Bürgerentlastungsgesetz eröffnet Spielraum für private Pflegeversicherung
Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung können seit Beginn des Jahres 2010 von Angestellten, Beamten, Selbstständigen und Landwirten in ihrer Steuererklärung besser abgesetzt werden. Das Bürgerentlastungsgesetz hilft Steuern zu sparen und sorgt für mehr Geld in der Haushaltskasse. Diesen Spielraum kann man zum Ausbau der …
Mähdrescher kaufen oder Dienstleister beauftragen?
Um die Kosten für die Arbeitserledigung weiter senken zu können, müssen die Verfahrenskosten für den Mähdrusch bekannt sein. Folgende Möglichkeiten für die Ernte stehen zur Auswahl: eigener Mähdrescher, Maschinenmiete oder Dienstleistung über den Lohnunternehmer oder Maschinenring.
Hohe Biestmilchversorgung der Kälber sicherstellen
Deutsche Milchviehhalter nehmen im Durchschnitt 10 bis 20 Prozent Aufzuchtverluste bei ihren Kälbern in Kauf. Kein Ferkelerzeuger könnte damit leben. Die Ursache ist in einer mangelnden Biestmilchversorgung zu sehen.
PDF-Dateien aus jedem Windows-Programm erzeugen
Um die Lesbarkeit von Informationen bei der Übermittlung von Dateien an andere Personen oder Unternehmen zu erhöhen, ist der Einsatz eines Tools sehr empfehlenswert, welches diese in PDF-Dateien umwandeln kann. Das PDF-Format hat sich für die Informationsverteilung in Dateiform im Internet als Quasi-Standard etabliert. …
Düngefenster anlegen
Die Anlage von Düngefenstern zur Abschätzung der Nachlieferung aus dem Boden (Mineralisierung, Wirtschaftsdünger) bietet sich jedes Jahr zur Erhöhung der Effektivität der Düngung an.
Gelbschalen raus
Bei Tagestemperaturen um 10 °C verlassen die Stängelschädlinge ihre Überwinterungsplätze und fliegen in die Rapsfelder ein. Der Umfang dieses Käferzufluges wird über Gelbschalen ermittelt. Nur wenn die Schalen rechtzeitig aufgestellt werden, liefern sie zutreffende Informationen darüber, ob eine Bekämpfung erforderlich ist.
Versicherungsschutz gegen Elementargefahren
Der strenge Winter hat gezeigt, dass man letztlich gegen die Elemente der Natur machtlos ist. Schlimmstenfalls brechen Gebäudedächer unter zu hohen Schneelasten ein. Wenn die Schneeschmelze einsetzt, drohen Überschwemmungen und Hochwasser. Dann wird der Ruf nach einer Elementarversicherung laut.
Kontoauszüge und Abrechnungen für Kreditkarten prüfen
Kontobetrüger werden immer erfinderischer. So hat nun neben den bereits bekannten „Skimming-“ und Kreditkartenbetrugsfällen wieder eine neue Masche funktioniert: Im Rhein-Main-Neckarraum warnt die Polizei vor Betrügern, die mit gefälschten Überweisungen große Summen ergaunert haben.
Hoffentlich BU-versichert!
Berufsunfähigkeit nach Krankheit oder Unfall ist der Mega-GAU für jeden Berufstätigen. Am Versicherungsschutz sollte daher niemand sparen. 40 000 Euro Bruttojahreseinkommen erreichen bereits einige 32-jährige. Selbst ohne Gehaltssteigerungen macht das bis zur Rente mit 67 ein Lebenseinkommen von 1,4 Millionen Euro brutto – oder …
Komfort für Mutterkühe
Kuhkomfort meint in der Regel das Wohlergehen der Milchkühe, denen mit zunehmender Leistung bessere Haltungsbedingungen geschaffen werden sollen. Dazu gehören gutes Stallklima und viel Tageslicht, aber auch bequeme Liegeplätze, trittsichere Laufgänge oder das obligatorische Putzgerät. Dass Tiere in der Mutterkuhhaltung ebenfalls für Komfort empfänglich …
Resistenzentwicklung bei Ungräsern schreitet voran
Der Pflanzenschutzdienst hat zusammen mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen im Jahr 2009 landesweit Proben von Ackerfuchsschwanzsamen gesammelt und auf ihren Resistenzgrad hin untersuchen lassen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: In vielen Landesteilen sind erste Resistenzen bei Ackerfuchsschwanz gegen gängige Mittel wie Topik, Lexus oder sogar …
Preiswürdigkeit von Futtermitteln
Eine Reaktion auf teures Sojaschrot kann zum Beispiel ein neues Mineralfutter mit höherer Aminosäuren-Ausstattung sein. Alternativ zum Soja könnten auch andere proteinreiche Futtermittel eingesetzt werden, wie beispielsweise Ackerbohnen, Erbsen oder auch Rapsextraktionsschrot.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Baukostensteigerungen berücksichtigen
