Aufschwung im rheinhessischen Obstbau

Obstbauberatung in Oppenheim ist unverzichtbar
Aufschwung im rheinhessischen Obstbau

© Setzepfand

Während draußen schon die Ausstellung tobte, startete in der Ludwig Eckes Halle die Tagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd zum Thema Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik mit Dr. German Jeub vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Zeit, um Maschine und Traktor optimal abzustimmen

Tag der Landwirtschaft – Thema Lenksysteme
Zeit, um Maschine und Traktor optimal abzustimmen

© Torsten Silz

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung waren zwei Vorträge zum Thema „Lenksysteme in der Landwirtschaft“. Diese werden im Folgenden zusammengefasst. Zwei weitere interessante Vorträge fanden statt zu den Themen Fruchtfolge aus Sicht von Markt und Politik sowie zur Feldhygiene.

Weniger Betriebe, aber mehr Milchkühe je Herde

Jahresversammlung der HVL/ZBH-Kreisgruppe Fulda
Weniger Betriebe, aber mehr Milchkühe je Herde

© Karl-Heinz Burkhardt

Was die Milchvieh haltenden Betriebe betrifft, "strömt" der Landkreis Fulda im bundesweiten Trend mit: Deren Zahl nimmt weiter ab, wenngleich die Tendenz der pro Hof gehaltenen Tiere ansteigt. In Hessens wichtigen Erzeugungsregionen Rhön und Vogelsberg wurden im Jahr 2013 55,3 Kühe je Betrieb gezählt. …

Entwicklung des Landmarktes

Gründe zur Pachtpreisentwicklung in Hessen erläutert
Entwicklung des Landmarktes

© Ernst-August Hildebrandt

Hendrik Garvert vom Institut für Agrarpolitik und Marktforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen informiert.

Am Kreislaufprinzip orientieren

Über Agrarethik und Sachstand zur Düngeverordnung
Am Kreislaufprinzip orientieren

© Archiv LW

Am Eröffnungstag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Bau­natal fand eine Vortragsveranstaltung des ökologischen Landbaus statt, zu der Hans-Jürgen Müller als Vorsitzender des Fachausschusses Ökologischer Landbau im Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen rund 100 Teilnehmer begrüßte. Vorträge wurden von Dr. Uwe Meier (ehemals …

Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs

Gelungene Veranstaltung in Bockendorf
Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs

© Frank Seumer

Mehrere hundert Landwirte, Jungzüchter und weitere interessierte Zuschauer verfolgten am Samstag nach Weihnachten den Wettbewerb im Kuhscheren mit 18 Teilnehmern auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Jäger in Haina-Bockendorf.

Thema „Wildschaden“ ist aktueller denn je

Versammlung der Jagdgenossenschaften Kreis Fulda
Thema „Wildschaden“ ist aktueller denn je

© Karl-Heinz Burkhardt

Die vielfältigen letztjährigen Probleme in den Jagdgenossenschaften konnten gelöst werden, erklärte Hermann Bockmühl in der Jahreshauptversammlung 2013 des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirke im Landkreis Fulda in Margretenhaun.

„Landwirtschaft in der Region wird gestärkt“

Hochwald baut in Hünfeld neues Trockenpulverwerk
„Landwirtschaft in der Region wird gestärkt“

© Karl-Heinz Burkhardt

Das Unternehmen Hochwald-Foods GmbH baut am Standort in Hünfeld eine neue Anlage zur Entmineralisierung und Trocknung von Molke, die Anfang 2015 in Betrieb gehen soll. Es ist laut Dr. Karl-Heinz Engel die mit 60 Mio. Euro größte Investition in der über 80-jährigen Firmengeschichte.

Was kommt auf die Bauern zu?

Versammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg
Was kommt auf die Bauern zu?

© Günther Krämer

Am 17. Dezember fand in Alsfeld-Eudorf die Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg (KBV) statt. Auf der Ta­ges­ord­nung standen neben Berichten des Vorstandes aus Agrarpolitik und Verbandswesen ein Referat von Cecilia Luetgebrune, DBV. Satzungsgemäß gab es Wahlen zum Vorstand.

Über Körnerleguminosen im Ökoanbau informiert

Hochschultagung der Universi­tät Kassel mit dem LLH
Über Körnerleguminosen im Ökoanbau informiert

©  Harald Wend, LLH

Im Mittelpunkt des diesjährigen Witzenhäuser Hochschultags stand der Abschluss eines fünfjährigen Bodenfruchtbarkeitsprojekts zum Thema Körnerleguminosenanbau.

Jungbauern für Engagement im Berufsstand gewinnen

Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Jungbauern für Engagement im Berufsstand gewinnen

© Dieter Fluck

Die Landwirte, die entlang der vierspurig ausgebauten B 49 ihre Fel­der bewirtschaften, dürfen die Bundesstraße auch weiterhin mit ihren Fahrzeugen befahren. Das erspart manchen Betrieben Umwege bis 20 Kilometer. Sollte es zu dramatischen Situationen oder Unfällen kommen, könnte diese Genehmigung rückgängig gemacht werden.

Direktsaat: Startphase nicht einfach, langfristig aber günstig

Vortrag beim Agrartechniker-Verband-Fritzlar
Direktsaat: Startphase nicht einfach, langfristig aber günstig

© Siegbert Lassas

In der vorletzten Woche fand die Jahreshauptversammlung des Agrartechniker Verbandes Fritzlar (ATV) statt. Bei den Vorstandswahlen wurde der bisherige Vorstand wieder für zwei weitere Jahre bestätigt.