Moskau verlängert Embargo gegen den Westen

Importverbot für Agrargüter bis Ende 2020
Moskau verlängert Embargo gegen den Westen

© imago images/Itar Tass

Russland hat seine Sanktionen auf Agrarprodukte aus der Europäischen Union und anderen westlich orientierten Industrieländern bis Ende 2020 verlängert. Staatspräsident Wladimir Putin unterzeichnete vergangene Woche einen entsprechenden Erlass, der die Einfuhr von Obst, Gemüse, Fleisch- und Milchprodukten unter anderem aus der EU, den Vereinigten …

Für den Agraretat 2020 sind gut 6,5 Mrd. Euro geplant

Mehr Mittel für die Nutztier- und Ackerbaustrategie
Für den Agraretat 2020 sind gut 6,5 Mrd. Euro geplant

© imago images/Michael Weber

Der Etat des Bundeslandwirtschaftsministeriums steigt auch im kommenden Jahr. Nach dem Willen der Bundesregierung wird das Agrarressort 2020 über einen Etat von 6,518 Mrd. Euro verfügen, womit der diesjährige Haushalt um 194,3 Mio. Euro übertroffen würde. Es ist der größte Haushalt in der Geschichte …

Chinese Qu neuer FAO-Generaldirektor

Klöckner: Wissens- statt Entwicklungshilfeorganisation
Chinese Qu neuer FAO-Generaldirektor

© imago images/Xinhua

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat einen neuen Generaldirektor. Auf der Vollversammlung am Montag in Rom setzte sich der Chinese Dr. Qu Dongyu im ersten Wahlgang mit 108 von 191 Stimmen durch.

Streit über Zugeständnisse bei Mercosur-Abkommen

Merkel für schnelle Einigung – Frankreich dagegen
Streit über Zugeständnisse bei Mercosur-Abkommen

© imago images Bettina Schneider

Zwischen mehreren EU-Mitgliedsländern scheint es mit Blick auf den zuletzt für wahrscheinlich gehaltenen erfolgreichen Abschluss der Freihandelsgespräche zwischen der EU-Kommission und den Mercosur-Staaten deutliche Unstimmigkeiten zu geben.

Wandel braucht Verlässlichkeit

DBV-Präsident Joachim Rukwied im Gespräch
Wandel braucht Verlässlichkeit

© Gero Breloer / DBV

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, spricht mit dem Pressedienst Agra Europe kurz vor dem Bauerntag in Leipzig über die veränderte politische Lage, den gestiegenen Stellenwert umweltpolitischer Themen und die daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen.

Keine Investitionen ohne Perspektiven

QS-Geschäftsführer Dr. Nienhoff im Gespräch
Keine Investitionen ohne Perspektiven

© QS

Der Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH, Dr. Hermann-Josef Nienhoff, spricht mit dem Pressedienst Agra Europe über irrationales Verbraucherverhalten, die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Konsens über die Zukunft der Tierhaltung und die Chancen einer Branchenvereinbarung.

Röring will 2020 sein Amt aufgeben

Röring will 2020 sein Amt aufgeben

© Deutscher Bundestag/Lichtblick Achim Melde

Der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), Johannes Röring, hat seinen Rückzug angekündigt. Er teilte am Mittwoch vergangener Woche auf der Sitzung des WLV-Landesverbandsausschusses mit, sein Amt Anfang 2020 zur Verfügung zu stellen. „Nach intensiver Diskussion in der letzten Klausurtagung mit den Kreisvorständen und in …

Ressorts einig bei Vorschlägen für geänderte Düngevorschriften

20-Prozent-Vorgabe bleibt – längere Sperrfristen
Ressorts einig bei Vorschlägen für geänderte Düngevorschriften

© landpixel

Das Bundesumwelt- und das Bundeslandwirtschaftsministerium präsentieren der EU-Kommission einen gemeinsamen Vorschlag für schärfere Düngeregeln in Deutschland. Wie erwartet haben die Ressorts die letzten noch offenen Fragen in der vergangenen Woche geklärt.

Kritik an Klöckner wegen Video mit Nestlé-Manager Boersch

Vorwurf der ungekennzeichneten Konzernwerbung
Kritik an Klöckner wegen Video mit Nestlé-Manager Boersch

© imago images/Rainer Unkel

Wirbel um ein Video von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und dem Deutschland-Chef von Nestlé, Marc-Aurel Boersch, zur Umsetzung der Nationalen Reduktionsstrategie für Zucker, Fette und Salz: Der vom Ministerium veröffentlichte, etwa einminütige Kurzfilm stieß vergangene Woche auf heftige Kritik unter anderem von privaten Internetnutzern und …

Ressorts im Düngestreit weitgehend einig

Vorschläge sollen noch im Juni nach Brüssel gehen
Ressorts im Düngestreit weitgehend einig

© landpixel

Die Position der Bundesregierung hinsichtlich einer neuerlichen Änderung der Düngeverordnung zeichnet sich immer deutlicher ab. Die beiden Staatssekretäre des Bundeslandwirtschafts- und des Bundesumweltministeriums, Dr. Hermann Onko Aeikens und Jochen Flasbarth, zeigten sich nach dem erneuten Düngegipfel mit Vertretern der Länder und von Verbänden sowie …

Agrarpolitiker schaffen Wiedereinzug ins EU-Parlament

Union bei Landwirten vorne, Grüne hinten
Agrarpolitiker schaffen Wiedereinzug ins EU-Parlament

© privat

Erwartungsgemäß dürfte den meisten deutschen Agrarpolitikern der Wiedereinzug ins Europaparlament geglückt sein. Gemäß dem vorläufigen amtlichen Ergebnis der Europawahl in Deutschland am vorvergangenen Sonntag konnten der CDU-Europapolitiker Dr. Peter Jahr als auch die Sozialdemokratin Maria Noichl ihre Sitze verteidigen.

Klöckner legt Entwurf für neue TierSchutzNutzt-VO vor

Strenge Anforderungen bei Fixationszeit und Abmessungen
Klöckner legt Entwurf für 
neue TierSchutzNutzt-VO vor

© landpixel

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat den lang erwarteten Verordnungsentwurf für eine Neuregelung der Haltung von Sauen im Kastenstand vorgelegt. Die Siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV), die den Ländern und Verbänden zur Stellungnahme übermittelt wurde, sieht veränderte Anforderungen hinsichtlich der Fixationszeit sowie in den …