Auch bei Mais auf nachhaltiges Bodenwassermanagement achten

Auch bei Mais auf nachhaltiges 
Bodenwassermanagement achten

© Archiv LW

Mais ist als C4-Pflanze von Natur aus ein sehr effizienter Wassernutzer; er kann Kohlenstoff bei hohen Temperaturen von 30 °C optimal assimilieren. Mais kann mehr Biomasse aus dem aufgenommenen Wasser bilden als etwa Winterweizen, Kartoffeln, Raps oder Sonnenblumen. Trotzdem kann es im Verlauf der …

N-Formen für Braugerste

N-Formen für Braugerste

© Archiv LW

Braugerste verlangt Nitrat in der Bestockungsphase, später soll die N-Nachlieferung zurückgehen. Nitrifikationshemmstoffe sind deshalb nicht sinnvoll.

Ertragsfähigkeit von Braugerste absichern

Ertragsfähigkeit von Braugerste absichern

© Archiv LW

Durch rechtzeitige Saat wird die Grundlage für den Ertrag von Sommerbraugerste gelegt. Nur wenn vor Beginn der generativen Entwicklung ein ausreichendes Wurzelwerk und ein gut entwickelter Blattapparat mit den nötigen Bestockungstrieben gebildet werden, kann eine ausreichende Korndichte je Quadratmeter erreicht werden.

Neue Verordnungen bei Kraftfahrzeugen

Neue Verordnungen 
bei Kraftfahrzeugen

© Archiv LW

Für die Ausgabe von Kurzzeitkennzeichen gelten seit 1. November 2012 neue Regeln. Neu ist auch, dass unter 18-Jährige ab dem 19. Januar schnellere Leichtkrafträder und Leichtkraftroller fahren dürfen.

Herbstsilagen bei Kälte verfüttern

Herbstsilagen bei Kälte verfüttern

© Archiv LW

Der letzte Aufwuchs im Herbst kann vielfach nur noch siliert werden, weil es in dieser Jahreszeit zu wenig Sonne gibt und die Luft zu feucht ist, als dass noch Heu bereitet werden könnte. Die im Herbst herrschenden Temperaturen führen aber dazu, dass solche Silagen …

Beim Mais auf Unterfußdüngung setzten

Beim Mais auf 
Unterfußdüngung setzten

© Archiv LW

Wer im letzten Frühjahr mit offenen Augen durch die Lande fuhr, konnte feststellen, dass die Gülle und Gärrestausbringung, aber auch die Saatbettbereitung häufig bei viel zu nassen Bodenverhältnissen durchgeführt wurde. Hier ist deutlich mehr Fingerspitzengefühl gefragt. Keine andere Kulturpflanze reagiert auf solche Verhältnisse so …

Maisanbau effizient und umweltverträglich gestalten

Maisanbau effizient und umweltverträglich gestalten

© Archiv LW

Mais ist weltweit die bedeutends­te Ackerkultur. Auch in Deutschland wird er voraussichtlich in einigen Jahren Weizen als meist angebaute Fruchtart ablösen. Daher sollte jeder Maisanbauer sich selbst in der Pflicht sehen, ackerbauliche Grenzen im Maisanbau nicht zu überschreiten.

Neuer Baubrief Milchviehhaltung der BFL erschienen

Neuer Baubrief Milchviehhaltung der BFL erschienen

© Archiv LW

Pünktlich zur Eurotier in diesem Jahr hat die Bauförderung Landwirtschaft (BFL) wieder einen neuen Baubrief mit dem Schwerpunkt auf der Milchviehhaltung herausgegeben. Es werden verschiedene Empfehlungen zum heutigen Stand des Wissens bereitgestellt, die im Milchviehbetrieb von elementarer Bedeutung sind.

Überlagerung von Zuckerrübensaatgut

Überlagerung von 
Zuckerrübensaatgut

© Archiv LW

Nachdem es in der Vergangenheit zu Feldaufgangsproblemen bei überlagertem Saatgut (Reste aus dem Vorjahr) gekommen war, stellt sich immer wieder die Frage, ob die Saatgutbehandlung bei Überlagerung generell einen negativen Einfluss auf den Feldaufgang haben könnte.

Smartphones nutzen, aber sicher

Smartphones nutzen, aber sicher

© Archiv LW

Smartphones wie beispielsweise IPhone oder Android-Geräte werden immer beliebter, gerade im Hinblick auf die Nutzung von Internet-Funktionen wie etwa Soziale Netzwerke oder auch normale Informationsbeschaffung über die Internet-Browser. Aber auch hier lauern die Gefahren, die eine Internet-Nutzung mit sich bringt.

Gebäudeversicherungen werden teurer

Gebäudeversicherungen 
werden teurer

© Archiv LW

Hunderttausende Hausbesitzer bekommen in diesen Wochen Post von ihrem Gebäudeversicherer mit der angekündigten Prämienerhöhung. Allein die großen Versicherer heben die Beiträge im Schnitt um 13 Prozent an – auch für Bestandskunden. Allerdings müssen die Kunden bei einer Prämienerhöhung auf das Sonderkündigungsrecht hingewiesen werden, sonst …

Jetzt im Stallbereich investieren

Jetzt im Stallbereich investieren

© Archiv LW

In diesen Tagen steht für viele Landwirtschaftliche Betriebsleiter ein Besuch der „Eurotier“ in Hannover auf dem Programm. Diese internationale Messe ermöglicht einen umfassenden Überblick über die aktuelle Produktionstechnik in der Tierhaltung. Viele Landwirte beschäftigen sich heute mit dem Gedanken, wie sich ihr Betrieb in …