- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lebensmittel wertschätzen
Landfrauen informieren auf der Messe „Land & Genuss“
Dass Landfrauen nicht nur im ländlichen Raum, sondern auch in den Städten aktiv sind, bewiesen die hessischen Landfrauen erneut in Frankfurt. So beteiligten sie sich abermals bei der Erlebnismesse „Land & Genuss“.
Anleitung zum Glücklichsein und mehr
Infowochenende für Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen
Zum alljährlichen Infowochenende konnte Landesvorstandsmitglied Waltraud Vialon 30 Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen in Friedrichsdorf begrüßen. Ein vielfältiges Programm erwartete sie.
Landfrauen 2017 – mit Humor ins Neue Jahr
Andernach, Kreuznach und Gerbach – Stationen 2017
Fröhlich und hoffnungsvoll verlief der „gemütliche Jahresanfang“ des Landfrauenverbandes Donnersbergkreis. Alle ehrenamtlich Aktiven, ehemalige Vorstandsmitglieder sowie die Kursleiterinnen waren eingeladen.
Seit 50 Jahre sind Landfrauen in Hettenhausen aktiv
Mit 30 Landfrauen und 7 000 Knödel fing alles an
Mit einem unterhaltsamen Programm feierte der 47 Mitglieder zählende Landfrauenortsverein Hettenhausen sein 50-jähriges Jubiläum. Sieben treue Gründungsmitglieder und drei langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet.
Vom befreienden Umgang mit Fehlern
Landfrauentag auf der Landwirtschaftlichen Woche
Der Landfrauentag der Bergsträßer Landfrauen im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen war mit Schwester Teresa Zukic als Referentin auch diesmal ein voller Erfolg. Die bekannte Ordensschwester und Mitbegründerin der „Kleinen Kommunität der Geschwister Jesu“ im bayerischen Weisendorf sprach „Vom befreienden Umgang mit Fehlern“.
Landfrauen lernen Hindernisse als Herausforderung zu sehen
Regionales Seminar im BV Reichelsheim
Die Odenwälder Landfrauen trafen sich zu einem Workshop zum Thema „Hindernis trifft Lösung“ in Ober-Ostern. Eingeladen hatte der Bezirksverein (BV) Reichelsheim.
Charisma kann man lernen
Workshop über das persönliche Auftreten
Zum zweiten Mal war der Landfrauenverband Hessen mit einer eigenen Veranstaltung bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen vertreten. Diesmal mit dem Thema „Königinnen-Charisma“.
Schluss mit dem Dauergrübeln
Landfrauen suchten und fanden Wege aus Endlosschleifen
„Grübeln ist eine negative Form des Nachdenkens, es führt in eine Endlosschleife“, informierte Andrea Emig, Coach beim Büro für staatsbürgerliche Frauenarbeit. 16 Landfrauen trafen sich Ende letzen Jahres im Geno Hotel Baunatal, um nach Wegen zu suchen, dieser Denkspirale zu entfliehen und eine Antwort …
Dialoge bauen Brücken und Brücken verbinden
Seminar im BV Fulda über kulturelle Unterschiede
Zu einem Seminar mit dem Thema „Interkulturelle Kommunikation“ hatte der Bezirksverein (BV) Fulda eingeladen. Nil Esra Dagistan, Business- und Kultur-Coach aus Wiesbaden und Referentin des Büro F, zeigte an vielen Beispielen, welche wichtige Rolle die interkulturelle Kommunikation spielt.
Delegierte wählten neuen Bezirksvorstand
Jahreshauptversammlung im BV Friedberg
Die Neuwahlen zum Bezirksvorstand standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bezirksvereins (BV) Friedberg im Bürgerhaus in Florstadt. Brigitte Albrecht, Vorsitzende des BV Friedberg ließ in ihrem Bericht noch einmal die Höhepunkte der letzten vier Jahre Revue passieren.
Freude am Lesen wecken
Landfrauen lassen Geschichten lebendig werden
Anlässlich des 13. Bundesweiten Vorlesetags am 18. November schenkten deutschlandweit über 130 000 ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser besondere Vorlesemomente. Unter den mehr als 10 000 Vorlesern in Hessen waren auch hessische Landfrauen.
Zu Fuß bei minus 24 Grad
Exkursion des Bäuerinnenstammtisches Friedberg
Einen Einblick in die Arbeitsabläufe des Rewe-Zentrallagers erhielten kürzlich 17 Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen des Bäuerinnenstammtisches des BV Friedberg und des vlf Friedberg bei einer Besichtigung in Frankfurt-Raunheim.