Buchempfehlungen
Landwirtschaftliche Fachbücher
Schweinehaltung ohne Antibiotika?
Eine Schweinehaltung mit sehr geringem Antibiotikaeinsatz wird nur umzusetzen sein, wenn alle Produktionsfaktoren unter die Lupe genommen werden. Davon zeigt sich der Autor des neuen gleichnamigen Praxisratgebers aus dem DLG-Verlag, Wilfried Brede vom Serviceteam Alsfeld, überzeugt. Die Faktoren, die für ein effektives Gesundheitsmanagement relevant …
Gesundheit
Local Superfoods
Immer häufiger hört man von „Superfoods“. Gemeint sind Lebensmittel, die besonders viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten und denen man deshalb nachsagt, besonders fit zu machen und gesundheitsfördernd zu wirken. Oft werden sie aus weit entfernten Winkeln der Erde zu uns gebracht. Aber warum in …
Kreatives
Fingerstricken
Bei dieser Art des Strickens klappern keine Stricknadeln, denn man benutzt die eigenen Finger als Hilfsmittel. Mit dicker Wolle lassen sich im Nu hübsche Herbstaccesssoires herstellen. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Abbildungen helfen bei der Umsetzung. Einige Beispiele aus dem Handarbeitsbuch: superdicke Woll-Armbänder, Statement-Party-Kette, Schal mit auffallenden Knöpfen, …
Landwirtschaftliche Fachbücher
Trockenstellen von Milchvieh
Zur modernen Herdenführung gehört es, antibiotische Substanzen auf das notwendige Maß zu beschränken. Die DLG hat dazu in Zusammenarbeit mit namhaften Experten ein Merkblatt erarbeitet. Ausführliche Erläuterungen der möglichen Anwendungsgebiete, Fotos und Tabellen sowie Entscheidungsdiagramme sollen bei der Umsetzung und bei der Entscheidung, welches …
Landwirtschaftliche Fachbücher
Merkblatt Gruppenbildung von Sauen
Der DLG-Ausschuss für Schweineproduktion hat unter der Federführung von Prof. Dr. Steffen Hoy von der Justus-Liebig-Universität Gießen ein neues Merkblatt zur „Gruppenbildung von Sauen“ herausgegeben. Es informiert über die Grundlagen zum Sozialverhalten der Schweine und die tierschutzrechtlichen Vorgaben. Darüber hinaus zeigt es anhand praktischer …
Garten
Ideenbuch Vogelhäuschen
Wer es seinen gefiederten Freunden nett machen will, findet in dem Buch unserer Autorin Sigrid Tinz viele Bauanleitungen für Nistkästen und Futterhäuser, die genau das bieten, was Kohlmeise & Co. wünschen: „Ideenbuch Vogelhäuschen. Stilvolle Nistkästen, Futterhäuser, Tränken“, von Sigrid Tinz, Verlag Eugen Ulmer, ISBN …
Garten
Gärtnern auf Strohballen
Haben Sie von der Ernte noch ein paar Strohballen übrig? Wie wäre es dann mit dem Gärtnern auf diesen Ballen? Im September und Oktober können darauf noch letzte Endivien und Radicchios sowie Herbstrettich und Winterheckenzwiebeln angepflanzt werden, lauten Tipps im Buch „Gärtnern auf Strohballen“. …
Landwirtschaftliche Fachbücher
Homöopathie im Sauenstall
Homöopathie im Sauenstall ist für 50 Betriebe im Landkreis Warendorf seit einigen Jahren ganz alltäglich: Landwirte setzen homöopathische Arzneien erfolgreich zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen ein. Für den Leitfaden hat Dr. Achim Schütte diesen Erfahrungsschatz ausgewertet und systematisiert. Der Leitfaden wird in zwei …
Landwirtschaftliche Fachbücher
Technologie des Weines
Der Eugen Ulmer Verlag stellt mit „Technologie des Weines“ einen neuen Titel vor, der sich durch praktische Details auszeichnet. Autor und Küfermeister Dr. Jochen Hamatschek beschreibt den Entstehungsweg von der Traube bis zum Wein und hat viele nützliche Tipps parat von der Saftgewinnung, über …
Landwirtschaftliche Fachbücher
Aufstallungsformen für Kälber
Bewährte Haltungsverfahren für die Kälberhaltung (Kaltstall- und Warmstallhaltung) abgeleitet von den Bedürfnissen der Tiere unter Berücksichtigung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung werden in dem AID-Heft Aufstallungsformen für Kälber vorgestellt und bewertet. Fütterungs- und Tränkesysteme sowie computergestützte Tränketechnik werden in dem DIN A4-Heft umfassend beschrieben. Bedeutende Kälberkrankheiten und …
Garten
Gräber persönlich gestalten
Christoph Killgus: „Gräber persönlich gestalten. Liebevolle Ideen für pflegeleichte Grabgärten“, 128 Seiten mit 60 Farbfotos, 210 mm, 12,90 Euro, ISBN 978-3-8001-8273-2, Ulmer 2014. Wie lässt sich die Erinnerung an einen Menschen über die Anlage und die Pflege seines Grabes ausdrücken? Wie ist das mit …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
