Agrarpolitik

Stilllegung und Fruchtwechsel sollen ausgesetzt werden

Minister Özdemir lenkt bei Brache ein
Stilllegung und Fruchtwechsel sollen ausgesetzt werden

© bmel

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat den Länderagrarministern am vergangenen Freitag eine Beschlussvorlage zur Aussetzung von GLÖZ 7 (Fruchtwechsel auf Ackerfläche) und GLÖZ 8 (4 Prozent Ackerbrache) im GAP-Antrag 2023 zugesandt. Der Deutsche Bauernverband und die Landesbauernverbände hatten diesen Schritt in den vergangenen Wochen vor dem …

Rinder

Weidehaltung unter extremen Trockenbedingungen

Wie reagieren, wenn kaum Aufwuchs vorhanden ist?
Weidehaltung unter extremen Trockenbedingungen

© Mögel

In der aktuellen Dürresituation stellt sich die Frage, wie in der Weidehaltung damit umgegangen werden kann. Wie reagieren Weidebetriebe, wenn die Grünlandflächen keinen Aufwuchs mehr bieten? Dieser Frage ist Angela Mögel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen nachgegangen. Die große Hitze der vergangenen Wochen hat den …

Pflanzenbau

Die Wintergerstenerträge haben positiv überrascht

LSV Wintergerste und Sortenempfehlungen zur Herbstaussaat
Die Wintergerstenerträge haben positiv überrascht

© Lauer, DLR

Frühzeitig und zügig konnte diesjährig die Wintergerstenernte mit überaus erfreulichen Ergebnissen abgeschlossen werden. Trotz der anhaltenden Trocken- heit überzeugte die Gerste im Gegensatz zum Vorjahr mit hohen Erträgen, zum Teil weit über 10 t. Auch die sehr hohen Hektolitergewichte und Kornqualitäten überraschten positiv. Inwiefern …

Märkte und Preise

Dinkelanbau zurzeit über dem Limit

Vermarktung ohne Vertrag schwierig
Dinkelanbau zurzeit über dem Limit

© agrarfoto

In den vergangenen Jahren gerät der Dinkelanbau verstärkt in den Fokus der Ackerbauern und des Handels. Als vermeintlich erfolgreiche Nische und als Innovation angepriesen verspricht sich der eine oder andere Landwirt damit bessere Rentabilitätserwartungen gegenüber vielen anderen Anbaualternativen. Hinzu kommt noch, dass der Dinkel …

Aus der Region

Kreuznacher Weinbautechniker und Wirtschafter verabschiedet

Wissenstransfer direkt zum Schüler
Kreuznacher Weinbautechniker und Wirtschafter verabschiedet

© Archiv LW

DLR-Leiter Michael Lipps begrüßte zur Verabschiedung von 11 Weinbautechnikern und 12 Wirtschaftern für Weinbau am DLR in Bad Kreuznach die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, sowie den Vertreter der Schulaufsicht, Stefan Lehnertz, und den Vorsitzenden des Verbandes der Kreuznacher Agrarabsolventen …

Aus der Region

Landwirte fühlen sich der Ernährungssicherung verpflichtet

KBV spricht in Kirchhain mit Presse und der Politik
Landwirte fühlen sich der Ernährungssicherung verpflichtet

© Mohr

Der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf bindet jedes Jahr Vertreter der Kommunalpolitik und der Verwaltung in sein Erntegespräch ein und nutzt die Veranstaltung, um vor Politik und Presse aktuelle Probleme aufzuzeigen. Vorsitzende Karin Lölkes thematisierte vergangene Woche auf dem Betrieb Lenz in Kirchhain vor allem die gestiegenen …

Landfrauen

Ein genussvoller Abend für die Landfrauen in Pink

Gemeinschaft spüren und Pläne schmieden
Ein genussvoller Abend für die Landfrauen in Pink

© Archiv LW

Über 60 Landfrauen aus vielen Ortsverbänden der Südwestpfalz feierten im Garten Rücker unweit von Zweibrücken ein „Picknick in Pink“. Sie genossen das einzigartige Gartenparadies, die mitgebrachten Köstlichkeiten und die schöne Gemeinschaft.

Rinder

Stall und Weide kombiniert

Mit Aufwuchsproben die Fütterung optimieren
Stall und Weide kombiniert

© Carle

In den Mittelgebirgslagen Hessens und bei vielen ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit Weideflächen direkt am Hof wird eine Kombination aus Weide- und Stallhaltung praktiziert. Im vergangenen Jahr, das über den Sommer im Gegensatz zu diesem niederschlagsreich war, hat Jonas Carle vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Untersuchungen …

Aus der Wirtschaft

BayWa Venture investiert in digitalisierte Bewässerung

Bis zu Drittel an Wasser und Energie sparen
BayWa Venture investiert in digitalisierte Bewässerung

© Archiv LW

Die BayWa Venture GmbH investiert gemeinsam mit Bonsai Partners und Ship2B Ventures in das spanische Start-up Spherag. Wie die BayWa Anfang August in München erklärte, hat das Unternehmen eine Internet-of-Things-Lösung entwickelt, mit der sich bestehende Bewässerungsanlagen digitalisieren und automatisieren lassen.

Agrarpolitik

Bauernverband: doch etwas mehr Winterweizen als 2021

Trockenheit drückt vor allem im Nordosten die Erträge
Bauernverband: doch etwas mehr Winterweizen als 2021

© imago/Martin Wagner

Die Weizenernte in Deutschland dürfte offenbar etwas besser ausfallen, als der Deutsche Bauernverband (DBV) noch Ende Juni erwartet hatte. Nachdem die Weizenernte in vielen Regionen weitgehend abgeschlossen ist, geht der DBV jetzt vorläufig von einer Winterweizenerzeugung von 21,38 Mio. t aus; das wären etwa 290 000 t oder …

Aus der Region

Rückblick auf ein Jahr Vitamintransporte an die Ahr

Umfangreiche Hilfe für die Menschen an der Ahr
Rückblick auf ein Jahr  Vitamintransporte an die Ahr

© Archiv LW

Angefangen hat alles mit einem Telefonat am 12. August 2021 zwischen Peter Buschei aus Osthofen und Thomas Knecht aus Herxheim. Buschei war nach der Flutkatastrophe im Ahrtal und hatte die Not der Menschen dort nach der Zerstörung von Häusern und Infrastruktur selbst erlebt.

Aus der Wirtschaft

Der neue Helwig-Schlachthof kann große Kunden beliefern

Von fundamentaler Bedeutung für Regionalfleisch-Programme
Der neue Helwig-Schlachthof kann große Kunden beliefern

© Helwig

Der neue Schlachthof der Helwig Handels GmbH & Co. KG in Schwalmstadt-Ziegenhain ist der größte in einem Umkreis von etwa 200 Kilometern. Täglich können hier bis zu tausend Schweine geschlachtet werden. Für Regionalfleisch-Programme, insbesondere für das Siegel Geprüfte Qualität Hessen (GQH), ist die Schlachtstätte …