- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Unbezahl(t)bar – Frauen in der Landwirtschaft
Wie leben Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben?
Bäuerin, Landwirtin, mitarbeitende Familienangehörige, Landfrau – genauso vielfältig wie die Bezeichnungen sind auch die Positionen von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland. Über ihre Lebensentwürfe, Wünsche und Sorgen war bisher jedoch nur wenig bekannt, schreibt das Thünen-Institut zur Vorstellung des Forschungsprojektes.
mobiLa feiert zehnjähriges Bestehen
Gemeinsam besser leben
2012 wurde auf Initiative des Bezirksvereins (BV) Rotenburg der Verein mobiLa e.V. mit seinem mobilen Dienstleistungs-Netzwerk gegründet. Die dritte Landfrauen-Servicebörse feierte nun ihren zehnten Geburtstag. „Gemeinsam besser leben“, diesem Motto hat sich die Servicebörse des BV Rotenburg verschrieben. Seit zehn Jahren unterstützt das Dienstleistungs-Netzwerk …
Cooking for future in den Sommerferien
Hessische Landfrauen bei kulinarischen Ferienaktionen
In den Sommerferien boten die Landfrauenvereine Schöffengrund, Ober-Ramstadt, Fulda und Waldeck-Frankenberg vielfältige Kinder-Kochkurse an. Neben Saisonalität und Regionalität setzten sich die Kinder mit der großen Menge Verpackungsmüll und dem Wasserverbrauch verschiedener Lebensmittel auseinander. Im Rahmen einer Ferienpassaktion fanden die Kinder-Kochkurse im Bürgerhaus in Schwalbach …
Fachfahrt des LFV Hessen führt in den Norden Europas
Eine große Portion Glück
Nachdem die für 2020 geplante Fachfahrt des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen nach Finnland und Schweden abgesagt werden musste, traten kürzlich über 40 Teilnehmerinnen endlich die Reise an – eine Reise, die nachhaltig begeisterte und beeindruckte. Von Hessen führte die elftägige Fach- und Erlebnisfahrt über Travemünde …
Ein genussvoller Abend für die Landfrauen in Pink
Gemeinschaft spüren und Pläne schmieden
Über 60 Landfrauen aus vielen Ortsverbänden der Südwestpfalz feierten im Garten Rücker unweit von Zweibrücken ein „Picknick in Pink“. Sie genossen das einzigartige Gartenparadies, die mitgebrachten Köstlichkeiten und die schöne Gemeinschaft.
Zukunft.Weiblich.Stark. – Landfrauen im Landtag
Netzwerktreffen in Mainz
Schon seit einigen Monaten treffen sich die ehrenamtlichen Führungskräfte der Landfrauen in Rheinland-Nassau und in der Pfalz sowie deren Geschäftsführerinnen regelmäßig im Rahmen der Seminarreihe „Zukunft.Weiblich.Stark. – Fit fürs Ehrenamt“. Die Seminare sollen den Teilnehmerinnen Führungs- und Schlüsselqualifikationen für ihre Arbeit vermitteln.
Ein Bus voller Pfälzerinnen beim Landfrauentag in Fulda
Erstmalig nach Corona wieder Gemeinschaft spüren, das galt es auf dem Landfrauentag in Fulda Anfang Juli. Der LandFrauenverband Pfalz war mit einem ganzen Bus voller begeisterter Landfrauen angereist. Die Organisation der Fahrt wurde vom Landfrauenverband Vorderpfalz vorbildlich vorbereitet und durchgeführt. Das geschlossene Präsidium mit …
Vier „LandHeldinnen“
Engagement von Frauen im ländlichen Raum gewürdigt
Vier Hessinnen sind nun ganz offiziell „LandHeldinnen“. Dieser Preis zeichnet Frauen aus, die sich abseits der Städte engagieren und den ländlichen Raum stärken. Gemeinsam mit dem Netzwerk LandHessinnen verlieh das Hessische Umweltministerium (HMUKLV) den Preis zum ersten Mal. Der Landfrauenverband (LFV) Hessen ist Teil …
Präsidentin Hildegard Schuster zu Wort in Fulda
Viel bewirken – im Kleinen und Großen
Inspirierend, bewegend, mitreißend – so war der Deutsche Landfrauentag in Fulda. Insbesondere die engagierte Schlussrede von Hildegard Schuster, Präsidentin des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen, und ihre Worte anlässlich der Verleihung der Goldenen Biene begeisterten, motivierten und sorgten für tosenden Applaus. „Hildegard Schuster hat das Ohr …
Steinhauer-Theis tagte erstmals mit ihren Delegierten
Vorgängerin Wambsganß zur Ehrenvorsitzenden ernannt
Die Feuertaufe der ersten Delegiertentagung des Landfrauenverbandes der Pfalz haben Isabel Steinhauer-Theis mit ihrem neuen Führungsteam und die neue Geschäftsführerin Sarah Großmann mit Bravour bestanden. Im DLR Rheinpfalz in Neustadt begrüßte Hausherr Dr. Günter Hoos Ende Juni das Präsidium und die Delegierten der Landfrauen-Ortsvereine. …
3 000 engagierte Landfrauen beim Landfrauentag in Fulda
„Landfrauen sind der Kitt der Gesellschaft“
Unter dem Motto „Das WIR im Blick“ hatte der Deutsche Landfrauenverband (dlv) vorvergangene Woche zum Deutschen Landfrauentag in das Kongresszentrum Esperanto in Fulda eingeladen. Rund 3 000 Landfrauen aus allen Bundesländern und Ehrengäste kamen zusammen, um sich endlich einmal wieder in Präsenz auszutauschen. „Wir Landfrauen …
Kunst im Quadrat
Landfrauen auf den Spuren Andy Warhols
Vielfältig, farbenprächtig und fabelhaft – so sind die Kunstwerke, die Landfrauen aus ganz Hessen kürzlich in einem Kreativworkshop in Friedrichsdorf schufen. Vorbild waren Andy Warhols Werke von Hollywoodstar Marilyn Monroe. Unter der Anleitung der Alsfelder Künstlerin Britta Jakobi (www.brittajakobi.com) setzten sich die Teilnehmerinnen mit …