Pflanzenschutzdokumentation zeitnah durchführen
In der neuesten Fassung der Grundsätze für die Durchführung der guten fachlichen Praxis im Pflanzenschutz vom 30. März 2010 wurde die „zeitnahe“ Aufzeichnung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes konkretisiert.
Feldrandhygiene darf nicht zum Bumerang werden
Um das Einwandern von Ungräsern – wie zum Beispiel Trespen – und Unkräutern in die Kulturfläche zu vermeiden, ist sobald wie möglich eine mechanische Pflegemaßnahme an Wegen sowie Weg- und Feldrändern durchzuführen.
Tetracycline – keine Garantieerklärungen abgeben
Etliche Mäster werden in den letzten Tagen bei der Vermarktung von Schlachtschweinen vor dem Verkauf ein neues Formular zum Ausfüllen bekommen haben. Es soll angegeben werden, ob in den letzten 42 Tagen vor der Schlachtung Tetracycline zur Behandlung der Schweine eingesetzt wurden.
Fütterung und Euterödeme bei Färsen
Eine reibungslose Eingliederung der Färse in die Milchviehherde ist unverzichtbar für eine erfolgreiche Karriere als Milchkuh. Euterödeme betreffen Färsen deutlich häufiger als ältere Tiere. Hier lagert sich Flüssigkeit im intrazellulären Raum des Eutergewebes ab, was zur Schwellung von Euter, Zitzen und in einigen Fällen …
Orientalische Zackenschötchen eindämmen
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz macht auf die zunehmende Ausbreitung des ursprünglich in Mitteleuropa nicht heimischen Orientalischen Zackenschötchens aufmerksam. Dieses unterdrückt und verdrängt mehr und mehr die angestammte Vegetation und breitet sich über landwirtschaftlichen Nutzflächen aus. Landwirte werden dadurch zur aufwändigen Bekämpfung gezwungen.
WLAN-Netze: Verschlüsseln wird zur Pflicht
Der Bundesgerichtshof hat kürzlich entschieden: Wenn jemand einen eigenen WLAN-Anschluss betreibt, ist er prinzipiell für dessen Nutzung verantwortlich – auch dann, wenn andere den Anschluss missbrauchen. Der Inhaber des Anschlusses, so die Richter, müsse sein Netzwerk mit einem Passwort schützen. Macht er das nicht, …
Versicherungs-Ordner regelmäßig ausmisten
Bei Kundenberatungen sieht man es immer wieder: Die Versicherungsunterlagen befinden sich in Lose-Blatt-Sammlungen oder sind erst gar nicht vorhanden. Wenn man mal überschlägt, wie hoch die Prämien im Jahr für einen Hof sind, kommen nicht selten Beiträge von über 4000 Euro zusammen. Anderen Dingen …
Kostenlose Börse für den Handel mit Zahlungsansprüchen nutzen
Seit der Umsetzung der GAP-Reform bieten der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd und der Hessische Bauernverband gemeinsam für ihre Mitglieder eine kostenlose Internetplattform für den Handel mit Zahlungsansprüchen an. Unter der Internetadresse www.za-boerse.de können Angebote und Anfragen aufgegeben und eingesehen werden.
Produktionstechnik bei später Maisaussaat
In vielen Biogasbetrieben erfolgt die Maisaussaat nach Winterzwischenfrüchten wie Grünroggen oder Feldgras. Der lange Winter in diesem Jahr und der recht trockene April verzögert die Ernte der Zwischenfrucht. Daher wird die Zweitfrucht Mais häufig erst Anfang bis Mitte Mai gedrillt. Was ist hierbei zu …
Im Internet surfen? Aber sicher!
Das Internet ist mittlerweile zum selbstverständlichen Kommunikationsmedium geworden. Als Internet-Browser haben momentan der Internet Explorer von Microsoft und Firefox von Mozilla die größte Bedeutung – andere Produkte wie Chrome von Google, Safari von Apple oder Opera von Opera Software gewinnen jedoch ebenfalls an Bedeutung. …
Bei Futteruntersuchungen nicht am falschen Ende sparen
Sinkende Einnahmen und steigende Kosten veranlassen viele Tierhalter, Sparmaßnahmen zu ergreifen. Dabei wird natürlich versucht, alle Möglichkeiten auszunutzen, und man verzichtet auf vermeintlich überflüssige oder angeblich bekannte Dinge. Verständlich und nachvollziehbar, aber damit wird meist am falschen Ende gespart.
Rapsglanzkäfer bekämpfen, Bienen schützen
Wegen der zunehmenden Resistenz des Rapsglanzkäfers gegen Insektizide aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide, wird für die Saison 2010 eine Strategie empfohlenen, die nicht mehr zwischen Gebieten mit mehr oder weniger intensiver Resistenzausprägung unterscheidet.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Baukostensteigerungen berücksichtigen
