Landfrauen

Humor als Stressbremse

Wie man zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden kommt
Humor als Stressbremse

© Margrit Kehl

Es gibt viele Gründe, warum einem das Lachen vergehen kann: angefangen im persönlichen Bereich in Familie und Partnerschaft, im Haushalt, hohe Anforderungen im Berufsleben, permanenter Termindruck. Hinzu kommen überzogene Ansprüche und Erwartungen, nicht zuletzt auch an die eigene Person. Viele Dinge können das Leben …

Pflanzenbau

Bauern klären auf: Wir machen … Verbraucher schlauer

DBV-Präsident Joachim Rukwied startet Info-Kampagne
Bauern klären auf: Wir machen … Verbraucher schlauer

© i.m.a

Sie sind wieder da: Die von vielen Landwirten vermissten Feldschilder werden in diesem Jahr wieder an den Äckern stehen und darüber informieren, was auf den Feldern wächst und gedeiht, was Bauern und Bäuerinnen leisten und wie sie den Menschen bei ihrer Arbeit begegnen. Bauernpräsident …

Aus der Region

Top-Nachwuchs für die grünen Berufe

Kreisentscheid im Berufswettbewerb in Limburg
Top-Nachwuchs  für die grünen Berufe

© Kerstin Kaminsky

Nicht nur Wissen und Können in den Bereichen der Pflanzenkunde und Tierhaltung wurde den Berufsschülern der Adolf-Reichwein-Schule des zweiten und dritten Lehrjahres beim Kreisentscheid des Berufswettbewerbes der Landjugend in Limburg abverlangt.

Garten

Grüße aus Brasilien

Den Osterkaktus pünktlich zum Blühen bringen
Grüße aus Brasilien

© Archiv LW

Der Osterkaktus wird häufig mit dem Weihnachtskaktus verwechselt. Dabei unterscheiden sie sich zum Beispiel in der Blüte und Blütezeit. Wie viele Zimmerpflanzen ist der Osterkaktus eine dankbare Pflanze für die Fensterbank oder den Balkon. Ihn zum Blühen zu bringen, ist nicht schwer. Wer die …

Pflanzenbau

Zu Sommerungen ist Kalk eine gute Investition

Frühjahrskalkung – eine Alternative zur Stoppelkalkung
Zu Sommerungen ist Kalk eine gute Investition

© agrarfoto

In Kürze tritt bekanntermaßen die Novelle der Düngeverordnung in Kraft. Die Ausbringung von Nährstoffen wird hierdurch zum Teil deutlich eingeschränkt. Folglich muss der einzelne Betrieb mehr denn je sein Augenmerk auf die optimale Verfügbarkeit und Ausnutzung der Nährstoffe richten. Ein nach VDLUFA-Empfehlung angepasster Kalkzustand …

Aus der Region

Bevölkerung versorgen und viele weitere Wünsche an die Bauern

Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Bevölkerung versorgen und viele weitere Wünsche an die Bauern

©  Manfred Schubert

Von Landwirten wird der Spagat zwischen den Erfordernissen zur Nahrungsmittelversorgung und den Ansprüchen am Umweltschutz gefordert.

Agrarpolitik

Neue Instrumente für künftige Milchpreiskrisen gefordert

Schmal sieht auch Milchviehhalter in der Pflicht
Neue Instrumente für künftige Milchpreiskrisen gefordert

© dbv/Schnitzler

Für eine bessere Krisenvorbereitung des Staates im Milchbereich haben sich Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk und sein Amtskollege aus Niedersachsen, Christian Meyer, ausgesprochen. Beim 8. Berliner Milchforum, das vergangene Woche vom Deutschen Bauernverband (DBV) und dem Milchindustrie-Verband (MIV) in Kooperation mit dem Deutschen Raiffeisenverband (DRV) …

Pflanzenbau

Stickstoff ist der Motor des Wachstums

Grünlanddüngung mit Blick auf die neue Düngeverordnung
Stickstoff ist der Motor des Wachstums

© agrarfoto

Die geplante Herabsetzung der N-Bilanz-Überschüsse von 60 kg N/ha auf 50 kg N/ha stellt große Anforderungen an die Effizienz des gedüngten Stickstoffs – gerade im Grünland, wo der Anteil der organischen Düngung meist sehr hoch ist. Wie man die Stickstoffausnutzung verbessern kann, soll der …

Aus der Region

Bienenfreundliche Bewirtschaftung fördern

48. Hessischer Imkertag fand in Hünfeld statt
Bienenfreundliche Bewirtschaftung fördern

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Bedeutung von Bienen für die Natur- und Kulturlandschaft und somit für die Menschen wurde beim Hessischen Imkertag, der vergangenes Wochenende in Hünfeld stattfand, herausgestellt. Staatsministerin Priska Hinz warb für ein „Bienenfreundliches Hessen“.

Agrarpolitik

Kartellamt will mit der Branche über Alternativen reden

Behörde sieht Milchlieferbedingungen kritisch
Kartellamt will mit der Branche über Alternativen reden

© imago images/Sepp Spiegl

Sehr kritisch beurteilt das Bundeskartellamt wesentliche Inhalte der Milchlieferverträge zwischen den Milcherzeugern und den Molkereien in Deutschland. In einem vergangene Woche im Zuge ihres Verwaltungsverfahrens zu Milchlieferbedingungen veröffentlichten Sachstandspapier stellt die Bonner Behörde fest, dass ihren Ermittlungen zufolge flächendeckend Lieferbedingungen mit einer Alleinbelieferungspflicht und …

Pflanzenbau

Es werden deutlich mehr Zuckerrüben angebaut

Guter Start ins Rübenjahr 2017
Es werden deutlich mehr Zuckerrüben angebaut

© agrarfoto

Die ersten Rübenflächen sind vergangene Woche bei guten Wetterbedingungen bestellt worden. Dem LW erläutern die Geschäftsführer der Anbauverbände in Hessen, in Rheinhessen und der Pfalz die aktuelle Situation. Die Bedingungen für die Rübenaussaat lassen durchaus einen guten Start in das Anbaujahr 2017 erwarten. Nachdem …

Schweine

Ferkel aus Familienverbänden sind nicht im Vorteil

Ferkel optimal füttern für hohe Aufzuchtleistungen
Ferkel aus Familienverbänden sind nicht im Vorteil

© landpixel

Durch welche Faktoren werden die Zunahmen von Absetzferkeln beeinflusst? Was ist für hohe Leistungen zu tun? Welche Erfahrungen bei der Ferkelaufzucht auf dem Versuchsbetrieb der Universität Gießen – dem Oberen Hardthof – gemacht wurden, stellen Ina Jans-Wenstrup und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, vor. …