- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landfrauen
Zukunft.Weiblich.Stark. – Landfrauen im Landtag
Netzwerktreffen in Mainz
Schon seit einigen Monaten treffen sich die ehrenamtlichen Führungskräfte der Landfrauen in Rheinland-Nassau und in der Pfalz sowie deren Geschäftsführerinnen regelmäßig im Rahmen der Seminarreihe „Zukunft.Weiblich.Stark. – Fit fürs Ehrenamt“. Die Seminare sollen den Teilnehmerinnen Führungs- und Schlüsselqualifikationen für ihre Arbeit vermitteln.
Rinder
Erste Deutsche Weidetage fanden in Norddeutschland statt
Die Weidehaltung im Fokus
Zu den ersten Deutschen Weidetagen hatte Anfang Juli das Grünlandzentrum Niedersachsen neben anderen Veranstaltern nach Norddeutschland eingeladen. Das Tagungszelt stand auf einer Kurzrasenweide mit Blick auf die in der Nachbarfläche weidenden Milchkühe. Angela Mögel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen war dabei und berichtet. Besser konnte …
Aus der Region
Ehepaar Knodel für langjähriges Engagement ausgezeichnet
Verdienstkreuz am Bande erhalten
Weinbauministerin Daniela Schmitt überreichte Mitte vergangener Woche Hans Willi und Inge Lieselotte Katharina Knodel das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Schmitt würdigte in ihrer Laudation die herausragenden Leistungen des Ehepaares in ehrenamtlichen Funktionen im Bereich von Landwirtschaft und Weinbau.
Agrarpolitik
Ukrainischer Export übers Schwarze Meer kommt in Gang
Regierung in Kiew hebt Ernteprognose an
Die Abwicklung der ukrainischen Agrarexporte über die seit voriger Woche wieder freigegebenen Schwarzmeerhäfen nimmt Fahrt auf. Nach Angaben des Kiewer Infrastrukturministeriums haben am vergangenen Freitag drei Frachter den südukrainischen Hafen Tschornomorsk mit Kurs auf türkische Hoheitsgewässer verlassen. Die Transportschiffe „Navi Star“, „Rojen“ und „Polarnet“ …
Zur Sache
Beitrag zur Sicherung der Ernährung
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir war in seiner überlangen Entscheidungsfindung zur Aussetzung der Brache offenbar hin- und hergerissen. An einem Wochenende Mitte Juli hatte er auf der Messe Interforst noch seine Bereitschaft dafür signalisiert, am darauffolgenden Montag im Ministerrat erinnerte er sich seiner alten Argumente und …
Pflanzenbau
Zuckerrüben klimaresilient, nachhaltig und zukunftssicher
Feldbegehung zum NIKIZ-Projekt bei Worms
Der Zuckerrübenanbau steht weiter vor großen Herausforderungen. Nach der Abschaffung der Quotenregelung und des Mindestpreises 2017 machen nun der Klimawandel und auslaufende Zulassungen von wichtigen Pflanzenschutzmitteln den Anbauern das Leben schwer. Ausgehend vom Südwesten Deutschlands breiten sich zusätzlich, bedingt durch die Klimaveränderungen, neue Schädlinge …
Aus der Region
Grundlage für „den schönsten Beruf auf der Erde“
Abschlussfeier der Fachschule in Fritzlar
Es durfte gefeiert werden – ohne Einschränkungen. 21 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar wurden vorvergangene Woche im feierlichen Rahmen verabschiedet. Mit dabei waren auch Eltern und Freunde, die die Fachschüler im Haus an der Eder bei der Zeugnisübergabe feierten. Alle …
Agrarpolitik
Wir brauchen mehr als warme Worte
Landjugendvorsitzende Theresa Schmidt im Interview
Die Co-Vorsitzende vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL), Theresa Schmidt, sprach mit Agra Europe über nicht erfüllte Erwartungen an den Bundeslandwirtschaftsminister, den Anspruch auf politische Mitgestaltung und ihre Zukunftspläne in der Interessenvertretung. Frau Schmidt, Sie haben sich kürzlich in harschen Worten zur bislang nicht …
Pflanzenbau
Bodenbearbeitung bei Trockenheit
Feldbegehung in Brecht zeigt Möglichkeiten und Grenzen
Die derzeitige ausgeprägte Trockenheit in Verbindung mit einer frühen Ernte stellt viele Ackerbauern vor die Frage, wie man bei derartigen Bedingungen im Hinblick auf die Bodenbearbeitung reagieren soll. Eine Feldbegehung des DLR Eifel am 27. Juli in Brecht zeigte, wie groß das Interesse an …
Aus der Region
Zeugnisübergabe im feierlichen Rahmen
Abschluss an der Fachschule Griesheim
An der landwirtschaftlichen Fachschule Griesheim gab es Mitte Juli wieder einen Grund zu feiern: die Zeugnisübergabe der Abschlussklasse 2022 konnte im engsten Familienkreis und mit anschließendem Sektempfang in Präsenz stattfinden. In ihrer Begrüßungsrede ging Schulleiterin Friedlind Schäfer auf die Pandemie-bedingten Herausforderungen für Lehrkräfte und …
Jagd, Forst und Natur
Die Fördermittel für Holzfeuerungen gekappt
Noch bis 14. August Antrag stellen bei der BAFA
Die bisher über die BAFA abgewickelte Förderungen von Holzfeuerungen, das LW hat öfter berichtet, wird kurzfristig deutlich reduziert. Wer noch von den komfortablen Fördersätzen profitieren will, muss sich sputen und bis zum 14. August 2022 handeln, schreibt Carsten Brüggemann, über die Eilentscheidung des Bundesministeriums …
Märkte und Preise
Anbau von Strauchbeerenobst in Deutschland
Strauchbeerenfläche wächst leicht – Nachdem im Jahr 2020 die Fröste im Frühjahr die Ernte deutlich dezimiert hatten, zeigten sich im vergangenen Jahr 2021 deutlich bessere Bedingungen für die Strauchbeeren. Die geringeren Frostschäden und die regelmäßigeren Niederschläge führten zu einer Rekordernte. Insgesamt wurden im Jahr …