- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
„Der Einzelne ist nichts“
RBV Kurhessen verabschiedet Vorsitzenden Adolf Lux
24 Jahre lang hat Adolf Lux zielstrebig den Weg des jetzigen Regionalbauernverbandes Kurhessen (RBV), beziehungsweise der ehemaligen Kreisbauernverbände Schwalm-Eder sowie Homberg (Efze) geleitet.
Pflanzenbau
Abdriftschäden vermeiden
Applikationstechnik im Blick
Im Februar trafen sich die Mitglieder des runden Bauerntisches Bischhausen zu einer Informationsveranstaltung über Applikationstechnik im Pflanzenschutz. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen der Technik einerseits und der Ausbringungsbedingungen andererseits auf die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmaßnahmen.
Agrarpolitik
Hochwasserschutz darf nicht zu Lasten der Landwirte gehen
Bauernverband erteilt neuen Gebietstypen eine Absage
Vor einem Hochwasserschutz zu Lasten der Landwirtschaft hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gewarnt. In einer Anhörung vom Umweltausschuss des Bundestages vergangene Woche in Berlin bekräftigte DBV-Fachbereichsleiter Steffen Pingen die Kritik an Teilen des von der Bundesregierung vorgelegten Entwurfs für ein Hochwasserschutzgesetz II. Pingen erteilte …
Aus der Region
Tierwohl auf höchstem Niveau
Schlüsselübergabe auf dem Milchviehbetrieb Hooß
Mit einem Tag der offenen Tür stellte am vergangenen Wochenende die Hooß GbR in Frielendorf-Schönborn der Öffentlichkeit ihren neuerbauten Kuhstall vor. Der moderne Stall bietet Platz und Tierwohl auf höchstem Niveau für 200 Kühe.
Landjugend
Neue Leitung beim Arbeitskreis Volkstanz
Theresa Schmidt übernimmt das Amt von Teresa Arnold
Mehr als 20 Volkstänzer tagten am vergangenen Donnerstag beim Arbeitskreis Volkstanz der Hessischen Landjugend in Gießen/Klein-Linden. Neben aktuellen Themen wurde der Vorstand neu gewählt. Die Landjugendlichen aus den Landjugendgruppen Geismar, Rosenthal, Haubern, Laisa, Gießen, Schwalm, Linsengericht und Jossatal diskutierten über aktuelle Themen des Volkstanzbereiches …
Märkte und Preise
Höherer Konzentrationsgrad bei Schweineschlachtern
Zehn Unternehmen schlachten mehr als drei Viertel aller Schweine
Die führenden Schweineschlachtunternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihre Marktposition in der Regel weiter ausbauen können. Obwohl das Schlachtaufkommen im Bundesgebiet 2016 auf dem Vorjahresniveau von 59,4 Mio. Tieren stagnierte, stieg die Zahl der bei den Top-10-Betrieben zerlegten Schweine um 2,3 Prozent auf 45,5 Mio. Stück. …
Aus der Region
Milch und Käse beim Verkauf ab Hof richtig kennzeichnen
Fortbildung für Direktvermarkter in Friedrichsdorf
Wer Lebensmittel in Verkehr bringt, muss viele Vorschriften beachten.
Pflanzenbau
Unterblattspritzungen schützen Pflanzen und Bienen
Dropleg-Düsen: Technik, Umrüstung und Kosten
Bei Droplegs handelt es sich um eine technische Vorrichtung zur Unterblattspritzung in Reihen und Ackerkulturen. Bei der Rapsblütenbehandlung sollen damit einerseits Sklerotinia und Schadinsekten bekämpft und andererseits der Kontakt von Bienen mit den Wirkstoffen deutlich verringert werden. „Dropleg-Düsen“ gehören nicht zu den Düsen im …
Agrarpolitik
Lieferbeziehungen sinnvoll weiterentwickeln
Staatliche Lösungen werden der Vielfalt nicht gerecht
Die Bundesregierung wertet eine Modernisierung der Lieferbeziehungen zwischen Erzeugern und Molkereien als einen „zentralen Schlüssel“ für die Stärkung der Verhandlungsmacht der Produzenten gegenüber den Verarbeitern und der Bewältigung künftiger Marktschwankungen. In seiner Antwort auf eine Anfrage der grünen Bundestagsfraktion mahnt Staatssekretär Peter Bleser, erneut …
Aus der Region
Die Kurhessische Landbank trotzt dem Trend
Kleines Kreditinstitut bleibt selbstständig
Die Kurhessische Landbank (KLB) zog auf ihrer Generalversammlung eine positive Bilanz und trotze dem negativen Trend in der Bankenbranche mit steigendem Kreditvolumen. Gastreferent Mark Weinmeister erläuterte die Europapolitik der Hessischen Landesregierung. In seiner Begrüßung stellte der Aufsichtsratsvorsitzende der KLB, Peter Hallier, die Besonderheiten der …
Pflanzenbau
Staunasse Flächen reduzieren
Flächen mit spezieller Technik einebnen
Auch wenn Starkregenereignisse wie im vergangenen Frühsommer die Ausnahme sind, kommt es in normalen Jahren auf einigen Flächen immer mal wieder zu Staunässe. Mit einem GPS-basierten System lassen sich Drainagen verlegen, Vertiefungen auffüllen und Hügel auf dem Feld beseitigen, sodass am Ende ein planer …
Gesundheit
Osteoporose – ein oftmals unentdecktes Risiko
Was Sie zum Knochenschwund wissen sollten
Osteoporose wird im Volksmund auch als „Knochenschwund“ bezeichnet – das zeigt, was es mit dieser Krankheit auf sich hat: Im Laufe von Jahren wird mehr Knochensubstanz ab- als aufgebaut. Das kann fatale Folgen haben: Schon geringfügige Anlässe können zu schmerzhaften Brüchen führen, Betroffene vermeiden …