Geflügel
„Als Tierhalter durch die Hühnerbrille schauen“

© landpixel

„Als Tierhalter durch die Hühnerbrille schauen“

Seminar zur Mobilstallhaltung in der kalten Jahreszeit

„Wie mache ich meine Legehennen und meinen Mobilstall winterfest?“ war vergangene Woche das Thema eines Online-Seminars, veranstaltet vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR), Bad Kreuznach. Offenbar besteht großes Interesse an dem Thema; über hundert Teilnehmer waren zu dem Seminar gemeldet, auch …

Agrarpolitik
Bundesweiter Wolfsbestand deutlich gewachsen

© imago/Martin Wagner

Bundesweiter Wolfsbestand deutlich gewachsen

157 Rudel, 27 Wolfspaare und 19 sesshafte Einzelwölfe

Die Zahl der Wölfe hat auch nach den amtlichen Erhebungen deutlich zugenommen. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, deren Auswertung das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf vergangene Woche veröffentlicht haben. Demnach gab es …

Zur Sache
Erosion der Direktzahlungen

© Archiv LW

Erosion der Direktzahlungen

Auf EU-Ebene ist das Gesetzgebungsverfahren für die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2023 mit der Zustimmung von Parlament und Ministerrat in den vergangenen Wochen abgeschlossen worden. In Deutschland steht am 17. Dezember noch eine Bundesratssitzung auf der Tagesordnung, auf der über die GAP-Durchführungsverordnungen entschieden …

Agrarpolitik
Bauernverband will mit Özdemir zusammenarbeiten

© imago/Metodi Popow

Bauernverband will mit Özdemir zusammenarbeiten

Lob für Pragmatismus des designierten Ministers

Seine Bereitschaft zur Kooperation mit dem designierten neuen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, betont. „Es geht darum, gemeinsam Lösungen für die anstehenden Herausforderungen zu entwickeln“, sagte Rukwied am vergangenen Freitag gegenüber Journalisten. Der Bauernpräsident kündigte an, kurzfristig …

Landjugend
Vereinsarbeit derzeit eine Kraftanstrengung

© HLJ

Vereinsarbeit derzeit eine Kraftanstrengung

Erfolgreicher digitaler Landesausschuss

Die Delegierten des Landesausschusses der Hessischen Landjugend trafen sich kürzlich per Zoom. Übliche Regularien und das umfangreiche Jahresprogramm 2022 wurden vorgestellt. Die Delegierten verabschiedeten einstimmig den Haushalt 2020 und entlasteten Landesvorstand und Geschäftsführung. Der neue Landeshaushalt für das Jahr 2022 wurde von Landesvorsitzender Lisa …

Schweine
Der Bio-Schweinemarkt ist eine Nische

© landpixel (1), Wucherpfennig (2)

Der Bio-Schweinemarkt ist eine Nische

Nachfrage übersteigt aber das Angebot

Bio-Schweine sind weiter sehr gefragt. Seit längerem übersteigt die Nachfrage das Angebot und demzufolge sind die Preise in den vergangenen Monaten für Bio-Schweine und Bio-Ferkel weiter gestiegen. Zudem hat der Handel verstanden, dass die Bereitschaft der Betriebe zur Umstellung nur zu vollkostendeckenden Preisen vorhanden …

Agrarpolitik
Ampel bekennt sich zum Umbau der Tierhaltung

© imago/Bildgehege

Ampel bekennt sich zum Umbau der Tierhaltung

Keine direkten Hinweise auf Borchert-Kommission

SPD, Grüne und FDP bekennen sich zu einem Umbau der Tierhaltung in Deutschland und dessen Unterstützung, bleiben aber bei der Ausgestaltung und Finanzierung vage. Man strebe an, „ein durch Marktteilnehmer getragenes finanzielles System zu entwickeln, mit dessen Einnahmen zweckgebunden die laufenden Kosten landwirtschaftlicher Betriebe …

Landfrauen
Bezirksverein Heppenheim feiert 70. Jubiläum

© BV Heppenheim

Bezirksverein Heppenheim feiert 70. Jubiläum

„Du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort“

Mit den Zeilen von Jochen Mariss „Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst: Du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, begrüßte Marita Billau, Vorsitzende des Bezirksvereins (BV) Heppenheim, ihre Landfrauen und Ehrengäste in der Mehrzweckhalle in Einhausen. …

Garten
Anregungen für selbst gemachtes Vogelfutter

© Sigrid Tinz

Anregungen für selbst gemachtes Vogelfutter

Wintergarten für die Vögel

Vögel im Garten zu haben, ist schön und nützlich obendrein, fressen sie doch Blattläuse, Raupen, Maden und andere lästige Insekten. Im Sommer sind sie damit in der Regel gut versorgt, zusätzlich fressen sie Samen und Früchte. Aber was ist im Winter? LW-Autorin Sigrid Tinz …

Jagd, Forst und Natur
KWF-Thementage 2022 in Sachsen-Anhalt

© Setzepfand

KWF-Thementage 2022 in Sachsen-Anhalt

Vom 31. März bis 2. April 2022 in Jessen

Der Onlineverkauf der Teilnahmekarten für die 6. KWF-Thementage ist gestartet. Ab sofort können Interessierte Karten unter www.kwf-thementage.de bestellt werden.

Geflügel
Regionale Geflügelerzeugung in puncto Nachhaltigkeit vorn

© agrarfoto

Regionale Geflügelerzeugung in puncto Nachhaltigkeit vorn

Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen

Steigende Anforderungen an das Tierwohl, immer höhere Produktionskosten aufgrund hoher Futtermittel- und Betriebsmittelpreise, die neue TA Luft und die drohende Gefahr durch die Verbreitung der Geflügelpest beschäftigen derzeit die Geflügelhalter. Diese und weitere Themen wurden bei der Mitgliederversammlung des Hessischen Geflügelwirtschaftsverbandes im Landwirtschaftszentrum Eichhof …

Aus der Region
Höhere Kartoffelernte in Rheinland-Pfalz

© Archiv LW

Höhere Kartoffelernte in Rheinland-Pfalz

38 t/ha in Rheinland-Pfalz geerntet

Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes gab es in Rheinland-Pfalz nach den durchwachsenen Kartoffelernten der vergangenen drei Jahre im aktuellen Jahr 2021 wieder ein überdurchschnittliches Ergebnis. Die rheinland-pfälzischen Landwirte ernteten im Schnitt 38 Tonnen Kartoffeln je Hektar.