Aus der Wirtschaft

Aus der Wirtschaft

Wie viel CO2 binden Pflanzen wie Weizen und Raps?

Infotafeln für den Feldrand von Lehner Maschinenbau
Wie viel CO2 binden Pflanzen wie Weizen und Raps?

© Lehner Maschinenbau GmbH

Die von der Landwirtschaft angebauten Pflanzenkulturen entnehmen Kohlenstoffdioxid – also CO2 – aus der Luft und binden es für eine gewisse Zeit, bis es über die Ernährung wieder an die Umwelt abgegeben wird. Außerdem setzen sie Sauerstoff frei. Diese Informationen zielgerichtet zu den Verbrauchern …

Aus der Wirtschaft

Betreiberin der Marburger Molkerei gibt auf

Hohe Verluste und negative Perspektiven
Betreiberin der Marburger Molkerei gibt auf

© Mohr

Die RL Regionale Lebensmittel Vertriebs GmbH, die die Traditionsmolkerei Marburg betreibt, soll aufgelöst werden. Dies haben die Gesellschafter der GmbH beschlossen und in einem Schreiben an die Mitarbeiter Anfang der Woche mitgeteilt. Infolge der über die vergangenen Jahre angefallenen hohen Verluste sowie der negativen …

Aus der Wirtschaft

Schwälbchen appelliert an Milcherzeuger

Absatzrückgang mit Mengenreduzierung begegnen
Schwälbchen appelliert an Milcherzeuger

© Werkfoto

Der Appell der Schwälbchen-Molkerei AG an ihre Milcherzeuger, die Anlieferung um 20 Prozent kurzfristig zu verringern, hat vergangene Woche Aufsehen erregt, auch weil er ein Vorbote für die Auswirkungen der Corona-Krise für die Branche sein könnte. Schwälbchen erleidet derzeit einen Absatzrückgang bei Milchprodukten, weil …

Aus der Wirtschaft

Versorgung mit Pflanzenschutz ist nicht gefährdet

Syngenta legt Fokus auf Pflanzenschutz und Züchtung
Versorgung mit Pflanzenschutz ist nicht gefährdet

© Becker

Syngenta stellt sich mit eigenständigen Vertriebsorganisationen für Pflanzenschutz und Saatgut neu im deutschen Markt auf. Das gaben der Geschäftsführer der Syngenta Agro GmbH, Dr. Manfred Hudetz, und der Syngenta Seeds GmbH, Dr. Heike Köhler, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz letzte Woche in Frankfurt bekannt. „Pflanzenschutzmittel …

Aus der Wirtschaft

Neuer Fress- und Tränkestand für Kälber

Kälber können bei Bedarf im Stand fixiert werden
Neuer Fress- und Tränkestand für Kälber

© Werkfotos

Ein Fress- und Tränkestand erweitert die Produktpalette der Firma Patura bei der Kälberfütterung und soll den Landwirt in der modernen Kälberaufzucht unterstützen. Die Funktion des Standes stellt das Unternehmen in einer Pressemitteilung vor. Betriebe, die zur Fütterung ihrer Kälber beispielsweise Milch-Shuttles einsetzen, könnten dank …

Aus der Wirtschaft

Tirsana AMS von Schaumann

Flüssige Energiebausteine für die Fütterung am Melkroboter
Tirsana AMS von Schaumann

© Werkfoto

In Betrieben mit AMS spielt die Schmackhaftigkeit des Futters am Roboter und die ausgeglichene Energieversorgung eine wichtige Rolle. Je besser das „Lockfutter“ am AMS angenommen wird, desto aktiver sind die Kühe. Das hat einen positiven Einfluss auf die Anzahl der Melkungen pro Tag und …

Aus der Wirtschaft

Stroh automatisiert in den Stall bringen

Zur Fütterung und zum Einstreuen einsetzbar
Stroh automatisiert in den Stall bringen

© Werkfotos

Die Firma Ibo-Stalltechnik aus Rhede hat ein System für die automatisierte Strohverabreichung als Beschäftigungsmaterial und auch Einstreu entwickelt, das für Schweine, Rinder und Geflügelställe geeignet ist, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Aus der Wirtschaft

V-Dairy Feeder TMR von BvL jetzt als App

Futtermanagement mit neuer Mobilität
V-Dairy Feeder TMR von BvL jetzt als App

© BvL

Das mobile Wiege- und Futtermanagementsystem von BvL wird laut Unternehmensangaben nun als App verfügbar sein, um der zunehmenden Digitalisierung der Landwirtschaft Rechnung zu tragen. Arbeitsabläufe sollen damit komfortabler und transparenter werden, es gelte das Tierwohl und den Ressourceneinsatz zu verbessern, so das Unternehmen in …

Aus der Wirtschaft

Regionalität ist kein Selbstläufer

Neue Führung der MGH im Gespräch
Regionalität ist kein Selbstläufer

© Mohr

Der Umsatz der unter dem Siegel „Geprüfte Qualität Hessen“ vermarkteten Produkte ist weiter gestiegen. Im Wirtschaftsjahr 2017/2018 lag er bei 325 Mio. Euro und damit um 25 Mio. Euro höher als im Vorjahreszeitraum. Bei der Zahl der Zeichennutzer ergibt sich ein anderes Bild, in …

Aus der Wirtschaft

Die Landwirtschaft verändert sich

ADAMA-Fachsymposium – regional, national, global
Die Landwirtschaft verändert sich

© Becker

Den „Ackerbau im Spannungsfeld globaler Rahmenbedingungen und nationaler, gesellschaftlicher Herausforderungen“ hatte sich die Tagung in Magdeburg letzte Woche zum Thema gemacht, zu der das Agrarchemie-Unternehmen ADAMA eingeladen hatte. Neben den Experten des Unternehmens erläuterten externe Referenten einem großen Fachpublikum ihre Herangehensweisen an diese Herausforderungen. …

Aus der Wirtschaft

Flexible Liegebox von Gea für verbesserten Kuhkomfort

Dairy Barn B3130 ohne feste horizontale Rohre
Flexible Liegebox von Gea für verbesserten Kuhkomfort

© Werkfoto

Mit der Dairy Barn B3130 für Milchkühe bringt Gea jetzt eine neue flexible Liegebox für mehr Liegekomfort und einen optimierten Milchertrag auf den Markt. Sie ermögliche bequemes Ablegen und Aufstehen mit einem großen Maß an Sicherheit für die Tiere.

Aus der Wirtschaft

Siloking: Getriebe für höhere Anforderungen

Neue Optionen für Trailed Line-Futtermischwagen
Siloking: Getriebe für höhere Anforderungen

© Siloking Mayer

Siloking Mayer Maschinenbau hat die Modelle der Trailed Line 4.0-Baureihen Premium von 22 bis 30 m³ und System 1000+ von 35 bis 45 m³ mit der Option eines dreistufigen-Lastschaltgetriebes, sowie die Baureihe System 1000+ mit einem Heavy-Duty-Tandemaggregat erweitert. In einer Pressemitteilung im Vorfeld der …