Veränderungen im Vorstand der Schwalm
Marten Lotz ist neuer Vorsitzender
Bei der Landjugend Schwalm standen kürzlich Vorstandswahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung an. Es gab einige Veränderungen. Im Folgenden die Ergebnisse.
Versammlung der Fidelen Jossataler mit Wahlen
Keine Veränderung an der Spitze im Jossgrund
Die Jahreshauptversammlung der „Fidelen Jossataler“ ging zügig und harmonisch über die Bühne. Es standen einige Wahlen an, die einige personelle Veränderungen mit sich brachten.
Landjugend Limburg und Oberlahn erfolgreich fusioniert
Neue Landjugendgruppe besteht aus rund 100 Mitgliedern
Auf den beiden Jahreshauptversammlungen der Landjugendgruppen Limburg und Oberlahn haben die anwesenden Mitglieder beider Gruppen der bedingungslosen Fusion der beiden Traditionsgruppen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg zugestimmt. Die neue Gruppe nennt sich Landjugend Limburg-Oberlahn.
"Kuhgarten" besichtigt
Fachfahrt in die Niederlande der Jungzüchter Starkenburg
Drei Tage lang erkundeten hessische Landwirte klassische traditionelle bis hin zur außergewöhnlichen innovativen Landwirtschaft in den Niederlanden. In einem der bekanntesten „Käseländer“ auf diesem Planeten spielen die Milchinhaltsstoffe für die Käseproduktion eine sehr bedeutende Rolle. Dies spiegelte sich auf dem ersten Milchviehbetrieb der Fahrt …
Forstwirt, Landwirt oder lieber Landschaftsgärtner?
Berufsorientierungsseminar erleichtert die Wahl
Vier Tage vor Ostern fand das Berufsorientierungsseminar der Landjugendverbände RheinhessenPfalz und Rheinland-Nassau auf der DEULA in Bad Kreuznach statt. Motivierte Schüler zwischen 13 und 18 Jahren nutzten die Gelegenheit, sich ausführlich über die 14 Grünen Berufe zu informieren.
Die älteste Landjugend Hessens feiert
Jubiläum der Geismarer Volkstanz- und Trachtengruppe
In diesem Jahr wird die „Volkstanz- und Trachtengruppe Landjugend Geismar 1948“ 70 Jahre alt und die Kinderlandjugend feiert ihr 30-jähriges Bestehen in Form des 3. Internationalen Trachtenfestes.
Engagiert für den Volkstanz
Carolin Schmidtmann bekommt goldene Ehrennadel
Auf der Vertreterversammlung der Hessische Landjugend überreichte der Landesvorsitzende Lars Döppner die goldene Ehrennadel an die Vorsitzende der Landjugend Haubern, Carolin Schmidtmann.
Bergstraße im Landesvorstand vertreten
In Hofgeismar fand die Frühjahrsklausurtagung statt
Der Landesvorstand der Hessischen Landjugend traf sich am vergangenen Wochenende in Hofgeismar zur Frühjahrsklausurtagung. Auf dem Programm standen neben der detaillierten Planung des Jahresprogrammes 2018/2019 die Vorbereitungen auf den Deutschen Landjugendtag und die Vorbereitungen auf die Landtagswahl im Herbst. „Die jugendpolitischen Forderungen der Hessischen …
Vorstandswahlen bei der Landjugend Gießen
Christoph Weil ist nicht mehr Vorsitzender
Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Gießen in Bettenhausen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Maximilian Becker wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt und löst somit Christoph Weil in seinem Amt ab.
Begeistertes und muhendes Publikum
„Zwischen Dubbeglas und Stadtgeflüster“ erfreute alle
Die Landjugend RheinhessenPfalz begeisterte das Publikum in Albig und Maikammer mit dem Theaterstück „Zwischen Dubbeglas und Stadtgeflüster“. Nach der Weltpremiere auf der Internationalen Grünen Woche 2018 in Berlin, führte die Landjugend RheinhessenPfalz ihr Theaterstück nochmals auf.
Wer ist die Neue an der Spitze der Landjugend?
Fragen an die Landjugendvorsitzende Theresa Giloi
Die 26-jährige Theresa Giloi aus Winnweiler im Donnersbergkreis ist seit Ende Februar die neue erste Vorsitzende der Landjugend RheinhessenPfalz und voller Tatendrang. In ihrer Ortsgruppe, der Landjugend Donnersberg, hat sie ihre ersten Landjugenderfahrungen gesammelt.
Neuerungen aktiv gestalten
Forderungen des Arbeitskreises Agrarpolitik diskutiert
Die Junglandwirte aus dem Arbeitskreis Agrarpolitik (Bund der Deutschen Landjugend) arbeiteten weiter ihre Position zur Europäischen Agrarpolitik nach 2020 aus. An der Ausarbeitung beteiligte sich auch Lucas Otto, stellvertretender Landesvorsitzender der Hessischen Landjugend.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
