Aus der Region
Tierschau am Jubiläumsmarkt in Lauterbach

© Grünhaupt, LLH Kassel

Tierschau am Jubiläumsmarkt in Lauterbach

250. Prämienmarkt bei besten Bedingungen

Nachdem der 250. Prämienmarkt in den vergangenen zwei Jahren immer wieder verschoben werden musste, konnte er in diesem Jahr Ende Juni bei besten Bedingungen stattfinden. Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller begrüßte bereits am frühen Morgen neben den Beschickern der Schau und den weiteren Akteuren zahlreiche interessierte …

Messen und Ausstellungen
Was sagen die Praktiker?

© Mohr

Was sagen die Praktiker?

Furcht vor Preisentwicklung und Kaufzurückhaltung

Die Öko-Feldtage bieten sowohl für Ökolandwirte als auch für konventionell wirtschaftete Praktiker eine große Informationsvielfalt. Das LW hat Praktiker befragt, was für sie interessant ist und welche Stimmung auf dem Betrieb herrscht. Rolf Radu bewirtschaftet mit seinerFamilie einen Demeterbetrieb, den Rathsbacher Hof in Weilmünster-Ernsthausen. …

Agrarpolitik
Bewegung auf politischer Ebene eingefordert

© Archiv LW

Bewegung auf politischer Ebene eingefordert

Podiumsdiskussion – was leistet GAP zur Biodiversität?

Die vorgestellten Projekte zeigen, wie produktionsintegrierte Maßnahmen die Biodiversität fördern können. Denn in allen drei Projekten sind die Ergebnisse messbar und belegen, dass sich mit den richtigen Maßnahmen die Vorkommen an Wildbienen, Feldvögeln und Amphibien deutlich erhöhen lassen.

Agrarpolitik
Silke Gorißen neue NRW-Landwirtschaftsministerin

© imago/Sven Simon

Silke Gorißen neue NRW-Landwirtschaftsministerin

Oliver Krischer für Umwelt sowie Verkehr zuständig

Bei der Auswahl der CDU-Kabinettsposten in der neuen Landesregierung von Ministerpräsident Hendrik Wüst hat es eine Überraschung gegeben. An die Spitze des künftigen Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz wurde die Landrätin des Kreises Kleve, Silke Gorißen, berufen. Die Rechtsanwältin war 2020 zur Landrätin des …

Aus der Region
Gute Braueigenschaften sind gefragt

© Archiv LW

Gute Braueigenschaften sind gefragt

Braugerstenfahrt: Wasser fehlt für gute Erträge

Sommergerste ist wieder attraktiv. Die Preise für Braugerste sind ansprechend, sodass wieder mehr Landwirte in Rheinland-Pfalz die Kultur anbauen. Die jährliche Braugerstenfahrt dient als Schaufenster für neue und bewährte Sorten und vermittelt einen Eindruck, wie die Sorten mit verschiedenen Aussaatzeitpunkten und Düngestrategien zurechtkommen.

Messen und Ausstellungen
Produkte rund um die Tierhaltung gezeigt

© Brammert-Schröder

Produkte rund um die Tierhaltung gezeigt

Rinder- und Legehennenhaltung auf den Öko-Feldtagen

Rund um die Tierhaltung wurde auch bei den diesjährigen Öko-Feldtagen einiges geboten. So gab es neben der Präsentation des neuen Milchkuhstalles auch viele Stände. Einiges davon ist nicht nur für Öko-Betriebe, sondern auch für konventionell wirtschaftende Tierhalter interessant. Das LW hat sich dort umgeschaut. …

Obst- und Gemüsebau
MARKTKOMMENTAR Zucchini

© Archiv LW

MARKTKOMMENTAR Zucchini

Das Zucchiniangebot passt zur Nachfrage

Anfang Juni standen aus dem geschützten Anbau in Deutschland erste kleine Mengen an Zucchini zur Verfügung. Das Angebot fiel aber zunächst schmal aus, und die Mengen stiegen nur moderat, da die Witterung zu kühl war. Vor allem die kalten Nächte hatten die Entwicklung, auch …

Pflanzenbau
Stroh verkaufen, tauschen, oder behalten?

© agrar-press

Stroh verkaufen, tauschen, oder behalten?

Den Strohwert bestimmen verschiedene Faktoren

Die Ernte hat begonnen und viele Betriebsleiter, die in den vergangenen Jahren das Stroh von ihren Flächen verkauft oder gegen organischen Dünger getauscht haben, stellen sich dieser Tage die Frage, welchen Wert das Stroh in diesem Jahr hat. Denn die stark gestiegenen Mineraldüngerpreise wirken …

Agrarpolitik
Niederländische Bauern wütend und verzweifelt

© imago/PPE

Niederländische Bauern wütend und verzweifelt

Heftige Protest gegen Stickstoffpolitik der Regierung

Bei einer Demonstration niederländischer Bauern gegen die Stickstoffpolitik der Regierung in Den Haag hat die Polizei am Dienstagabend (5. Juli) auch von ihren Waffen Gebrauch gemacht. Wie niederländische Medien berichten, versuchten Demonstranten nach Polizeiangaben auf der Autobahnausfahrt A32 bei Heerenveen in Friesland mit einem …

Aus der Region
Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

© Archiv LW

Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

Langsame Gefährte auch an Wochenenden unterwegs

Die Ernte in Rheinland-Pfalz hat begonnen. Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt teilte mit, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der Erntezeit stellenweise auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. Sie bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme.

Agrarpolitik
Projekte zeigen Wege für Biodiversität auf

© Archiv LW

Projekte zeigen Wege für Biodiversität auf

Naturschutzprojekte in einer Plattform gebündelt

Die rheinland-pfälzischen Landwirte leisten in Sachen Naturschutz und Biodiversität bereits viel und engagieren sich in verschiedenen Projekten. Die neu geschaffene Plattform Landwirtschaft und Naturschutz für Biodiversität will alle Projekte miteinander vernetzen und den Austausch unter den Projektbeteiligten fördern. Naturschutzverbände und Landwirte arbeiten dabei eng …

Messen und Ausstellungen
Neuer Forschungsstall auf dem Gladbacherhof

© Konrad Steinhauer

Neuer Forschungsstall auf dem Gladbacherhof

Vorstellung fand im Rahmen der Öko-Feldtage statt

Im neuen Milchviehstall mit moderner Fütterungs- und Melktechnik soll künftig am Gladbacherhof erforscht werden, wie sich verschiedene Fütterungsintensitäten auswirken – mitsamt den dazugehörigen Futterregimen. Im Forschungsprojekt Green Dairy wird der Fokus auf die klimatischen Auswirkungen der Milchviehhaltung gelegt. Ende Mai sind die Kühe erst …