Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Aus der Region

Agrarplan Nordhessen bei Ortslandwirten vorgestellt

Landwirtschaftlichen Flächen muss mehr Schutz zukommen

Agrarplan Nordhessen bei Ortslandwirten vorgestellt

Trotz großer Anstrengungen in den letzten Jahren, den Verbrauch von Agrarflächen zu begrenzen, werden in Hessen täglich rund sechs Hektar landwirtschaftlich genutztes Acker- und Grünland anderen Nutzungen wie Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie Kompensationsmaßnahmen zugeführt. Über diese Problematik und über den neuen landwirtschaftlichen Fachplan Nordhessen, …

Ausbildereignungsurkunden überreicht

Frühlingsball 2009 des Agrartechnikerverbandes Fritzlar

Ausbildereignungsurkunden überreicht

Beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar in Gudensberg wurden den Betriebswirten der Fachrichtung Agrarwirtschaft, die ihre zweiährige Ausbildung an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar absolviert haben, Ausbildereignungsurkunden im feierlichen Rahmen überreicht. Anne Schweinebraden, Kohlkönigin Anne I. aus Besse, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Hofgeismar, Reinhard …

„Precision Farming bricht sich Bahnen im Markt“

Gemeinsame Road Show von: Agri Con, New Holland, Rauch, Yara

„Precision Farming bricht sich Bahnen im Markt“

Im „Vierergespann“ starten die Firmen Agri Con, New Holland, Rauch und Yara in Kürze mit ihrer gemeinsamen Road Show 2009 durch Deutschland. Bei der in Form kleiner Feldtage durchgeführten Veranstaltungsreihe wird das LW-Gebiet mit den Betrieben Rockenfeller in Neuwied am 7. Mai so­wie Lang …

„Landwirtschaft ist eine robuste Branche“

Hauptversammlung des Lohnunternehmerverbandes Hessen

„Landwirtschaft ist eine robuste Branche“

Referate von Dr. Henning Brand-Saßen (Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt) zur „Finanzkrise und Auswirkungen auf die Landwirtschaft“ und des Präsidenten des Bundesverbands der Lohnunternehmen (BLU), Klaus Pentzlin, standen – neben Geschäftsbericht und Vorstandsneuwahlen – im Fokus der Jahresmitgliederversammlung des Landesverbandes Hessen der Lohnunternehmer in Landwirtschaft, Forstwirtschaft …

Urteilen über Dinge, die aus dem Leben geboren sind

Auftaktseminar für ehrenamtliche Richter der Landwirtschaft

Urteilen über Dinge, die aus dem Leben geboren sind

Vorige Woche fand zum ersten Mal in Hessen ein Seminar für ehrenamtli­che Richter der Landwirtschaft in Friedrichsdorf statt. Mit rund 30 Teil­nehmern war das Interes­se an der Auftaktveranstaltung hoch.   Diese Fortbildung für ehren­amt­­­liche Richter an den hessi­schen Land­wirt­schafts­­gerichten wurde durch den Präsiden­ten des …

Luxus-Schinken hergestellt?

Vieh- und Fleischtag analysiert Auswirkungen der Finanzkrise

Luxus-Schinken hergestellt?

Beim 16. Vieh- und Fleischtag im Hofgut Neumühle in Münchweiler sprach Franz-Josef Möllers, der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes zum aktuellen Thema „Veredlungsstandort Deutschland vor neuen Herausforderungen.

Erstmals Fortbildung zum Brennmeister möglich

Branntweinmonopol bleibt dringendste Frage

Erstmals Fortbildung zum Brennmeister möglich

Die Verlängerung des Branntweinmonopols um weitere sieben Jahre ab dem 31. Dezember 2010 ist die brennendste Frage, die derzeit den Brennern auf den Nägeln brennt, betonte Bernhard Bares, Vorsitzender des Verbandes Rheinischer und Saarländischer Obst- und Kleinbrenner, in seinem Grußwort zum 15. Brennertag Rheinland-Pfalz …

Schweinepest nun auch in der Pfalz

Schweinepest nun auch in der Pfalz

Die Schweinepest ist jetzt bei einem Wildschwein in der Pfalz aufgetreten. Der Frischling war in der Verbandsgemeinde Waldfischbach im Kreis Südwestpfalz erlegt worden, das Virus wurde im Landesuntersuchungsamt (LUA) nachgewiesen.   Da die Wildschweine zurzeit „frischen“ und die Jungtiere besonders empfänglich für die Schweinepest …

Die besten Strategien für Milch und Fruchtbarkeit

17. Rindergesundheitstag Gießen mit vielen Tipps für die Praxis

Die besten Strategien für Milch und Fruchtbarkeit

Vorletztes Wochenende fand in Gießen der 17. Rindergesundheitstag zum Thema „Milch und Fruchtbarkeit: die besten Strategien“ statt. Experten aus Europa waren angereist, um über ihre Erfahrungen zu dieser im Milchviehbe­trieb maßgeblich den Erfolg bestimenden Frage zu berichten und Landwirten sowie praktizierenden Tierärzten wichtige Tipps …

Berufswettbewerb der Pfälzer Winzer

70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen messen ihr Können

Berufswettbewerb der Pfälzer Winzer

Mit knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern führten die Landjugend und das DLR Neustadt den Erstentscheid im Berufswettbewerb der Winzer für die Pfalz durch. Teilgenommen haben angehende Winzer aus der Berufsschule sowie Jungwinzer aus der Fachschule. Auf dem Siegertreppchen ganz oben stand am Ende des …

„Kinderwingert“ startet in ganz Rheinhessen

Die Wachstumsperiode aktiv begleiten

„Kinderwingert“ startet in ganz Rheinhessen

Wie schneidet man eine Rebe? Wo wird sie festgebunden? Und was ist ein Geiztrieb? Zwar se­hen wir alle tagtäglich die Weinberge, die das rheinhessische Landschaftsbild prägen. Aber nur noch wenige Menschen kommen wirklich mit der Weinbergsarbeit in Berührung. Das soll sich jetzt ändern. Die …

„Starkes Herdenwachstum, hohe Investitionen“

Hessischer Milchsektor in Bewegung / Tagung in Wächtersbach

„Starkes Herdenwachstum, hohe Investitionen“

„Wir hessischen Bauern und Milcherzeuger sind Unternehmer am Markt“, daran gebe es für ihn überhaupt keinen Zweifel, sagte Friedhelm Schneider, Präsident des Hessischen Bauernverbandes und Vorsitzender der Landesvereinigung Milch, auf der Tagung „Milchproduktion in Hessen – ein ganzer Sektor in Bewegung“ in Wächtersbach.

  • 1
  • ...
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Liquidität planen –

    Liquidität planen

    Die Preisschwankungen von landwirtschaftlichen Gütern und Betriebsmitteln erreichen historische Höchststände. Eine Preisprognose ist selbst für Experten kaum möglich. Was macht das mit der Liquidität im …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben