Agrarpolitik

Kommen Absatzfondsmittel der Landwirtschaft zugute?

Bundesrat für gruppennützige Verwendung des Restvermögens
Kommen Absatzfondsmittel der Landwirtschaft zugute?

© Archiv LW

Der Bundesrat ist dafür, etwaige Überschüsse, die nach Abwicklung des Absatzfonds und des Holzabsatzfonds verbleiben, zugunsten der Land- und Forstwirtschaft zu verwenden. In seiner Stellungnahme zu dem vorliegenden Gesetzentwurf sprach sich die Länderkammer damit gegen die Absicht der Bundesregierung aus, die Mittel ohne Zweckbindung …

Geflügel

„Die Biohennen AG“ sucht Produzenten

Eiererzeugung
„Die Biohennen AG“ sucht Produzenten

© Archiv LW

Neue Mitglieder sucht eine Erzeugergemeinschaft, die sich „Die Biohennen AG“ nennt. Bislang seien 26 Landwirte aus Bayern und Baden-Württemberg an die Legegemeinschaft angeschlossen. Seit knapp 14 Jahren erzeugt und vermarktet die Erzeugergemeinschaft nach eigenen Angaben Bioeier. Um der gestiegenen Nachfrage nachzukommen, werden auch in …

Agrarpolitik

Rundfunkgebühren werden ab 2013 umgestellt

Neuer Staatsvertrag – Berufsstand erreicht Entlastungen
Rundfunkgebühren werden ab 2013 umgestellt

© landpixel

Die Ministerpräsidenten haben vergangene Woche den 15. Rundfunkänderungs­staats­ver­trag unterzeichnet. Danach werden die Rundfunk­ge­bühren ab 2013 auf eine geräteunabhängige Haushaltsabgabe umgestellt. Der neue Staatsvertrag muss im kommenden Jahr noch von allen Landesparlamenten ratifiziert werden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hatte sich nach eigenen Angaben bei der …

Aus der Region

Betriebsbesichtigung

Betriebsbesichtigung

© Sandra Simshäuser

Der Rinderzuchtbetrieb Volke/Hauck hat sich im Rahmen der Bezirksgruppenversammlung der Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und des Hessischen Verbands für Leistungs- und Qualitätsprüfung in der Tierzucht (HVL) vorgestellt. Mehrere Dutzend Rinderzüchter und Landwirte aus Waldeck-Frankenberg kamen der Einladung auf dem Wetterburger Birkenhof nach, während …

Lifestyle

Ohne Stress und Streit

Zu hohe Erwartungen stören weihnachtliche Familienidylle
Ohne Stress und Streit

© Bromm-Krieger

Der Gedanke an das Weihnachtsfest erfüllt viele Menschen mit einer kindlichen Vorfreude. Weihnachten ist traditionell das Fest der Familie, zu dem man eng mit seinen Lieben zusammenrücken will. Doch wie kommt es, dass es trotz guter Vorsätze immer wieder Familienstreitigkeiten unter dem Tannenbaum gibt? …

Agrarpolitik

Konventionelle Verfahren nicht patentierbar

Entscheid des Europäisches Patentamtes zur Pflanzenzucht
Konventionelle Verfahren nicht patentierbar

© Peter-von-Bechen/pixelio

Konventionelle Verfahren zur Züchtung von Pflanzen sind von der Patentierbarkeit ausgeschlossen. Das hat die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts (EPA) im Zusammenhang mit den sehr umstrittenen Patentfällen „Brokkoli“ und „Tomate“ entschieden.

Schweine

Fütterung wirkt auf Leistung und Gesundheit

Praxisbetrieb verbesserte erfolgreich Fütterung in Sauenherde
Fütterung wirkt auf Leistung und Gesundheit

© agrar-press

Im Rahmen einer Technikerarbeit am DLR Eifel wurden die Fütterungs- und Leistungsparameter einer Sauenherde analysiert und Verbesserungen in der Fütterung vorgenommen. Wie sich Leistungen und Tiergesundheit in der folgenden Zeit verbessert haben, berichtet Manuela Bach vom DLR Eifel, Bitburg, im Folgenden.

Agrarpolitik

Vorschläge zur Stärkung der Milchbauern präsentiert

Erzeugerorganisationen sollen im EU-Recht ermöglicht werden
Vorschläge zur Stärkung der Milchbauern präsentiert

© Moe

Die Europäische Kommission will Milcherzeugern, die nicht bereits in einer Genossenschaft organisiert sind, im EU-Recht die Möglichkeit schaffen, Erzeugerorganisationen zu gründen und damit ihre Marktmacht zu bündeln. Mit dieser Idee ist EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş vergangene Woche vor die Öffentlichkeit getreten. Die Rechtsvorschläge sind Teil …

Agrarpolitik

Disput um Privilegierung des Bauens im Außenbereich

Grüne wollen Streichung des Paragraphen im Baugesetzbuch
Disput um Privilegierung des Bauens im Außenbereich

© Moennig

Der Bau von Tierhaltungsanlagen im Außenbereich wird von den Bundestagsfraktionen unterschiedlich bewertet. Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser, warnte in der vergangenen Woche davor, die Entwicklungsmöglichkeiten landwirtschaftlicher Betriebe einzuschränken. Bleser begründete die Ablehnung einer von den Bündnisgrünen geforderten Streichung gewerblicher Tierhaltungsanlagen

Pflanzenbau

Wertvolle Pflanzen stellen hohe Ansprüche

Grunddüngung auf Grünland nicht vernachlässigen
Wertvolle Pflanzen stellen hohe Ansprüche

© Archiv LW

2009 wurden aufgrund hoher Düngerpreise häufig nur reduzierte Stickstoffgaben auf dem Grünland ausgebracht. Die Konsequenzen zeigten sich umgehend in den niedrigen Rohproteingehalten der Grassilagen. Die Auswirkungen einer reduzierten oder gar auf Null zurückgefahrenen Grunddüngung sind dagegen zuerst einmal weniger offensichtlich. Christoph Brenner vom DLR …

Agrarpolitik

Blum verteidigt Lastenausgleich

Solidarität zwischen den Berufsgenossenschaften unverzichtbar
Blum verteidigt Lastenausgleich

© lsv

Der Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-SpV), Leo Blum, hat den Lastenausgleich zwischen den Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften (LBG) verteidigt. Der Lastenausgleich sei für einen fairen Wettbewerb der Betriebe unverzichtbar, sagte Blum bei der LSV-Jahrestagung in Münster.

Gesundheit

Krebs bei Kindern – kein Todesurteil mehr

Sich als Familie gemeinsam und gegenseitig Kraft geben
Krebs bei Kindern – kein Todesurteil mehr

© Karin Vorländer

Wohl kaum eine andere Diagnose löst einen vergleichbaren Schock aus wie die Diagnose Krebs bei Kindern. „Schon Grundschulkinder assoziieren, dass man an Krebs stirbt“, weiß Katharina Roos, die seit mehr als vier Jahren als Seelsorgerin auf der Kinderkrebsstation des Olgahospitals in Stuttgart arbeitet.