Tierhaltung allgemein

Gesellschaftliche Erwartungen sind schwankend

Podiumsdiskussion zu Themen Tierwohl und Milchmarkt
Gesellschaftliche Erwartungen sind schwankend

© landpixel

Zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen der GEWISOLA-Jahrestagung (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus) hatte vergangene Woche die Universität Gießen eingeladen. Unterschiedliche Positionen gab es bei den fünf Podiumsteilnehmern zu den Themen Milchmarkt und Tierwohl.

Pflanzenbau

Welche Sorten eignen sich als Stoppelweizen?

Weizen nach Getreidevorfrucht – Chancen und Risiken abwägen
Welche Sorten eignen sich als Stoppelweizen?

© agrar-press

Der Winterweizen ist die mit Abstand wichtigste Getreideart, und der Anbau wurde in den vergangenen Jahren immer weiter ausgedehnt.

Rinder

Kühe mit oder ohne Antibiotika trockenstellen?

Entscheidend ist das Krankheitsgeschehen bei der einzelnen Kuh
Kühe mit oder ohne Antibiotika trockenstellen?

© Archiv LW

In der Vergangenheit wurde das generelle Trockenstellen mit Langzeitantibiotika empfohlen mit dem Ziel, Infektionen aus der vorangegangenen Laktation in der Trockenstehperiode zu behandeln und Neuinfektionen entgegenzuwirken.

Gesundheit

Wenn der Kreis sich schließt

Die Angst vor der Pflegebedürftigkeit
Wenn der Kreis sich schließt

© imago images/Westend61

Wir kommen als „Pflegefall“ zur Welt. Bedürftig, schwach, ohne Zähne, oft auch ohne Haare. Wir werden in Windeln gewickelt und müssen gefüttert werden. Zu Beginn unseres Lebens sind wir vollständig auf Pflege und Fürsorge angewiesen.

Schweine

Sauen- und Ferkelaufzuchtstall in Korbach-Nieder-Ense

Tag der offenen Tür im Betrieb der Familie Behlen
Sauen- und Ferkelaufzuchtstall in Korbach-Nieder-Ense

© Archiv LW

Am Samstag, dem 3. Oktober findet von 10 bis 17 Uhr in dem neu erbauten Zuchtsauen- und Ferkelaufzuchtstall von Familie Behlen aus 34497 Korbach-Nieder-Ense ein Tag der offenen Stalltür statt.

Aus der Region

Deula-Lehranstalt seit 1953 in Witzenhausen

Gebäude und Anlagen modernisiert
Deula-Lehranstalt seit 1953 in Witzenhausen

© Archiv LW

Unter Hessens Landwirten, Gärtnern und Landschaftsbauern wird es kaum jemanden geben, dem die Deula (Deutsche Lehranstalt für Angewandte Technik GmbH) in Witzenhausen kein Begriff ist.

Agrarpolitik

Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge gefordert

Arbeitgeber für Abschaffung der Vorrangprüfung
Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge gefordert

© landpixel

Bessere Möglichkeiten zur Beschäftigung von Flüchtlingen und Asylsuchenden hat der Geschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), Burkhard Möller, gefordert.

Agrarpolitik

Schäuble will Agrargelder umleiten

Finanzminister fordert europäischen Mehrwert
Schäuble will Agrargelder umleiten

© imago images/Wiegand Wagner

Bei einer Konferenz über die Zukunft des EU-Budgets erklärte Schäuble vergangene Woche in Brüssel, die Gelder für die europäischen Strukturfonds und ein Teil des EU-Agrarhaushalts sollten dafür verwendet werden, wirtschaftliche Reformanstrengungen in den Mitgliedstaaten zu finanzieren.

Agrarpolitik

„Andere Instrumente einer Mengensteuerung“

Diskussion um Milchmengenregulierung wird intensiver
„Andere Instrumente einer Mengensteuerung“

© Agrarfoto

Ein halbes Jahr nach Auslaufen der Milchquotenregelung hat die politische Diskussion um eine neuerliche Mengensteuerung an Fahrt aufgenommen. Den Anlass dafür gaben Äußerungen von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, die Zweifel an dessen bislang ablehnender Haltung aufkommen ließen.

Aus der Region

Direktvermarkter sehen sich auf gutem Wege

25 Jahre VHD und zehn Jahre Landmarkt
Direktvermarkter sehen sich auf gutem Wege

© Mohr

Die Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter (VHD) sieht sich durch den derzeitigen Nachfragezuwachs nach Lebensmitteln regionaler Herkunft in ihrem Tun bestätigt und als Organisation gut aufgestellt.

Aus der Region

Innovativer Betrieb hat seinen Anfang in der Landwirtschaft

Horizont feiert „70-Jähriges“ am Hauptstandort Korbach
Innovativer Betrieb hat seinen Anfang in der Landwirtschaft

© LW

Vorletztes Wochenende hat das Unternehmen horizont an seinem Firmensitz in Korbach zu einem Tag der offenen Tür geladen.

Aus der Region

Züchter im Hochtaunus stellen die Besten aus ihren Herden vor

Hervorragender Auftrieb bei Kreistierschau in Usingen
Züchter im Hochtaunus stellen die Besten aus ihren Herden vor

© Matthias Pieren

Vor fünf Jahren hatten der Hochtaunuskreis und die Stadt Usingen damit begonnen, die traditionsreiche Kreistierschau in eine landwirtschaftliche Leistungsschau für die Bürger umzuwandeln – mit Erfolg.