- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Gib Deinem Bauern die Hand
Online bestellen und zahlen – Warenübergabe einmal die Woche
Es war ein besonderer Moment für die zwölf Erzeuger im Chausseehaus in Mainz-Marienborn. Dort wohnt Familie Fritz Mossel. Sie sind Gastgeber der ersten Marktschwärmerei in Rheinland-Pfalz, in der sich erstmals Erzeuger und Verbraucher in einem eigens dafür renovierten Raum zur Warenübergabe trafen.
Schweine
Schweine wiegen und damit höhere Erlöse erzielen
Die passende Waage für jeden Betrieb
Schweine zu wiegen, um das optimale Verkaufsgewicht zu erreichen, bringt bares Geld. So können 100 g Unterschied bei Leichtgewichten (zum Beispiel Lachs 5,9 statt 6 kg) bereits zu einem Abzug von 5,39 Euro führen (20,65 statt 26,04 Euro). Johannes Hilgers, Schweinevermarktung Rheinland, gibt Tipps …
Aus der Region
Einmal im Schülerleben auf einen Bauernhof – mindestens
Lernort Bauernhof bekannt machen
„Mindestens einmal im Schülerleben muss ein Kind oder ein Jugendlicher einen landwirtschaftlichen Betrieb besuchen“, forderte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, auf dem Wiesenhof der Familie Aller in Maxsain.
Aus der Region
Moderne Spritztechnik vorgestellt
Auch technische Lösungen reduzieren die Einträge
Moderne Spritztechnik kann einen erheblichen Beitrag zum Schutz der Gewässer leisten. Beim Gewässerschutzsymposium Anfang Mai in Oppenheim wurden verschiedene Lösungen mit zukunftsorientierter und umweltschonender Gerätetechnik vorgestellt.
Aus der Region
Bewusstsein schaffen für die Eintragsquellen
Viele Oberflächengewässer sind mit Pflanzenschutzmitteln belastet
In vielen Gewässern in intensiv bewirtschafteten Regionen wie in Rheinhessen und der Vorderpfalz werden Pflanzenschutzmittelrückstände gefunden und geraten immer stärker in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik.
Agrarpolitik
Klaus Schneider aus der Pfalz ist neuer DWV-Präsident
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) wählte am Montag dieser Woche Klaus Schneider aus Dirmstein (Pfalz) zum neuen Präsidenten. Er erhielt 332 von 333 Stimmen.
Pflanzenbau
Ungräser und Unkräuter laufen jetzt schnell auf
2- bis 4-Blattstadium des Maises ist idealer Anwendungstermin
Durch die Niederschläge läuft der Mais jetzt zügig auf, beziehungsweise ist in wärmeren Lagen aufgelaufen. Die Entwicklungsunterschiede zwischen den frühen und den späteren Aussaaten fallen geringer aus als in den letzten Jahren.
Aus der Region
Deutschlands Gallowayzüchter trafen sich in der Hessenhalle
10. „Galloway Open“ in Alsfeld erfolgreich ausgerichtet
Die hessische Interessengemeinschaft der Gallowayzüchter hat Anfang Mai zur zehnten „Galloway Open“ nach Alsfeld geladen. Zu dieser bedeutenden Veranstaltung der Robustrinderzüchter wurden knapp 150 Tiere jeglicher Couleur aufgetrieben. So viele Meldungen gab es noch niemals zuvor bei einer Galloway-Open-Schau in Alsfeld.
Rinder
Der Sommer ist nicht für alle schön
Hitzestress führt zu hohen wirtschaftlichen Verlusten
Während wir uns an warmen Temperaturen, Sonnenschein und Badewetter erfreuen, sollten Milchviehhalter sich auf die warme Jahreszeit besonders vorbereiten, denn Hitze und starke Sonneneinstrahlung hat negative Folgen für die Kühe.
Märkte und Preise
Höhere Temperaturen lassen VEZG-Preis steigen
Notierung um 4 Cent auf 1,80 Euro angehoben
Nach einer zweiwöchigen Verschnaufpause geht es mit dem Schlachtschweinepreis in Deutschland wieder aufwärts. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hob am Mittwoch vergangener Woche ihre nationale Leitnotierung um 4 Cent auf 1,80 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) an.
Landjugend
Hessensieger bereiten sich auf Bundesentscheid vor
Finalisten treten am 12. Juni in Güstrow an
Vom 17. bis 19. Mai bereiteten sich die acht Finalisten des Hessischen Landesentscheides auf dem Eichhof in Bad Hersfeld auf den Bundesentscheid des Berufswettbewerbes vor.
Agrarpolitik
Glyphosat-Zulassung soll um zehn Jahre verlängert werden
EU-Gesundheitskommissar kündigt Vorschlag an
Der Herbizidwirkstoff Glyphosat soll in der Europäischen Union für weitere zehn Jahre zugelassen werden. Der zuständige EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis legte dazu am Dienstag vergangener Woche eine entsprechende Mitteilung vor, womit er die Diskussion mit den Mitgliedstaaten neu starten will.