Jagd, Forst und Natur
Vollmechanische Holzernte bei Rückegassen von 40 m

© KWF

Vollmechanische Holzernte bei Rückegassen von 40 m

Erfolgreiche Testphase im Projekt Outreach abgeschlossen

Das Projekt Outreach hat in Baden-Württemberg das neue Fäller-Vorrücke-Fahrzeug mit 20 m Reichweite erfolgreich im Wald getestet. Das Projektkonsortium, bestehend aus der Hohenloher Spezialmaschinen GmbH (Neu-Kupfer), dem Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF, Groß-Umstadt) und den Instituten für Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) und Strukturellen …

Sonderveröffentlichung
Kreta – Insel der Vielfalt

© AdobeStock

Kreta – Insel der Vielfalt

Leserreise vom 17. bis 24. April 2026

Kreta ist die größte griechische Insel und ein Paradies voller Vielfalt. Sie bietet atemberaubende Landschaften, von goldenen Stränden über zerklüftete Berge bis hin zu üppigen Olivenhainen, Weinbergen und kleinen Dörfern. Sie spiegeln das traditionelle Inselleben wider. Vom 17. bis 24. April 2026 haben LW-Leser …

Aus der Region
Akademische Abschlussfeier am Weincampus Neustadt

© Weincampus Neustadt

Akademische Abschlussfeier am Weincampus Neustadt

46 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet

Kürzlich wurden im feierlichen Rahmen 46 Absolventinnen und Absolventen des Weincampus im Herrenhof in Mußbach verabschiedet. Neben den Studierenden, ihren Freunden und Familien nahmen zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft an der festlichen Veranstaltung teil, darunter auch Ehrengäste von der kooperierenden Universität …

Rinder
„Eine Bekämpfung ist möglich“

© Dr. Katja Hruschka, Thüringer Tierseuchenkasse; Dr. Irene Noll, RP Gießen

„Eine Bekämpfung ist möglich“

Seminar zur Paratuberkulose in rinderhaltenden Betrieben

Paratuberkulose ist eine tückische und sehr hartnäckige Krankheit in Rinderherden. Auslöser ist das Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis, abgekürzt MAP. Es kann alle Wiederkäuer befallen. Der Erreger wird mit dem Kot ausgeschieden, in der Umwelt ist er sehr widerstandsfähig und kann lange im Gras, im …

Aus der Region
Vogelgrippe, EHD und Wiederkäuerfütterung

© Landpixel

Vogelgrippe, EHD und Wiederkäuerfütterung

Ausschuss Tierische Produktion tagte in Bekond

Der Ausschuss Tierische Produktion der Landwirtschaftskammer kam unter dem Vorsitz von Stefan Fiedler zu einer wichtigen Sitzung zusammen, die sich unter anderem mit der aktuellen Situation der Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz, der Epizootischen Hämorrhagischen Krankheit (EHD), den neuen GfE-Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 48

© Archiv LW

Markttelegramm KW 48

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik
Bundesrat beschließt Neuerungen für das Antragsjahr 2026

© landpixel

Bundesrat beschließt Neuerungen für das Antragsjahr 2026

Detailregelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die Verbesserungsarbeiten an den Detailregelungen zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gehen weiter. Nach einer Reihe von bereits erfolgten Korrekturen vornehmlich bei Öko-Regelungen und Konditionalität hat der Bundesrat am Freitag vergangener Woche für das Antragsjahr 2026 weitere Neuerungen beschlossen. Der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Änderungsverordnung …

Zur Sache
Pflanzenschutz – immer vielfältiger

© Archiv LW

Pflanzenschutz – immer vielfältiger

Eine Woche nach der Agritechnica fand in Karlsruhe die Erdbeer- und Spargelmesse, die expoSE statt. Man könnte sagen, es ist die kleine Agritechnica der Sonderkulturbetriebe. Hier werden die Neuheiten für die hochspezialisierten Betriebe vorgestellt, die der Vielfalt an Kulturen, dem hohen Arbeitseinsatz und den …

Aus der Region
Hessische Tierseuchenkasse beschließt die Satzung für 2026

© HTSK

Hessische Tierseuchenkasse beschließt die Satzung für 2026

Wechsel im Verwaltungsrat: Klapp folgt auf Schmal

Nach gut acht Jahren beendet Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, seine erfolgreiche Tätigkeit als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Hessischen Tierseuchenkasse (HTSK). Er übergab das Amt an das langjährige Verwaltungsratsmitglied Norbert Klapp, Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Kurhessen, der einstimmig für die nächsten drei Jahre in …

Unternehmensführung
Leerstehende Gebäude umnutzen und neu denken

© Katrin Mohr

Leerstehende Gebäude umnutzen und neu denken

Perspektiven für landwirtschaftliche Objekte

Vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels in Landwirtschaft und Weinbau entstehen zunehmend Leerstände, die – sinnvoll umgenutzt – einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft, zur Einkommenssicherung und zur Vermeidung von Verfall leisten können. Doch wie kann den alten Scheunen, ungenutzten Kellern oder ehemaligen Kuhställen …

Landjugend
56. Volkstanzturnier der Landjugend begeistert Publikum

© Christopher Gosch

56. Volkstanzturnier der Landjugend begeistert Publikum

Haubern ist doppelter Hessenmeister

Mitreißende Tänze, strahlende Gesichter und ein stimmungsgeladenes Fest: Die 56. Auflage des Volkstanzturniers der Hessischen Landjugend erwies sich als voller Erfolg. 13 Tanzkreise aus sieben hessischen Volkstanzgruppen stellten sich in der neuen Festhalle in Reddighausen dem Wettbewerb – ausgerichtet von den Trachtengruppen aus Laisa …

Aus der Region
Fall von Geflügelpest in Wetterauer Betrieb

© Schön

Fall von Geflügelpest in Wetterauer Betrieb

2 667 Tiere mussten gekeult werden

Am 29. Oktober wurde die Geflügelpest zum ersten Mal bei einem Wildvogel im Wetteraukreis nachgewiesen. Nun ist eine Geflügelhaltung in Rockenberg betroffen. 2 667 Tiere mussten gekeult werden Es handelt sich um 293 Enten, 793 Gänse, 489 Puten, 1 092 Hühner (Masthühner und Legehühner). Das gab …