- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Werner Schwarz wird Landwirtschaftsminister in Kiel
Einigung über Ressorts in Schleswig-Holstein und NRW
Werner Schwarz, der bisherige Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, soll Landwirtschaftsminister in seinem Bundesland werden. Das wurde auf dem Landesparteitag der CDU in Neumünster am Montagabend bekannt gegeben. Zuvor hatten die CDU-Delegierten einstimmig für den Koalitionsvertrag mit den Grünen gestimmt. …
Zur Sache
Spargelbauern reduzieren die Anbaufläche
Vergangenen Freitag endete mit dem Johannistag, dem 24. Juni, die Spargelsaison 2022. Fast vier Monate konnten die Landwirte dank der Folien-Verfrühungssysteme ernten. Die Saisonarbeitskräfte konnten problemlos einreisen – Corona spielte nur noch eine untergeordnete Rolle. Die Spargelbauern erwarteten nach dem niederschlagsreichen Vorjahr eine gute …
Sonderveröffentlichung
Grill and meet – lockerer Lely-Infoabend
Betriebe Fehr und Bio Agrar Meyer GbR laden ein
Ganz entspannt nach Feierabend anderen bei der Arbeit zusehen und dabei mit anderen Berufskollegen austauschen? Am Dienstag, dem 5. und Mittwoch, dem 6. Juli bietet sich Landwirten dafür die Gelegenheit auf dem Betrieb der Familie Fehr in Guxhagen und der Bio Agrar Meyer GbR …
Agrarpolitik
Brüssel hält an Halbierung des Pflanzenschutz-Einsatzes fest
Richtlinie soll in Verordnung umgewandelt werden
Die Europäische Kommission bleibt trotz des Ukraine-Krieges bei ihrer Zielmarke aus der Farm-to-Fork-Strategie: So soll der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel EU-weit rechtsverbindlich bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent reduziert werden. Wie die Brüsseler Behörde dazu vergangene Woche erläuterte, werden die Mitgliedstaaten aufgefordert, nationale Reduktionsziele innerhalb …
Aus der Region
Fürsorge, Wertschätzung und immer ein offenes Ohr
Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022
Die Sieger des Wettbewerbs „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022“ stehen fest: Die Imkerei Bunsen aus Heiligenmoschel belegt den ersten Platz. Auf Platz zwei folgt der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Neises in Idenheim und auf Platz drei liegt das Hofgut Serrig, eine Betriebsstätte der Lebenshilfe Werke …
Obst- und Gemüsebau
Tagung über Bewässerungsmanagement in Klingenberg
In Trockenjahren wird es eng
Die Landwirtschaft in Deutschland leidet zunehmend unter Trockenperioden. Grundwasser für die Bewässerung ist aber immer schwieriger zu gewinnen. Wie gut sind die heute gängigen Methoden der Bewässerungstechnik darauf vorbereitet? Ein Fachseminar des Consulting-Unternehmens Irriport Bewässerungsmanagement auf dem Kastanienhof in Klingenberg am Main im Landkreis …
Gesundheit
Wenn der Körper Grenzen setzt
Körperliche und seelische Symptome ernst nehmen
Landwirtschaft ist ein sehr anstrengender Beruf, nicht nur körperlich. Trotz eines hohen Grades an Technisierung stellt der Arbeitsalltag oft eine starke Belastung dar. Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, liefert nachfolgend hilfreiche Anregungen, was man tun kann, wenn Körper und/oder Seele Grenzen setzen. Laut …
Aus der Region
Raiffeisen Waren Grünlandabend
Über 1 000 Gäste in Hofbieber-Wiesen
Nach zweijähriger pandemiebedingter Veranstaltungspause war es vergangene Woche endlich wieder soweit: Die Technik-Sparte der Raiffeisen Waren GmbH veranstaltete gemeinsam mit dem Landtechnikhersteller Fendt (ACGO-Gruppe) Anfang Juni den schon traditionellen Grünlandabend in Hofbieber-Wiesen (Rhön) – und das bei hervorragendem Wetter und mit großem Publikumsinteresse. Das …
Pflanzenbau
Gesteinsmehle erleben eine Renaissance
Einsatzmöglichkeiten im Pflanzenbau
Gesteinsmehle werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Einen Überblick über einige Einsatzschwerpunkte im Agrarbereich mit internationalen Versuchsergebnissen stellt Torsten Feldt vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz am DLR RNH vor. Das Wissen über den Einsatz von Gesteinsmehlen in der Landwirtschaft ist in den letzten Jahrzehnten …
Rinder
Grobfuttererzeugung optimieren – Grünlandtag auf dem Eichhof
30 Prozent Verluste vom Feld bis zum Trog
„Grünland nachhaltig nutzen – Potenziale ausschöpfen“ war das Thema des Grünlandtages am Donnerstag vorvergangener Woche im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld, zu dem Landwirte und Berater zusammengekommen waren. Das LW war dabei. Dass das Grünland vor allem in den hessischen Mittelgebirgsregionen eine hohe Bedeutung …
Agrarpolitik
EU-Agrarkommissar wirbt für Aussetzung der Stilllegung
Auch Fruchtwechsel-Regel vorerst nicht anwenden
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski will sich im Kollegium der Kommission für die Aussetzung der Regeln zum Fruchtwechsel und zur Stilllegung einsetzen. Wie der Pole bei der Abschlusskonferenz des Agrarrates vergangene Woche in Luxemburg betonte, will er damit der Forderung zahlreicher Landwirtschaftsminister nachkommen, um der durch …
Pflanzenbau
Herbstaussaaten lassen auf gute Erträge hoffen
Begleitung von Praxisflächen im LW-Gebiet, Teil 3
Das LW begleitet Herbstaussaaten der Sommergerste Leandra in verschiedenen Regionen des LW-Gebietes durch die Anbausaison 2021/2022. In Teil 3 stellen die Anbauer die Bestände Mitte Juni vor. Bernd Rück vom Rosenhof in Roßdorf bei Darmstadt berichtet: „Die Gerste hat sich gut entwickelt, allerdings ist …