- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Breites Sortiment mit stabilen Marktleistungen
LSV Winterraps 2015 überrascht mit hohen Erträgen
Die landwirtschaftliche Praxis kann bei Winterraps über ein vielfältiges Sortiment verfügen. Die Sortenvorzüglichkeit kann primär an der Marktleistung und der mehrjährigen Ertragsstabilität ausgerichtet werden.
Auktionen
Solide Produktionsfärsen waren in Alsfeld gefragt
Roboterbetriebe achteten besonders auf Strichmerkmale
Der Marktverlauf bei den abgekalbten Holsteinfärsen wurde bei der Zuchtviehauktion am 6. Juli in Alsfeld maßgeblich beeinflusst durch Käufer, die in der Zielsetzung solide Produktionsfärsen für den Laufstall, teilweise mit Melkroboter, suchten. Insbesondere Roboterbetriebe hatten zusätzlich die Merkmale Strichplatzierung, -stellung und -länge bei ihrer …
Agrarpolitik
„Manche unterschätzen meinen politischen Willen“
Schmidt nimmt Milchbranche in die Pflicht
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zur Notwendigkeit von strukturellen Veränderungen auf dem Milchmarkt, seine Entschlossenheit zum Handeln und seine Probleme mit Taktgebungen aus dem Bundesumweltministerium.
Garten
Wanzen im Garten
Schädlich oder nützlich?
Da schon ihr Name negativ belegt ist, begegnet man den Tierchen im Garten oder Haus häufig mit Argwohn. Grund genug, sich die Insekten einmal näher anzusehen.
Aus der Region
Holsteins aus Hessen bei Meisterschaft in Frankreich
Züchter stellen sich im Elsass Konkurrenz aus Europa
Zeitgleich zur Fußball-Europameisterschaft in Frankreich fand die europäische Konkurrenz der Holsteins auf dem Messegelände im elsässischen Colmar statt.
Agrarpolitik
EEG-Novelle unter Dach und Fach
Anschlussfinanzierung für Bestandsanlagen gefunden
Das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist unter Dach und Fach. Mit der großen Mehrheit von Union und SPD beschloss der Bundestag am vergangenen Freitag die Novelle, die der Bundesrat anschließend in seiner letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause ebenfalls billigte.
Stallbau
Moderner Milchviehstall mit drei Melkrobotern öffnet seine Tore
Hoftag im Betrieb Schmidt in Medebach
Am Sonntag, dem 24. Juli, öffnet Familie Schmidt im nordrhein-westfälischen Medebach die Hoftüren ihres Betriebes zum 50. Jubiläum ihres „Ferienhofes Hasenkammer“. Neben dem Milchviehstall mit drei Melkrobotern können sich die Besucher das Konzept „Ferien auf dem Bauernhof“ anschauen.
Aus der Region
Die Exterieur-Schau kommt nicht aus der Mode
Elitestutenschau der Pony- und Pferdezüchter Hessen
Höhepunkt der Zuchtschausaison 2016 ist die Elitestutenschau des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen. 108 beste Stuten präsentierten sich Ende Juni auf dem Außenplatz im Pferdezentrum Alsfeld.
Pflanzenbau
EULLa-Umwelt- und Naturschutz im Ackerbau
Jetzt Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen anmelden
Das aktuelle EULLa-Antragsverfahren bietet Landwirten in Rheinland-Pfalz eine interessante Auswahl an Agrarumweltmaßnahmen, die sie auf ihren Ackerflächen umsetzen können. Christian Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellt die Ackerbau-Programmteile in Kurzform vor.
Aus der Region
Hervorragende Leistung der Fuldaer Betriebe
Kreistierschau Fulda fand in Petersberg-Melzdorf statt
In Petersberg-Melzdorf fand am Sonntag vorletzter Woche die Kreistierschau des Landkreises Fulda statt. Viele verschiedene Tierrassen wurden präsentiert, vom Milchvieh über Fleischrinder und Pferde. Im Rahmen der Kreistierschau fand außerdem die Landesziegenschau 2016 statt. Weiterhin gab es einen Jungrinder- sowie Kälbervorführwettbewerb sowie ein umfangreiches …
Pflanzenbau
Effizienzsteigerung in der Bewässerung oft möglich
BLE-Modellvorhaben „Effiziente Bewässerung“ abgeschlossen
Obwohl dieses Jahr bisher wenig Bewässerung der Gemüsepflanzen nötig war, muss für Regionen mit Sonderkulturen die Möglichkeit einer Bewässerung bestehen, um eine möglichst gute Qualität zu erzielen. In Deutschland werden rund 560 000 ha der landwirtschaftlich genutzten Fläche beregnet, allein im hessischen Ried sind es …
Agrarpolitik
Slowakei übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Zum 1. Juli hat erstmals die Slowakei die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Bis Ende des Jahres leiten damit slowakische Politiker und Diplomaten die Fachministertagungen.