Rinder

Gefahren durch Fremdkörper im Futter

Metallteile können bei Rindern schwere Schäden verursachen
Gefahren durch Fremdkörper im Futter

© Lamp

Auch wenn Sie nicht mehr so häufig vorkommen wie früher stellen vor allem metallische Fremdkörper, die in die Vormägen des Rindes gelangen, eine lebensbedrohliche Gefahr dar. Neben dem stechenden Schmerz und Schleimhautschäden sind besonders die langsam entstehenden Folgeschäden ein echtes Problem, da sie nicht …

Agrarpolitik

Die Skepsis überwiegt

Wie Landwirte die neue Bundesregierung bewerten
Die Skepsis überwiegt

© Archiv LW

Die neue Bundesregierung ist seit 8. Dezember 2021 im Amt. Dem neuen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir von Bündnis 90/Die Grünen trauen viele Landwirte nicht viel Umsetzungskraft für ihre Belange zu. In einer Panelbefragung der AOL4media Anfang März wurden 200 Landwirte befragt. In der neuen Bundesregierung …

Jagd, Forst und Natur

Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag 2021

Weniger Einschlag aufgrund von Waldschäden
Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag 2021

© Setzepfand

Im Jahr 2021 wurden in deutschen Wäldern 83,0 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 80,4 Mio. Kubikmetern im Jahr 2020 noch einmal um 3,2 Prozent. Rückläufig war dagegen der Holzeinschlag aufgrund …

Märkte und Preise

Geflügelschlachtungen in Deutschland

Geflügelschlachtungen in Deutschland

© ami

2021 beliefen sich die Hähnchenschlachtungen in Deutschland auf 1,08 Mio. t, das waren 1,4 Prozent mehr als 2020. Damit wurden im vergangenen Jahr mit etwa zwei Dritteln der größte Anteil des Geflügelfleisches durch Hähnchen erbracht. Dabei wurden höhere Schlachtgewichte erreicht als in den Vorjahren. …

Pflanzenbau

Unkräuter reduzieren die Zwischenfruchtwirkung

Projektergebnisse zur TRV-Bekämpfung in Kartoffeln
Unkräuter reduzieren die Zwischenfruchtwirkung

© Dr. Marianne Benker

Im Kartoffelanbau treten zunehmend Probleme mit Viröser Eisenfleckigkeit auf. Da es aktuell keine chemischen oder biologischen Bekämpfungsmöglichkeiten gibt, hat die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem Julius-Kühn-Institut und Kartoffelzüchtern das Projekt DEFENT-TRV durchgeführt, um Bekämpfungsstrategien zu erarbeiten. Dr. Marianne Benker von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erläutert, …

Aus der Region

Fachschüler stellen ihre Projekte vor

Planung und Durchführung erfolgreich umgesetzt
Fachschüler stellen ihre Projekte vor

© LLH

Kürzlich wurden an der zweijährigen Fachschule am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Griesheim die Schülerprojekte von den jeweiligen Arbeitsgruppen präsentiert. Im folgenden Bericht werden ausgewählte Projekte vorgestellt. Von der Federzinkenegge zum Grünlandstriegel – Projekt von Caroline Reeh, Jannik Schick: Da die Grünlandpflege zur Erreichung …

Erziehung

Trendtiere als Lernhelfer

Spielerisches Lernen mit dem Lieblingstier
Trendtiere als Lernhelfer

© Tinz

Faultier, Alpaka oder Flamingo sind erst Trendtiere auf Social Media und dann auf Tassen, Bettwäsche und Geburtstagskarten allgegenwärtig. Mag man sich als Erwachsener diesem Thema entziehen können, wer Kinder hat, kommt kaum drumherum, Produkte mit dem aktuellen Liebling auf der Wunschliste zu haben. Statt …

Aus der Region

Rapsanbau in Hessen hat erfreulicherweise zugelegt

Pressegespräch kurz vor der Vollblüte
Rapsanbau in Hessen hat erfreulicherweise zugelegt

© von Spee

Um die Bedeutung der heimischen Ölpflanze Raps für Landwirtschaft und Verbraucher, auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, ging es beim diesjährigen Pressegespräch zur Rapsblüte am Mittwoch dieser Woche auf dem Johanneshof von Familie Jürgen Pauly in Hofheim am Taunus, zu dem der Hessische Bauernverband …

Rinder

Erfolgreich Gras silieren – ein Praxisbeispiel

Silagebereitung im Betrieb Hoffmann aus Rheinland-Pfalz
Erfolgreich Gras silieren – ein Praxisbeispiel

© Köppchen

Das Silieren einer hochwertigen, schmackhaften Grassilage ist jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung für alle Milchviehhalter. Schließlich stellt das Grundfutter die Weichen in der Fütterung für das gesamte Jahr. Dem Betrieb Hoffmann GbR in Kopp gelingt es immer wieder, gute Grassilagen zu bergen und …

Agrarpolitik

Befristeter Steuernachlass für Kraftstoffe soll im Juni kommen

Änderung des Energiesteuergesetzes erforderlich
Befristeter Steuernachlass für Kraftstoffe soll im Juni kommen

© landpixel

Der auf drei Monate befristete Steuernachlass auf fossile Kraftstoffe soll zum 1. Juni 2022 kommen. Das sieht ein Referentenentwurf aus dem Bundesfinanzministerium zur dazu notwendigen Änderung des Energiesteuergesetzes (EnStG) vor. Der „Tankrabatt“ ist Teil des „Entlastungspakets 2022“, auf das sich die Spitzen der Ampelkoalition Ende …

Zur Sache

Ruhiger Start in die Spargelsaison

Ruhiger Start in die Spargelsaison

© Archiv LW

Erst am 24. Juni wird abgerechnet, wenn es um den Spargel geht – das ist Tradition. Bis dahin vergehen noch neun Wochen. Über die bisherige Saison kann gesagt werden, dass sie relativ ruhig verläuft: Die Saisonarbeitskräfte kommen weiter auf den Betrieben an – da …

Aus der Region

Auf höheren Stellenwert der Versorgungssicherheit gedrängt

57. Vollversammlung der LWK Rheinland-Pfalz
Auf höheren Stellenwert der Versorgungssicherheit gedrängt

© Setzepfand

Die unterschiedlichen Standpunkte der Koalitionspartner im Landwirtschafts- und Umweltministerium wurden am Vortag der Abstimmung im Bundesrat dem Parlament der Winzer und Bauern verdeutlicht. Während Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt in ihrer Ansprache am Vormittag Unterstützung für die Nutzung der Ökologischen Vorrangflächen zusagte, sieht dies das Umweltministerium …