Schafe & Ziegen
Pseudotuberkulose bei Schafen und Ziegen bekämpfen

© Imago/Hohlfeld, Nina Ossowski

Pseudotuberkulose bei Schafen und Ziegen bekämpfen

Projekt „Tiergesundheitsdienst für kleine Wiederkäuer“ verlängert

In Rheinland-Pfalz sind Gesundheitsdienste für die Nutztierarten Rind und Schwein am Landesuntersuchungsamt in Koblenz angesiedelt und unterstützen die Tierhalter beratend zur Gesunderhaltung der Tierbestände schon seit über 50 Jahren. Seit Juli 2017 gibt es auch einen Gesundheitsdienst für Schafe und Ziegen mit der Möglichkeit, …

Agrarpolitik
Umweltminister unterstützen Kommissionsvorschlag zum NRL

© imago/Blickwinkel

Umweltminister unterstützen Kommissionsvorschlag zum NRL

Allerdings Abschwächungen beim Moorschutz

Das Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) ist noch nicht vom Tisch. Anders als Teile des Europaparlaments wollen die EU-Mitgliedstaaten mehrheitlich weiter an dem Vorschlag der Brüsseler Kommission arbeiten. Die federführenden Umweltminister haben sich vergangene Woche in Luxemburg auf eine gemeinsame Verhandlungsposition verständigt. Sollte das EU-Parlament Mitte Juli …

Zur Sache
Tausendsassa mit einigen Schwächen

© Archiv LW

Tausendsassa mit einigen Schwächen

Der Anbau von Körnerleguminosen hat viele Vorteile und soll daher auch weiterhin gefördert werden; das wurde auf dem Leguminosentag des Landesbetriebes Landwirtschaft zum zehnjährigen Bestehen der Hessischen Eiweißinitiative deutlich. Deren Ziele sind eine geringere Abhängigkeit von Importen, weniger Gentechnik im Futter und eine insgesamt …

Pflanzenbau
Kollektivbetrieb aus Niederkaufungen Sieger beim Bundeswettbewerb

© BMEL

Kollektivbetrieb aus Niederkaufungen Sieger beim Bundeswettbewerb

„Alles im grünen Bereich“ auf den Öko-Feldtagen ausgezeichnet

Der Kollektivbetrieb „Alles im Grünen Bereich e.V.“ in Niederkaufungen bei Kassel ist von Staatssekretärin Silvia Bender in Vertretung von Bundesminister Cem Özdemir mit dem Bundespreis Ökologischer Landbau 2023 ausgezeichnet worden. Bender überreichte die Auszeichnung, die mit 7 500 Euro dotiert ist, im Rahmen der diesjährigen …

Aus der Region
2022 bescherte gesundes Lesegut und gute Preise

© Norbert Krupp

2022 bescherte gesundes Lesegut und gute Preise

Winzer der Rheinhessischen Schweiz tagten

Der trockene und heiße Sommer prägte das Weinjahr 2022, auch bei der Genossenschaft der Winzer der Rheinhessischen Schweiz eG, berichtete Vorstandsvorsitzender Gunter Dexheimer aus Gumbsheim bei der kürzlich anberaumten Mitgliederversammlung.

Pflanzenbau
Öko-Feldtage im Ländle

© Becker

Öko-Feldtage im Ländle

Der Treffpunkt der Biolandwirtschaft etabliert sich

Der Ausrichter der Messe, das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zeigte sich mit dem Besucheraufkommen und dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Das bestätigten auch die Aussteller, die das LW bei einem Rundgang auf den Feldtagen vor den Toren Stuttgarts gesprochen hat. Vielen Austellern …

Aus der Region
EIP-Vorhaben „EiFEL-Silphie“ ist wegweisend

© ADD

EIP-Vorhaben „EiFEL-Silphie“ ist wegweisend

Innovation in der Landwirtschaft

Das Projekt „EiFEL-Silphie“ der operationellen Gruppe Eifel wird vom Ministerium im Rahmen der EIP-Agri-Förderung unterstützt.

Aus der Region
Tierschau am Prämienmarkt in Lauterbach

© Männl

Tierschau am Prämienmarkt in Lauterbach

Großes Spektrum an Nutztierarten und Rassen

Zum gut vorbereiteten 251. Prämienmarkt hatte die Stadt Lauterbach eingeladen. Bei besten Bedingungen konnte am Mittwoch vergangener Woche, dem Haupttag des Marktes, wiederum eine Tierschau veranstaltet werden. Der 1. Stadtrat Holger Marx, begrüßte die Züchter und auch die bereits zahlreichen Zuschauer auf dem Festplatz …

Aus der Region
Die neue Avantgarde der Pfälzer Winzer ist gewählt

© Isabell Spieß

Die neue Avantgarde der Pfälzer Winzer ist gewählt

„Die Junge Pfalz“ startet ihren Siegeszug

In einem deutschlandweit einzigartigen Wettbewerb haben sich erneut 20 Nachwuchstalente durchgesetzt und sind damit die besten JungwinzerInnen der Pfalz. Alle unter 36 Jahre alt, sind sie die Avantgarde einer neuen Winzer-Generation, schreibt die Pfalzwein in einer Pressemeldung.

Rinder
Was bringt ein höheres Transportalter fürs Kalb?

© Lamp

Was bringt ein höheres Transportalter fürs Kalb?

Transportstress und Kälbergesundheit untersucht

Als der Entwurf für die neue Kälbertransportregelung, nach der Kälber künftig erst in der fünften statt in der dritten Woche den Betrieb verlassen dürfen, in den Bundesrat eingebracht wurde, war die Begründung jene, dass ältere Kälber stabiler sind und den Transport besser verkraften können. …

Aus der Region
Berechnung des Nährwertes von Wein

© Archiv LW

Berechnung des Nährwertes von Wein

Kennzeichnung von Wein

Mit der EU-Verordnung 2021/2117 wurde beschlossen, dass die obligatorischen Angaben von Weinerzeugnissen (nach Artikel 119 der Verordnung EU 1308/2013) eine Nährwertdeklaration und ein Verzeichnis der Zutaten einschließen sollen, um „Verbrauchern umfangreichere Informationen zur Verfügung zu stellen“. Die entsprechenden Artikel der Verordnung gelten ab dem …

Agrarpolitik
Kommission plant Anpassung des EU-Gentechnikrechts

© imago/allOver-MEV

Kommission plant Anpassung des EU-Gentechnikrechts

Geringere Vorgaben für neue Züchtungstechniken

Die Europäische Kommission will bei der Entwicklung des Rahmens zur Regulierung neuer gentechnischer Verfahren die Zügel zumindest anteilig spürbar lockern. Das geht aus dem Entwurf für den entsprechenden Verordnungsvorschlag hervor, der jetzt bekannt geworden ist. Kernelement des von der Generaldirektion Gesundheit (DG SANTE) erarbeiteten …