Gesundheit

Borreliose

Borreliose

© Archiv LW

Die Gefahren der Zecken-Borreliose werden häufig verharmlost. Aus Unkenntnis wird die durch Bakterien verursachte Borrelioseinfektion in einen Topf geworfen mit der durch Viren ausgelösten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), gegen die man sich impfen lassen kann. Etwa 250.000 Menschen infizieren sich in Deutschland jährlich mit Borrelien und …

Garten

Kleine Gärten, große Wirkung

Kleine Gärten, große Wirkung

© Archiv LW

Sogar auf der kleinsten Terrasse kann man eine grüne Oase anlegen. Der Schlüssel zur optimalen Nutzung eines kleinen Raumes liegt in der Gestaltung.

Landwirtschaftliche Fachbücher

Robustrinder

Robustrinder

© Archiv LW

Hochlandrinder und Galloways zählen zu den bekanntesten Robustrinderrassen. Dieses Buch ist das erste Praxisbuch, das sich mit der Zucht und der Haltung dieser Rassen befasst.

Landwirtschaftliche Fachbücher

Schafe halten

Schafe halten

© Archiv LW

Um Schafe artgemäß zu halten, muss man die Eigenarten der Tiere kennenlernen und sich mit ihren Bedürfnissen und Ansprüchen auseinandersetzen. Wer als Hobbyhalter in die Schafhaltung einsteigen möchte, erhält in dem Buch „Schafe“ von Helmut Kühnemann ausführliche Informationen zu den wichtigsten Rassen und deren …

Garten

Kinder und Gärten

Kinder und Gärten

© Archiv LW

Das Buch „Kinder und Gärten“ gibt schöne Tipps, wie man mit Kindern gemeinsam ein eigenes kleines Beet gestalten oder mit Sandplätzen, Schlupfwinkeln und Schaukeln den Familiengarten zu einem interessanten Spielplatz für Kinder machen kann.

Sonstige

Mitarbeitergespräche

Mitarbeitergespräche

© Archiv LW

Mitarbeitergespräch führt - wenn es dann jedoch konkret wird, fehlen schlicht die Formulierungen. Was tun? Das "Rezeptbuch" von Wilfried Braig und Roland Wille hilft genau dort, wo alle Theorie endet: beim Gespräch.

Gesundheit

© Archiv LW

Der „Leitfaden zur Pflegeerleichterung“ zeigt Wege auf, wie man sich die Pflege eines Pflegebedürftigen erleichtern kann.

Gesundheit

Es wird wieder schön, aber anders

Es wird wieder schön, aber anders

© Archiv LW

Ein Buch für verwitwete Frauen.

Landwirtschaftliche Fachbücher

Kälberausfälle vermeiden

Kälberausfälle vermeiden

© Archiv LW

Kälbererkrankungen bedeuten für Milchvieh- und Mastbetriebe einen gro­ßen Verlust. Meist entstehen sie aus dem Zusammentreffen verschiedener ungünstiger, meist betriebsinterner Faktoren. Der Landwirt kann solche Verluste bereits im Vorfeld verringern, wenn er die auslösenden Faktoren kennt. Lässt sich eine Krankheit nicht verhindern, muss er wissen, …

Landwirtschaftliche Fachbücher

Buchtipp Fruchtbarkeitsmanagement beim Rind

Buchtipp Fruchtbarkeitsmanagement beim Rind

© Archiv LW

Das Buch „Fruchtbarkeitsmanagement beim Rind" von Hartwig Bostedt gibt dem Leser guten Überblick über die Abläufe der Fortpflanzung und die Möglichkeiten der Fruchtbarkeitsregulierung bei Kühen. Von den Grundlagen der Fortpflanzung bis hin zur Geburt werden die Abläufe sachlich und verständlich geschildert. Begleitet werden die …

Landwirtschaftliche Fachbücher

Buchtipp Empfehlungen zur Versorgung von Schweinen

Buchtipp Empfehlungen zur Versorgung von Schweinen

© Archiv LW

Das Buch „Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Schweinen" beinhaltet neue Empfehlungen zur Versorgung von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen mit Energie, Aminosäuren und Rohprotein. Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen. Die Empfehlungen basieren auf umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen und tragen dem unterschiedlichen Bedarf in Abhängigkeit von …

Landwirtschaftliche Fachbücher

Buchtipp Kompaktwissen Geflügelkrankheiten

Buchtipp Kompaktwissen Geflügelkrankheiten

© Archiv LW

Die Autoren Hellmut Woemle und Silvia Jodas vermitteln in dem Buch „Geflügelkrankheiten" alles über die Gesunderhaltung und die wichtigsten Krankheiten von Hühnern, Puten, Enten und Gänsen. Dabei werden sowohl wirtschaftlich orientierte als auch Hobby-Geflügelhalter angesprochen. Die Themen Anatomie und Physiologie, Ursachen von Gesundheitsstörungen sowie …