Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
Messen und Ausstellungen

HeLa 2022 – Vorbericht

HeLa 2022 – Vorbericht

Nach einer Zwangspause im letzten Jahr darf die HeLa nun wieder öffnen. Zum achten Mal wird in der Zeit vom 24. bis 26. Juni die „Hessische Landwirtschaftsmesse – HeLa“ in der Hessenhalle Alsfeld stattfinden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr. …

Aus der Region

Keine Wirtschaftswege zu Radwegen umwidmen

BWV Südliche Weinstraße und Germersheim tagte

Keine Wirtschaftswege zu Radwegen umwidmen

Auf der Kreisversammlung der Kreise Südliche Weinstraße und Germersheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) vergangene Woche in Herxheim wurden viele Themen angesprochen, die die Landwirte und Winzer augenblicklich beschäftigen. Zentrales Thema war die Reform der Agrarpolitik, die zu weiteren Auflagen bei der …

Aus der Region

Aktivstall Schäfer in Fernwald feierlich eröffnet

Hoffest mit fast 4 000 Besuchern

Aktivstall Schäfer in Fernwald feierlich eröffnet

Als Vater einer reitbegeisterten Tochter versicherte Dr. Manuel Lösel (CDU), Staatssekretär im hessischen Kultusministerium, dass er gerne zum „Tag des offenen Hofes“ in Verbindung mit der Eröffnung des Aktivstalles Schäfer nach Albach gekommen sei. So wie Lösel nutzten fast 4 000 Besucher die Gelegenheit, um …

Aus der Wirtschaft

Erkrankungs-Schweregrad von Kühen früher erkennen

Smaxtec macht Gesundheitsmonitoring einfacher

Erkrankungs-Schweregrad von Kühen früher erkennen

Frühzeitig und effektiv das Ausbrechen schwerer Krankheiten zu verhindern, ist in der modernen Milchviehwirtschaft der Schlüssel zu einer gesünderen Herde und weniger Antibiotikaeinsatz. Deshalb erweitert das Grazer Agri-Tech-Unternehmen Smaxtec sein Gesundheitssystem um die „Kategorisierung der Krankheit nach Schweregrad“, so eine Pressemitteilung. Die neue Funktion …

Aus der Region

Hoher Druck auf die Flächen in der Vorderpfalz

BWV-Kreisversammlung Bad Dürkheim in Ruppertsberg

Hoher Druck auf die Flächen in der Vorderpfalz

In den vertrauten Gemäuern der Ruppertsberger Winzer hat vergangene Woche die Kreisversammlung von Bad Dürkheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) stattgefunden. Neben den Nutzungskonflikten der endlichen Flächen waren die GAP, die aktuellen Herausforderungen der Agrarpolitik sowie die Schutzgemeinschaft Pfalz Themen an diesem …

Obst- und Gemüsebau

Der Lindenhof – kurze Kreisläufe und hohe Vielfalt

Familie Thomas Ströll aus Hofheim am Taunus hat viele Standbeine

Der Lindenhof – kurze Kreisläufe und hohe Vielfalt

Seit 1960 existiert der Obsthof von Thomas und Dagmar Ströll zwischen Hofheim am Taunus und Kelkheim im Speckgürtel von Frankfurt. Johann Ströll, der Vater von Thomas, hat den Lindenhof als Aussiedlung errichtet. Hier baut Familie Ströll auf rund 15 ha Sonderkulturen von Kern- und …

Aus der Region

„Miethühner“ in der Dornbachschule in Oberstedten

Schulkinder übernehmen Verantwortung

„Miethühner“ in der Dornbachschule in Oberstedten

Auf dem Pausengelände der Grundschule in Oberstedten versammeln sich die Kinder derzeit am liebsten rund um den Schulgarten. Der Grund dafür sind fünf Legehennen, die dieses Areal momentan für sich beanspruchen. Die Kinder der Dornbachschule kümmern sich um Fütterung und Pflege der Tiere und …

Landfrauen

Kunst im Quadrat

Landfrauen auf den Spuren Andy Warhols

Kunst im Quadrat

Vielfältig, farbenprächtig und fabelhaft – so sind die Kunstwerke, die Landfrauen aus ganz Hessen kürzlich in einem Kreativworkshop in Friedrichsdorf schufen. Vorbild waren Andy Warhols Werke von Hollywoodstar Marilyn Monroe. Unter der Anleitung der Alsfelder Künstlerin Britta Jakobi (www.brittajakobi.com) setzten sich die Teilnehmerinnen mit …

Aus der Region

Hoffest Kramm – ein voller Erfolg

Podiumsdidkussion zum Thema Tierwohl

Hoffest Kramm – ein voller Erfolg

Um die moderne Landwirtschaft und die Tierhaltung von heute mit all ihren Facetten darzustellen, öffnete kürzlich Familie Kramm aus Grebenstein ihre Hoftore. Der in Nordhessen gelegene Betrieb betreibt Ackerbau, Schweinemast sowie Eiererzeugung. Die jüngst getätigten Investitionen in eine Strohfütterung für die Mastschweine und der …

Schweine

Sind genügend Zitzen für große Würfe vorhanden?

Untersuchungen auf dem Oberen Hardthof durchgeführt

Sind genügend Zitzen für große Würfe vorhanden?

Die Ferkelzahl pro Wurf hat deutlich zugenommen. Sind aber auch genügend Zitzen für alle Ferkel vorhanden? Prof. Steffen Hoy hat das in der Sauenherde des Oberen Hardthofes der Universität Gießen untersucht und berichtet über die Ergebnisse. Auch in Deutschland stieg in den vergangenen Jahren …

Agrarpolitik

Höhere Erzeugerpreise für Überleben der Betriebe nötig

Landwirte profitieren kaum von LEH-Preiserhöhungen

Höhere Erzeugerpreise für Überleben der Betriebe nötig

Angesichts der erheblichen Kostensteigerungen für Diesel, Dünge- und Futtermittel hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, deutlich höhere Erzeugerpreise für Agrarprodukte angemahnt. Das sei notwendig, „um überhaupt weiter wirtschaften zu können“, erklärte der Bauernpräsident gegenüber der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ und dem Fernsehsender …

Aus der Region

Die Scheu-Champions 2022

7. Internationaler Scheurebe-Preis

Die Scheu-Champions 2022

Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die beiden Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN gemeinsam ausrichten. Insgesamt wurden 212 Weine zur Verkostung eingereicht, davon 17 aus Österreich. Anstelle einer feierlichen Preisverleihung erhielten die drei Erstplatzierten aus den sechs …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 1158

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Liquidität planen –

    Liquidität planen

    Die Preisschwankungen von landwirtschaftlichen Gütern und Betriebsmitteln erreichen historische Höchststände. Eine Preisprognose ist selbst für Experten kaum möglich. Was macht das mit der Liquidität im …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Woche für Woche umfassende Informationen über die aktuelle Agrarpolitik, Unternehmensführung, Pflanzen- und Tierproduktion, Wein-, Obst- und Gemüsebau sowie die Märkte und das Geschehen in der Region Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben