Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Wochenblatt
Aus der Wirtschaft

Nur eine App für alle steuerbaren Funktionen

Belüftung, Kuhdusche, Beleuchtung, Mistschieber

Nur eine App für alle steuerbaren Funktionen

Die Digitalisierung hat in der Landwirtschaft Einzug gehalten. Verschiedene Funktionen und Abläufe rund um den Stall werden gesteuert und beeinflusst. Die Ertinger Firma Lock bietet mit ihrem SBE Farm-Management System innovative Möglichkeiten für Landwirte, wobei sämtliche Parameter miteinander vernetzt werden können. Dies geschieht herstellerübergreifend, …

Landjugend

Jahreshauptversammlung der Landjugend Naumburg

Vorstand weitgehend im Amt bestätigt

Jahreshauptversammlung der Landjugend Naumburg

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Landjugend Naumburg wurde der Vorstand mehrheitlich im Amt bestätigt. Außerdem fand ein Rück- und Ausblick statt. Moritz Hamel ist und bleibt daher Vorsitzender, Marvin Jacobi sein Stellvertreter. Einzig Valentin Hamel als Kassierer bekam mit Mike Potthast einen neuen Stellvertreter …

Schweine

Marktentwicklungen und neue Ideen für die Bio-Haltung

Tagung des Aktionsbündnisses Bioschweinehalter Deutschland

Marktentwicklungen und neue Ideen für die Bio-Haltung

Mehr als 100 Landwirte, Berater und Vermarkter aus ganz Deutschland sowie den Niederlanden und Österreich diskutierten aktuelle Entwicklungen am Bio-Schweinemarkt bei einer Tagung am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche, die gemeinsam vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland sowie der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau …

Auktionen

Flotter Markt bei der Zuchtviehauktion in Fließem

Heimische Kunden boten dieses Mal besonders aktiv

Flotter Markt bei der Zuchtviehauktion in Fließem

Mit hochsommerlichen Temperaturen startete die Zuchtrinder-Versteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche. Das Angebot der abgekalbten Holsteinfärsen und Kühe konnte den Ansprüchen und Wünschen der Käufer gerecht werden. Färsen mit Einsatzleistungen deutlich über 30 kg Milch und gefälligem Exterieur waren begehrt. Am Ende …

Pflanzenbau

Kosten reduzieren und Pflanzenbau optimieren

Jetzt überprüfen, was einzelne Maßnahmen gebracht haben

Kosten reduzieren und Pflanzenbau optimieren

Damit Einsparpotenziale im Ackerbau erkannt werden können, sind Kontrollen der durchgeführten Maßnahmen essentiell. Gerade jetzt kurz vor oder in der Ernte sind in den Beständen sowohl positive wie auch negative Erkenntnisse zu gewinnen. Damit Auffälligkeiten in der Ernte nicht bis zum nächsten Jahr vergessen …

Haushalt

Haushaltsschädlinge und andere Plagegeister

Wie man die Schädlinge natürlich bekämpfen kann

Haushaltsschädlinge und andere Plagegeister

Tierlieb sind viele Menschen. Dies endet jedoch bei Schädlingen, die unsere Lebensmittel fressen oder unser Blut saugen. Um sie zu vertreiben, ist Chemie nicht der richtige Weg. Nachfolgend werden einige nätürliche Möglichkeiten zur Bekämpfung vorgestellt. Im Müsli bewegt sich etwas, die Haferflocken scheinen zu …

Aus der Region

Ehre für besondere Verdienste um die Landwirtschaft

Ehemalige LAA- und GAA-Mitglieder ausgezeichnet

Ehre für besondere Verdienste um die Landwirtschaft

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat im Schloss Biebrich elf Landwirte für ihr Engagement im Landesagrarausschuss, im Gebiets­agrarausschuss oder als Kreislandwirt mit der Silbernen Ehrenplakette des Landes ausgezeichnet. Ein Landwirt erhielt eine Dankes­urkunde. Das teilt das hessische Landwirtschaftsministerium in einer Pressemeldung mit. „Wir fördern eine zukunftsfähige …

Rinder

Stoffwechsel-Stress kann sich dauerhaft negativ auswirken

Erhöhte Krankheitsanfälligkeit als Folge bei Kühen

Stoffwechsel-Stress kann sich dauerhaft negativ auswirken

Der Stoffwechsel der modernen Milchkuh vollbringt enorme Leistungen Tag für Tag. Auch wenn man es Kühen nicht ansieht, entspricht ihre Stoffwechselleistung in der Hochlaktation der eines Marathonlaufs. Nur rennt die Kuh eben nicht, sondern setzt Futterenergie effizient in Milchenergie um. Dabei gehen mit hohen …

Aus der Region

Stabwechsel bei Rheinhessenwein

Rheinhessenwein e.V. wählte seinen Gesamtvorstand

Stabwechsel bei Rheinhessenwein

Die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein e.V. hatte zu ihrer Mitgliederversammlung nach Wörrstadt eingeladen, um von der Umsetzung der neuen Werbe­kampagne und Dachmarke „Wir sind Rheinhessen“ zu berichten und den Gesamtvorstand neu zu wählen. Thomas Schätzel, Dr. Roland Hinkel, Dagmar Rückrich-Menger und Fred Emrich stellten sich nach …

Landtechnik

Von der Mahd bis zur Ernte

Technikvorführung im Landwirtschaftszentrum Eichhof

Von der Mahd bis zur Ernte

Eine umfangreiche Präsentation von Erntetechnik für Grünland fand kürzlich im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld im Rahmen des Grünlandtages statt (über die Vortragsveranstaltung berichteten wir in KW 25). Heinz-Günter Gerighausen hatte an diesem Tag die Erläuterung der einzelnen Geräte bei der Vorführung übernommen und …

Aus der Region

Erfolgreich beim Clipping, Rangieren und Tierbeurteilen

Treffen der Bundesjungzüchter in Fließem

Erfolgreich beim Clipping, Rangieren und Tierbeurteilen

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am zweiten Juniwochende das Bundesjungzüchtertreffen 2022 im Regionalzentrum der RUW in Fließem durchgeführt werden. Über die Veranstaltung des Verbandes Deutscher Jungzüchter (VDJ) und der RUW mit den RUW-Jungzüchtern berichtet Christiane Reif von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.

Pflanzenbau

Kompostieren im landwirtschaftlichen Betrieb

C:N-Verhältnis und Feuchtigkeit richtig einstellen

Kompostieren im landwirtschaftlichen Betrieb

Der Einsatz von Kompost aus gewerbsmäßig betriebenen Kompostanlagen ist im Agrarbereich weit verbreitet, sichert der Kompost doch eine Nährstoffzufuhr oder Rückführung im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Einen Überblick über das Aufsetzen einer Kompostmiete und einige wichtige Kriterien der Kompostierung gibt Torsten Feldt vom Kompetenzzentrum Ökologischer …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 1161

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Liquidität planen –

    Liquidität planen

    Die Preisschwankungen von landwirtschaftlichen Gütern und Betriebsmitteln erreichen historische Höchststände. Eine Preisprognose ist selbst für Experten kaum möglich. Was macht das mit der Liquidität im …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben