Pflanzenbau
Pflanzenbau
Rechtzeitig Gelbschalen aufstellen
Schädlingskontrolle in Winterraps
Raps-Schädlinge treten nicht jedes Jahr zum gleichen Zeitpunkt, am gleichen Ort und in der gleichen Stärke auf. Wesentliche Einflussgrößen hierfür sind die Anbaudichte, der Anteil von Kleinstrukturen und Waldrändern im Nahbereich zu Raps, die Wirksamkeit von Nützlingen als natürliche Gegenspieler sowie die Witterungsbedingungen.
Pflanzenbau
Getreideherbizide: Im Frühjahr nur unter neuen Namen
Innovationen auf dem Pflanzenschutzmittelmarkt – Fehlanzeige
Die Pflanzenschutzfirmen treten zurzeit etwas auf der Stelle. Neue Wirkstoffe, die alle Hürden bei einer Zulassung nehmen könnten, sind seitens der Forschung kaum noch auffindbar. Insofern wird Altbekanntes neu zusammengefügt oder neu formuliert und bereits aufgegebene Mittel erscheinen unter neuen Namen bei kleineren Anbietern. …
Pflanzenbau
Sommerölfrüchte verharren in der Nische
LSV Sonnenblumen und Sommerraps 2016
Die aktuellen Sortenempfehlungen zu Sommerölfrüchten stellen Dr. Stefan Weimar, Dr. Albert Anderl und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach vor.
Pflanzenbau
Auch ohne Beregnung unerwartet guter Ertrag
LSV mittelfrühe Speisekartoffeln
Im mittelfrühen Segment wurden insgesamt zwölf Sorten auf zwei verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz geprüft. Erstmals standen im Versuch die festkochenden Sorten Montana, Almonda und Granada.
Pflanzenbau
Notfallzulassung gegen Drahtwurm in Kartoffeln
Nemathorin 10 G kann Befall reduzieren
Der Pflanzenschutzmittel-Produzent Syngenta hat nach eigenen Angaben für das Produkt Nemathorin 10 G eine Notfallzulassung gegen Drahtwurm in Kartoffeln (ausgenommen Frühkartoffeln) erwirken können. Die Zulassung gelte für den Zeitraum vom 2. Februar bis zum 31. Mai 2016.
Pflanzenbau
Keine Gülle gleicht der anderen
Ergebnisse der Wirtschaftsdüngeranalyse-Aktion am DLR Eifel
Das neue Anbaujahr hat begonnen und für die Betriebe ist es an der Zeit, die Düngeplanung für das Jahr 2016 zu erstellen. Warum ein schneller Blick in die Durchschnittswerte für Nährstoffgehalte in der Rindergülle oft nicht ausreicht, erläutert im Folgenden Dunja Suhail, Wasserschutzberaterin am …
Pflanzenbau
Glyphosat auf das absolut notwendige Maß beschränken
Zwischenfrüchte: Ziele und Problemlösungen im Frühjahr 2016
Zwischenfrüchte sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Bodennutzung. Professionelle Ackerbaubetriebe setzen schon lange auf dieses Element, um Humusgehalt und Bodenfruchtbarkeit auf ihren Flächen zu verbessern.
Pflanzenbau
Deutlicher Minderertrag
LSV frühe Speisekartoffeln und Empfehlungen für den Anbau 2016
Die Ergebnisse der Landessortenversuche Speisekartoffeln 2015, frühe Reifegruppe, stellt im Folgenden Manfred Mohr vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Neustadt/Weinstraße, vor.
Pflanzenbau
Mangel und Überschuss direkt nebeneinander
Phosphat ist nicht leicht zu fassen
Gemessen an seiner Bedeutung als Hauptnährstoff ist über Phosphat in der landwirtschaftlichen Praxis relativ wenig bekannt.
Pflanzenbau
Verlustminderung heißt auch Narbenschädigung
Spannungsfeld Gülleausbringung im Grünland
In der Gülle enthaltene Nährstoffmengen können in weiter Spanne schwanken. Effizienter Gülleeinsatz setzt deshalb regelmäßige Gülleanalysen voraus. Außerdem liegen die verschiedenen Nährstoffe meist nicht im pflanzenbaulich erforderlichen Mengenverhältnis vor.
Pflanzenbau
Hafer kann oft nicht mithalten
Landessortenversuche Sommerhafer 2015
Der Haferanbau wurde in Rheinland-Pfalz in den letzten 25 Jahren um etwa 20 000 ha zurückgefahren. Zur vergangenen Ernte ist nunmehr mit 4800 ha der absolute Tiefstand erreicht worden. Dies ist insofern verwunderlich, als die Nachfrage in den zurückliegenden Jahren relativ stabil war.
Pflanzenbau
Der Zuchtfortschritt zeigt sich in schwierigen Jahren
Zuckerrübensorten für die Aussaat 2016
2015 war in weiten Teilen von Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg durch Trockenheit und überdurchschnittlich hohe Temperaturen gekennzeichnet. Auf den meisten Standorten überraschten die Rüben aber mit Erträgen, die über den Erwartungen lagen. Der Zuckergehalt war witterungsbedingt ungewöhnlich hoch, so dass ein durchschnittlicher Zuckerertrag erzielt …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.