Aus der Region

Praxisnahe Ernährungslehre, die Spaß macht und schmeckt

EZG „Pfälzer Grumbeere“ fördert den Kartoffelanbau
Praxisnahe Ernährungslehre, die Spaß macht und schmeckt

© EZG

Mit dem Ausruf „Kids an die Knolle“ erfolgte vergangene Woche in Dirmstein das offizielle Startsignal für 193 Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz: Beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ werden 2016 mehr als 6 000 Schüler teilnehmen und ihre eigenen „Grumbeere“ pflanzen.

Aus der Region

In Weinbergen werden die Pheromonampullen verteilt

Umweltschutz durch Verwirrung
In Weinbergen werden die Pheromonampullen verteilt

© Setzepfand

Die Winzer in Rheinhessen und der Pfalz hängen in den kommenden Wochen wieder die Pheromonampullen in den Weinbergen aus und sorgen so für große Verwirrung unter den Traubenwicklern, einem Schädling mit großem Schadpotenzial.

Landfrauen

Führungswechsel im Bezirksverein Biedenkopf

Barbara Hainbach löst Frieda Brühl ab
Führungswechsel im Bezirksverein Biedenkopf

© Helga Peter

Barbara Hainbach (Wallau) führt den Bezirkslandfrauenverein (BV) Biedenkopf als neue Vorsitzende. Nach 41 Jahren kandidierte Frieda Brühl nicht mehr für dieses Amt. Als neue Geschäftsführerin wurde einstimmig Monika Kafski (Wallau) gewählt, da sich Heidi Volckmar ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte.

Agrarpolitik

Politisches Signal an die Landwirte setzen

Vorsitzender Backhaus zu den Zielen der AMK
Politisches Signal an die Landwirte setzen

© imago images/Reiner Zensen

Realistische Lösungen zur Bewältigung der gegenwärtigen Marktkrise erwartet Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus von der Agrarministerkonferenz (AMK), die unter seinem Vorsitz Ende der Woche in Göhren-Lebbin stattfindet.

Unternehmensführung

Spargel, Äpfel und leckere Torten

Hofmarkt Zapf kombiniert Direktvermarktung und Gastronomie
Spargel, Äpfel und leckere Torten

© Brammert-Schröder

Seit über 25 Jahren betreibt Familie Zapf auf ihrem Aussiedlerhof Direktvermarktung – zunächst nur Äpfel, später auch Spargel, Erdbeeren und anderes Obst. Seit April 2013 ergänzen ein Café mit einer gläsernen Bäckerei und ein kleines Restaurant den Hofmarkt.

Aus der Region

Rinder haltende Betriebe in Rheinland-Pfalz besichtigt

Züchterfahrt der Rinderzüchtervereinigung Lahn
Rinder haltende Betriebe in Rheinland-Pfalz besichtigt

© Heinz Josef Kremper

Im März fand die diesjährige Züchterfahrt der Rinderzuchtvereinigung Lahn statt. Als erstes wurde der Weidenhof von Familie Gill in Mainz -Bodenheim besichtigt.

Landjugend

Aktive Hauberner Landjugend

Jahreshauptversammlung bestätigt Vorstand im Amt
Aktive Hauberner Landjugend

© Hessische Landjugend

Carolin Schmidtmann wurde in ihrem Amt als Vorsitzende wiederge­wählt. Auch ihre beiden Stellvertreter Daniel Schöneweiß und Timo Arbter.

Auktionen

Hessens Fleischschafzüchter mit Spitzenplatzierungen

Bundes-Elite-Auktion fand in Kölsa bei Leipzig statt
Hessens Fleischschafzüchter mit Spitzenplatzierungen

© Ritter

Hessische Herdbuchzuchtbetriebe belegten vordere Plätze in der bundesweiten Konkurrenz auf der Schwarzkopf- und Suffolk-Elite-Auktion vom 8. bis 9. März in Kölsa bei Leipzig.Vier junge Herdbuchzuchtstätten vertraten die hessische Schafzucht auf der Bundes-Elite der Fleischschafrassen.

Aus der Region

Vermarktung unterstützen und in Zuchtfragen beraten

Rotes Höhenvieh in Hessen sieht sich gut aufgestellt
Vermarktung unterstützen und in Zuchtfragen beraten

© privat

Auf Initiative des Vereins zur Erhaltung und Roten Höhenviehs wurden zum dritten Mal junge Bullen in Hofgut Rudlos aufgestallt.

Pflanzenbau

Bekannte und verkannte Problempflanzen im Grünland

Wo sie auftreten, wie sie sich ausbreiten, wie man sie bekämpfen kann
Bekannte und verkannte Problempflanzen im Grünland

© Neff

Die Unterscheidung wertvoller Arten von Unkräutern und -gräsern ist in den Mischbeständen des Dauergrünlandes schwierig. Schon durch ihre bloße Existenz und als Bestandteil der heimischen Flora haben viele nicht angesäte Arten einen ökologischen Wert und spielen eine positive Rolle in den aktuellen Diskussionen um …

Aus der Region

Das Alter schützt nicht vor der Suchtgefahr

Regionale Landsenioren-Arbeitstagung in Frankenberg
Das Alter schützt nicht vor der Suchtgefahr

© Susanna Battefeld

Hoher Alkoholkonsum, Tablettenmissbrauch oder exzessi­ves Glücksspiel.

Schweine

Fruchtbare Sauen angepasst füttern

Auch die Wasserversorgung im Blick behalten
Fruchtbare Sauen angepasst füttern

© Brede

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Reproduktionsleistung der Zuchtsauen deutlich erhöht. Gute Ferkelerzeuger setzen mittlerweile durchschnittlich 12,5 Ferkel pro Wurf beziehungsweise über 30 Ferkel pro Sau und Jahr ab. Was durch die höheren Leistungen in Bezug auf die Fütterung der Sauen zu …