Regionales Agrargewerbe
Generationswechsel bei Bornmann Landtechnik

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Generationswechsel bei Bornmann Landtechnik

Alteingesessener Betrieb mit Claas als neuem Partner

Seit 1. März ist Johannes Bornmann Eigentümer des alteingesessenen Landtechnikbetriebs Bornmann in Waldkappel-Bischhausen im Wer­ra-Meißner-Kreis. Senior Joachim Bornmann übergab in einer Feierstunde am vergangenen Samstag gemeinsam mit seiner Frau Ute in der Bischhausener Betriebsstätte vor gut 200 Gästen, darunter die 15 Mitarbeiter, Vertriebspartner und …

Aus der Region
Milch macht nicht nur stark, sondern auch schön

© milag

Milch macht nicht nur stark, sondern auch schön

Kreativer Fotowettbewerb der Milag

Beim Internationalen Bund Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste (IB) in Bad Kreuznach ging es während der Osterfreizeit Ende März nicht um Schokolade und Co., sondern um das Grundnahrungsmittel Milch.

Aus der Region
Tierzuchtausschuss tagte in Ingelheim

© landpixel

Tierzuchtausschuss tagte in Ingelheim

Rinderpässe erst bei Vorliegen des BVD-Ergebnisses

Der Ausschuss für Tierische Produktion und Tiergesundheit nutzte seine Frühjahrstagung für eine Besichtigung des Unternehmens Boehringer Ingelheim.

Aus der Region
Ohne Jagdvorstand handlungsunfähig

© Setzepfand

Ohne Jagdvorstand handlungsunfähig

Im Notfall übernimmt der Bürgermeister die Aufgaben

Ende Februar fand das Seminar der Fachgruppe Jagdgenossenschaft (FGJG) im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) in St. Martin statt. Die Teilnehmer setzten sich insbesondere mit den Aufgaben des Jagdvorstandes, dem neuen Landesnaturschutzgesetz und der Wildschadensschätzung auseinander.

Aus der Region
Fassungslos über Kompensation von Windrädern in Hatzenbühl

© Archiv

Fassungslos über Kompensation von Windrädern in Hatzenbühl

Kreis Germersheim ignoriert Bedenken der Kammer

„Das ist die reine Willkür und an Maßlosigkeit nicht zu überbieten“, kritisiert Ökonomierat Norbert Schindler, die naturschutzfachlichen Kompensations- und Artenschutzmaßnahmen in Hatzenbühl, die von der Kreisverwaltung Germersheim in der Genehmigung für die Errichtung von Windrädern festgesetzt wurden.

Landfrauen
Internationaler Frauentag: „Gebt uns Brot und Rosen“

© Christel Hamann

Internationaler Frauentag: „Gebt uns Brot und Rosen“

Frauenfrühstück im BV Groß-Gerau

Traditionell lädt der Bezirkslandfrauenverein (BV) Groß-Gerau alljährlich am Internationalen Frauentag zu einem Frauenfrühstück ein. Mehr als 300 Frauen, die Mehrzahl Landfrauen der 21 Ortsvereine des BV Groß-Gerau, füllten in diesem Jahr den Saal des Büttelborner Volkshauses.

Agrarpolitik
Langfristige Aussichten für Milcherzeuger positiv

© landpixel

Langfristige Aussichten für Milcherzeuger positiv

Modellrechnungen des Thünen-Instituts

Das Thünen-Institut (TI) schätzt die Perspektiven der Milcherzeuger ungeachtet der aktuell schwierigen Marktlage positiv ein. Für Milchprodukte bestimmten langfristig die günstigen Absatzaussichten auf den globalen Märkten die Entwicklung, heißt es in den Projektionen der „Thünen-Baseline 2015 bis 2025".

Aus der Region
Landwirtschaft und Ernährung in der Pfalz

© bvp

Landwirtschaft und Ernährung in der Pfalz

Vortrag in der LUFA Speyer zur Situation im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Im Rahmen des Jubiläums zum 200-jährigen Bestehen des Bezirkstags Pfalz gibt es am Mittwoch, 13. April, um 19 Uhr im Konferenzsaal der LUFA Speyer, Obere Langgasse 40, einen Vortrag zum Thema „Landwirtschaft und Ernährungssicherung in der Pfalz – eine Betrachtung der letzten 200 Jahre“. …

Aus der Region
Ausbildung zum Brenner erfolgreich abgeschlossen

© Heinrich von Kobylinski

Ausbildung zum Brenner erfolgreich abgeschlossen

Absolventen aus Hessen und Pfalz in Offenburg

An der Landwirtschaftlichen Fachschule in Offenburg in Baden-Württemberg wird die Ausbildung zur Staatlich geprüften Fachkraft für Brennereiwesen angeboten.

Aus der Region
Flächendeckende Jagd ist weiterhin erforderlich

© Günther Krämer

Flächendeckende Jagd ist weiterhin erforderlich

Versammlung der Jagdgenossenschaften in Rainrod

Eine sachliche Begründung für die Eingriffe über eine Novellierung der Jagdverordnung in die Bejagungsmöglichkeiten und der Änderung von Jagdzeiten und damit in das Jagdrecht als Teil des Eigentumsrechts seien nicht erkennbar.

Aus der Wirtschaft
Zaunspannung messen im Schnelldurchgang

© Archiv LW

Zaunspannung messen im Schnelldurchgang

Kabelloser Zaunprüfer von Patura

Patura bietet verschiedene Geräte an, welche die Kontrolle des Zaunes erleichtern. Neben dem Digital-Voltmeter und Zaun-Kompass ist nun ein weiteres Gerät im umfangreichen Programm: der kabellose Zaunprüfer, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Aus der Region
Rotes-Höhenvieh-Züchter fördern die Erhaltungszucht

© Gerd Faust

Rotes-Höhenvieh-Züchter fördern die Erhaltungszucht

Jahreshauptversammlung des Vereins im Vogelsberg

Mitglieder des Vereins Rotes Höhenvieh alter Zuchtrichtung trafen sich vorletzte Woche zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in Kirtorf-Heimertshausen im Vogelsbergkreis.