Märkte und Preise
Corona: Achterbahnfahrt an den Agrarmärkten

© agrarfoto

Corona: Achterbahnfahrt an den Agrarmärkten

Entwicklungen sind in alle Richtungen möglich

Mit den Turbulenzen an den Finanzmärkten und dem Rohölmarkt sind auch die Agrarmärkte massiv unter Druck geraten. Nun zeichnet sich eine leichte Erholung ab. Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ,Fachgebiet Fachinformation Ökonomie und Markt, analysiert den aktuellen Einfluss der Corona-Krise auf …

Pflanzenbau
Feldrundgänge im LW-Gebiet

© Heidweiler

Feldrundgänge im LW-Gebiet

Aktuelle Situation auf den Flächen des DLR und des LLH

Da in diesem Frühjahr zahlreiche Feldrundgänge und Informationsveranstaltungen der Offizialberatung ausfallen müssen, werden die Berater in den kommenden Wochen interessante und aktuelle Beobachtungen im LW kommentieren. Hermann Heidweiler vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erläutert, was jetzt im aufblühemden Raps zu tun ist: Der …

Garten
Saure Stangen

© Rupp

Saure Stangen

Rhabarber aus dem Gemüsebeet

Lange Zeit wurde Rhabarber nur als verdauungsstärkende Arzneipflanze genutzt. Von China gelangten die Stauden früh an die Ufer der Wolga, die damals noch Rha hieß. Im 18. Jahrhundert wurde der „Barbar von Rha“ von den Briten entdeckt. Bei uns werden die fruchtsäurereichen Stangen meist …

Aus der Region
Zusätzliche Förderkulisse für die AGZ in Aussicht

© imago images/Jan Eifert

Zusätzliche Förderkulisse für die AGZ in Aussicht

Neue Kriterien sollen es möglich machen

Zum Ende dieses Jahres oder zu Beginn des Jahres 2021 könnte eine zusätzliche Förderkulisse für die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete benannt werden. Dies hat das hessische Landwirtschaftsministerium vergangene Woche dem LW auf Anfrage mitgeteilt. Ministerin Priska Hinz hatte im Januar auf der Landwirtschaftlichen Woche …

Rinder
Sinnvolle Maßnahmen zur Milchmengenreduzierung

© agrarfoto

Sinnvolle Maßnahmen zur Milchmengenreduzierung

Coronakrise wirkt sich auf Absatz der Molkereien aus

Derzeit gibt es Meldungen von Appellen der Milchverarbeiter an die Rohmilchlieferanten, Maßnahmen zu treffen, um die Anlieferungsmengen zu reduzieren. Damit reagieren die Unternehmen auf die dramatischer werdende Situation. Überschussmengen können immer nur zu (meist) geringen Preisen abgesetzt werden, was eine Verschlechterung der Gesamtverarbeitung bedeutet. …

Agrarpolitik
Einreiseverbot für Saisonkräfte wird gelockert

© imago images/HMB-Media

Einreiseverbot für Saisonkräfte wird gelockert

Bis Mai dürfen 80 000 Erntehelfer ins Land

Der seit Mitte März bestehende Einreisestopp für osteuropäische Saisonarbeitskräfte wird gelockert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Innenressort haben sich in der vergangenen Woche auf ein Konzept verständigt, das neben der begrenzten Einreise von Erntehelfern vor allem aus Rumänien und Bulgarien strenge Anforderungen an den Gesundheitsschutz …

Zur Sache
Alles automatisch?

© Archiv LW

Alles automatisch?

Immer mehr Rinderhalter setzen in ihren Betrieben auf automatisierte Systeme, sei es beim Melken, der Fütterung oder dem Herdenmanagement. Nicht jeder Betrieb bietet auf den ersten Blick hierfür ideale Bedingungen. Manchmal lässt sich aber auch aus der Not eine Tugend machen, und standortbedingte Nachteile …

Aus der Region
Digitale Lösungen für alle in der Landwirtschaft

© BMEL/Felix Zahn

Digitale Lösungen für alle in der Landwirtschaft

Digitales Experimentierfeld Südwest gestartet

Ob im Acker-, Wein-, Gemüse- oder Obstbau, alle Betriebe können von der Digitalisierung profitieren, vorausgesetzt, es gibt passgenaue und an die jeweiligen Betriebstypen angepasste Lösungen. Hieran arbeitet das Digitale Experimentierfeld Südwest in Rheinland-Pfalz (EF-Südwest).

Obst- und Gemüsebau
Erfolgreiche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019

© Pfalzmarkt

Erfolgreiche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019

Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG war voll lieferfähig geblieben

Zum Abschluss des Geschäftsjahres am 31. Dezember 2019 konnte Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse den Warenumsatz um 2,5 Mio. Euro auf 149,5 Mio. Euro steigern. Die Produktionsmenge lag bei 223 000 t und damit geringfügig unter dem Vorjahresniveau.

Aus der Region
Jagdgenossen sorgen sich um Schwarzwildpopulation

© djv/Rolfes

Jagdgenossen sorgen sich um Schwarzwildpopulation

Mitgliederversammlung der Fachgruppe Jagdgenossenschaften

Mitte Februar fand die Mitgliederversammlung der Fachgruppe Jagdgenossenschaften im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd statt. Vorsitzender Uwe Bißbort konnte in der Gemeinschaftshalle Dreisen zahlreiche Jagdgenossen und Jäger begrüßen.

Märkte und Preise
Schlachtschweinepreis: Abwärtstrend gestoppt

©  landpixel

Schlachtschweinepreis: Abwärtstrend gestoppt

Schlachter fragen verfügbare Tiere besser nach

Die in den vergangenen zwei Wochen stark unter Druck stehende Schlachtschweinenotierung in Deutschland hat sich wieder stabilisiert. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) beließ am Mittwoch vergangener Woche ihren Leitpreis auf dem Vorwochenniveau von 1,89 Euro/kg Schlachtgewicht. Ihr zufolge fällt das …

Pflanzenbau
Unkrautbekämpfung in Kartoffeln 2020

© landpixel

Unkrautbekämpfung in Kartoffeln 2020

Das Anwendungsfenster kann schnell eng werden

Da für den Nachauflauf keine ausreichend kulturverträglichen und wirkungssicheren Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen, liegt der Schwerpunkt der chemischen Unkrautbekämpfung im frühen Vorauflauf. Über die anstehenden Maßnahmen informiert Manfred Mohr vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Neustadt. Der Herbizideinsatz in Kartoffeln wird im Vorauflauf als Standardverfahren durchgeführt. …