Aus der Region

In der Körpersprache liegt die Kraft des Menschen

Mutterkuh-Herde stressfrei und sicher treiben
In der Körpersprache liegt die Kraft des Menschen

© Götz Schaub

300 Menschen erlebten in Wittelsberg einen sehr informativen, eine Limousin-Kuhherde einen sehr spannenden Nachmittag mit Kuhflüsterer Philipp Wenz. 90 Mutterkuhhalter aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf ließen sich die Chance nicht entgehen, an einer sehr ungewöhnlich klingenden Fortbildung teilzunehmen: „Stressarmer und stresssicherer Umgang mit Herdentieren“.

Pflanzenbau

Regelmäßige Kalkzufuhr erhöht die biologische Aktivität

Kalkdüngung als sicheres pflanzenbauliches Fundament
Regelmäßige Kalkzufuhr erhöht die biologische Aktivität

© agrar-press

Nach den Angaben des statistischen Bundesamtes nimmt der durchschnittliche Reinnährstoffaufwand an Calciumoxid (CaO) in der vergangenen Dekade wieder kontinuierlich zu und belief sich im Wirtschaftsjahr 2017/18 zuletzt auf bundesweit knapp 175 kg/ha CaO.

Landjugend

Rückblick auf das Volkstanzjahr

Herbstsitzung des AK Volkstanz in Reichelsheim
Rückblick auf das Volkstanzjahr

© Hessische Landjugend

Neben einem Vortrag zu Fördermöglichkeiten bei der Landesvereinigung kulturelle Bildung Hessen haben Mitglieder des Arbeitskreises Volkstanz bei ihrer Herbstsitzung das aktuelle Volkstanzjahr ausgewertet, über das nächste Volkstanztunier gesprochen und die Veranstaltungen des nächsten Jahres geplant.

Aus der Region

Rhöner Biosphärenrind im Mecklenburger Ludwigslust

Infofahrt zu Fleisch- und Wurstspezialitäten-Fabrik
Rhöner Biosphärenrind im Mecklenburger Ludwigslust

© Thomas Bug

Die diesjährige Infofahrt des Vereins Rhöner Biosphärenrind führte als Gegenbesuch ins mecklenburgische Ludwigslust. Der geschäftsführende Gesellschafter der Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten (LFW), Ulrich Müller, hatte den Verein auf der Jahreshauptversammlung 2019 eingeladen, seine Wurstfabrik zu besichtigen.

Pflanzenbau

Ertragssicherheit und Qualität

70 Jahre Landes-Arbeitskreis Düngung
Ertragssicherheit und Qualität

© LAD

In einem für die Landwirtschaft schwierigen Jahr (Dürre, DVO, Pflanzenschutzmittel-Verbote) feiert der Landes-Arbeitskreis Düngung (LAD) seinen 70. Geburtstag. Bei seiner Gründung im November 1949 ist die Düngemittelindustrie, aus deren Reihen sich der LAD rekrutiert, angetreten mit dem Ziel, gemeinsam mit staatlichen Institutionen im Sektor …

Sonderveröffentlichung

Maximales Tierwohl in einer neuen Dimension

Außenklimastall für Mastschweine mit Stroheinstreu
Maximales Tierwohl in einer neuen Dimension

© Hofmeyer

Nach einer längeren Findungs-, Planungs- und Genehmigungsphase wurde im Frühjahr 2018 der Hofmeyers Bauernhof KG eine Genehmigung für einen Schweinemaststall mit 1496 Mastplätzen in Hofgeismar-Carlsdorf erteilt. Der Haas-Außenklimastall wird am 20. Oktober 2019, von 11.00 bis 16.00 Uhr am Betrieb vorgestellt.

Agrarpolitik

Wojciechowski hat noch nicht überzeugt

Breite Kritik aus dem Landwirtschaftsausschuss
Wojciechowski hat noch nicht überzeugt

© Europaparlament

Der designierte EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski hat bei der Anhörung vor dem Landwirtschafts- und dem Umweltausschuss des Europaparlaments die überwiegende Mehrheit der Abgeordneten noch nicht überzeugt.

Aus der Region

„Philosophie der Spaltung der Landwirtschaft stoppen“

Beeindruckende Erntedankfeier des KBV-Waldeck
„Philosophie der Spaltung der Landwirtschaft stoppen“

© Dietz

Zu einer agrarpolitischen Standortbestimmung nutzte der KBV Waldeck die gut besuchte berufsständische Feier zum Erntedankfest in Lichtenfels-Goddelsheim. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken analysierte die spürbaren Veränderungen der Parteienlandschaft in Deutschland und die damit verbundenen Änderungen politischer Ziele, die die Landwirte direkt und indirekt betreffen.

Pflanzenbau

Sehr heterogene Ergebnisse bei der Zuckerrüben-Ernte

Kampagnestart in den Werken Warburg, Wabern und Offstein
Sehr heterogene Ergebnisse bei der Zuckerrüben-Ernte

© landpixel

Die Südzuckerwerke im LW-Gebiet haben Mitte September mit der Rübenannahme begonnen. Insgesamt zeichnet sich eine leicht unterdurchschnittliche Ernte ab. Das LW hat die Geschäftsführer der in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz ansässigen Verbände Süddeutscher Zuckerrübenanbauer nach ihrer Einschätzung zur jetzt laufenden Kampagne befragt.

Lifestyle

Vom Landgasthof mit Viehwirtschaft zum Familotel

Urlaube für Eltern mit Kindern im Waldecker Upland
Vom Landgasthof mit Viehwirtschaft zum Familotel

© Ottonenhof

Freizeit hat Christian Rummel (51) während des ganzen Sommers kaum gehabt. Sein Familotel in Diemelsee-Ottlar brummt und ist mit bis zu 110 Gästen meist ausgebucht. Der Ottonenhof hat sich auf Urlaube von Eltern mit Kindern spezialisiert, und Rummel ist ständig unterwegs, schaut in die …

Schweine

Angepasste Fütterung reduziert Nährstoffausstoß

Rohproteinabsenkung ohne Leistungsverlust möglich
Angepasste Fütterung reduziert Nährstoffausstoß

© Burfeind

Die Verschärfung der Düngeverordnung wird dazu führen, dass Landwirte weniger N und P auf ihren Flächen ausbringen dürfen. Besonders Veredlungsbetriebe werden von den Regelungen betroffen sein und müssen mit effektiven Maßnahmen Betriebsabläufe optimieren. Ein Schlüssel liegt in der nährstoffangepassten Fütterung. Dr. Onno Burfeind, Landwirtschaftskammer …

Sonderveröffentlichung

Erfolgreich automatisieren

Infotage in Salzkotten, Korbach und Einbeck
Erfolgreich automatisieren

© Kleemann, Lely

Mit der Inforeihe vom 16. bis 18. Oktober 2019 zeigt das Lely Center Hessen und Niedersachsen unterschiedliche Betriebe, die vor Kurzem in ihrem Betrieb Automatisierungen vorgenommen haben. Drei Betriebe öffnen an drei aufeinander folgenden Tagen ihre Hoftüren und zeigen, wie gut sich das automatische …