagen moderner Prägung hat sich etabliert. Durchsatzstark, gute Schnittqualitäten, hohe und gleichmäßige Abladeleistung, sowie stabile Ausführung, damit er auch als Häckselwagen eingesetzt werden kann. Im Grunde ein Alleskönner. Den Stand der Technik beschreibt Heinz-Günter Gerighausen von der Landwirtschaftskammer NRW.
Aus der Region
23 Länder bestimmen den Weizenmarkt in der Welt
Ackerbautag Main-Kinzig 2011 über volatilen Agrarmarkt
Gut Hühnerhof in Gründau-Gettenbach ist von Beginn an Standort des Ackerbautags Main-Kinzig, der in diesem Jahr zum fünften Male stattfand und bei den Landwirten im mittel- und osthessischen Einzugsgebiet wieder große Beachtung fand.
Tierhaltung allgemein
Silo ist der Engpass bei der Grassilierung
Gute Verteilung und Verdichtung spielen wichtige Rolle
Mit der Ende April bis Anfang Mai einsetzenden Grassilagewerbung wird der Grundstein für die kommende Fütterungsperiode gelegt. Worauf es bei der Erzeugung einer hochwertigen Silage ankommt und welche besondere Rolle dabei das Verteilen und Verdichten spielen, skizzieren Thomas Bonsels und Dr. Gerhard Quanz, Landesbetrieb …
Gesundheit
Angebote und Nutzen von Präventionsmaßnahmen
Nachgefragt bei Helmut Heinz, Direktor der LSV HRS
Rund 20 000 Kurse zur Primärprävention werden jährlich von den landwirtschaftlichen Krankenkassen finanziert, hieß es kürzlich in einer Pressemeldung. Ziel sei es, mit diesen Angeboten die Leistungsausgaben der landwirtschaftlichen Krankenkassen (LKK) zu senken. Das LW hat bei Helmut Heinz, Direktor der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung Hessen, …
Tierhaltung allgemein
Leistungsfähiges Grünland ist Generationenaufgabe
So siliert der Sieger des Grassilagewettbewerbs, Kategorie erster Schnitt
Auch 2010 wurde in Hessen wieder ein Silagewettbewerb durchgeführt. Erhard Handke aus Wächtersbach-Leisenwald hatte beim ersten Schnitt die Nase vorn. Klaus Boßhammer, STA Beraterteam Alsfeld, hat den Betrieb besucht und mit dem Milchviehhalter gesprochen.
Agrarpolitik
Charta Landwirtschaft und Verbraucher
Vorschläge ins Internet einbringen und mitdiskutieren
Mit der von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner angekündigten „Charta Landwirtschaft und Verbraucher“ soll nach dem Willen der Ministerin ab sofort eine breite gesellschaftliche Debatte über die Zukunft einer verbraucherorientierten Landwirtschaft geführt werden.
Aus der Region
Worauf es beim Landtourismus ankommt
LLH-Seminar über „Sitzplätze im Außenbereich“
Im vergangenen Monat fand im Alsfelder Landwirtschaftsamt zum Thema „Sitzplätze im Außenbereich – ein Erfolgsfaktor“ mit rund 40 Teilnehmern die letzte Veranstaltung der Reihe „Zeigen Sie Profil“ statt, in der das LLH Beratungsteam Landtourismus, Erwerbskombinationen landwirtschaftlichen Unternehmen mit dem Betriebszweig Urlaub auf dem Bauernhof …
Agrarpolitik
Nüssel erwartet keine Kappung der Direktzahlungen
Hinweis auf Mehrfamilienbetriebe „findet in Brüssel Gehör“
Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Manfred Nüssel, ist zuversichtlich, eine Kappung der Direktzahlungen im Rahmen der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik abwenden zu können. „Ich habe den Einruck, dass unsere Einwände in Brüssel Gehör finden“, sagte Nüssel bei der Bilanz-Pressekonferenz des DRV vergangene …
Gesundheit
Frühling im Garten
Zu Beginn der ersten Arbeiten Tetanus-Impfschutz prüfen
Mit den ersten Sonnenstrahlen zieht es auch die Hobbygärtner wieder nach draußen. Nach dem langen Winter ist einiges im Garten zu schneiden, zu pflanzen und umzugraben. Der Aufenthalt im Grünen, die Planung und das Wachstum der Pflanzen zu beobachten, tun der Seele gut und …
Agrarpolitik
Bundesregierung hält an Einführung von E10 fest
Verbindliche Listen und Werbung sollen Autofahrer aufklären
Die Bundesregierung hält an der Einführung des Kraftstoffes E 10 fest. Dies ist das Ergebnis des Benzin-Gipfels am vergangenen Dienstag, zu dem Wirtschaftsminister Rainer Brüderle eingeladen hatte. Die zuständigen Minister für Wirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz vereinbarten mit den Vertretern der Mineralöl- und mit der …
Aus der Region
Landwirtschaft nach 2013
LAG-WBL Hessen und Lohnunternehmer tagten in Inzell
Im Februar fand die traditionelle Wintertagung der Organisationen der überbetrieblichen Maschinenverwendung aus Hessen in Inzell statt. Thema der diesjährigen Intensivtagung war „Landwirtschaft nach 2013“. 35 Interessierte, Ehrenamtliche und Hauptamtliche der Maschinenringe und Wasser- und Bodenverbände aus Hessen besuchten das Seminar im winterlichen Inzell in …
Gesundheit
Menstruation und Wechseljahre
Tipps aus der Apotheke zur Frauengesundheit
Mit Beginn der ersten Blutung, der sogenannten Menarche, sind Mädchen und Frauen stärkeren Hormonschwankungen ausgesetzt, die sich allmonatlich wiederholen. Durch diesen Hormonzyklus sind sie besonders anfällig für bestimmte Störungen von Körper und Psyche. Der folgende Beitrag informiert über den Zyklusablauf und liefert hilfreiche Tipps …