- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Unsere Böden werden schrumpfen
Gezielte Düngung kann Bodenstruktur verbessern
Der Klimawandel, die damit verbundene Sommertrockenheit und die Folgen für die Bodengüte bildeten das Rahmenthema einer Fachtagung des baden-württembergischen Landesarbeitskreises Düngung, die vorletzte Woche in Gengenbach stattfand.
Aus der Region
Roboter-Betrieb und Swingover-Betrieb besichtigt
Interessante Einblicke in ihre Betriebe boten am Nachmittag in Rhenegge die Familien Karl-Friedrich Bornemann (52) und Christian Pohlmann (50). Die Fläche der Betriebe mit Bodenpunkten zwischen 15 und 50 liegen zwischen 400 und 600 m über Normalnull bei rund 800 Liter je Quadratmeter Jahresniederschlag. …
Jagd, Forst und Natur
Ein Duftzaun für weniger Wildunfälle
Gemeinsames Projekt im waldreichen Lahn-Dill-Kreis gestartet
Im waldreichen Nordhessen kommt es im Herbst zu besonders hohen Wildunfallzahlen.
Gesundheit
Natürliches für Magen und Darm
Wie funktioniert eine gute Verdauung?
Viele Menschen haben Probleme mit ihrer Verdauung. Bauchschmerzen, Sodbrennen, Durchfall oder Verstopfung können die Folgen sein. Dass man nicht immer gleich zu Medikamenten greifen muss, um Abhilfe zu schaffen, davon ist Ernährungswissenschaftlerin und Buchautorin Dr. Andrea Flemmer überzeugt.
Lifestyle
In der Weihnachtsbäckerei
Landfrauen tauschen beim Backen ihre Rezepte aus
Wenn der Advent naht, ist es wieder so weit: In den Küchen duftet es verführerisch nach selbst gebackenen Plätzchen. Dass das gemeinsame Backen besonders viel Spaß macht, erfuhren jetzt sechs Landfrauen aus dem Hochtaunuskreis.
Aus der Region
Bundes-Galloway-Schau mit Jungzüchterwettbewerb
Wettkampf anlässlich des Hochheimer Marktes 2014
Der Bundesverband Deutscher Galloway-Züchter (BDG) hat in diesem Jahr seine Jungtierschau und den Jungzüchterwettbewerb in Hessen anlässlich des traditionellen Marktes in Hochheim am Main veranstaltet.
Landfrauen
Entwarnung für Landfrauenvereine
Kuchenbasare von EU-Lebensmittelinformationsverordnung nicht betroffen
Landfrauenvereine sind von der Verpflichtung zur Allergen-Kennzeichnung von „loser Ware“ gemäß der EU-Lebensmittelinformationsverordnung nicht betroffen! Die Ankündigung des Inkrafttretens der neuen Verordnung hatte in den Landfrauenvereinen hessenweit blankes Entsetzen ausgelöst.
Rinder
Grundfutter verlustarm in Ballen silieren
Milchviehtag in der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle
Unter dem Motto „Verlustarm im Ballen silieren“ stand der 5. Neumühler Milchviehtag, der vor einiger Zeit am Hofgut Neumühle im DLR Westpfalz stattfand. Grassilage mit geringen Verlusten und in kleinen „Verpackungseinheiten“ zu silieren, ist schon lange bewährte Praxis.
Aus der Region
Im Alter gesund bleiben
Arztvortrag bei Landseniorenvereinigung in Leihgestern
„Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“. Wer kennt ihn nicht diesen Spruch aus der Fernsehwerbung, wenn es um Medikamente geht.
Geflügel
Schutzmaßnahmen gegen Geflügelpest einhalten
Empfehlungen des Friedrich-Loeffler-Institutes für Geflügelhalter
Der nahezu zeitgleiche Ausbruch der Geflügelpest, verursacht durch hochpathogene Influenzaviren des Subtyps H5 N8 in einer Putenmastanlage in Mecklenburg-Vorpommern, in einer Legehennenhaltung in den Niederlanden sowie in britischen Beständen (Stand Montag dieser Woche) unterstreicht die Bedeutung von Vorsichtsmaßnahmen für Tierhaltungen nachdrücklich.
Jagd, Forst und Natur
Schießen können, will gelernt sein
Richtig auf Schießprüfung und Jagdsaison vorbereiten
Die Jagdkurse haben begonnen und viele Jagdscheinanwärter üben jetzt regelmäßig auf dem Schießstand, um später das Waidwerk sicher zu beherrschen. Die Ballistik nimmt einen zentralen Stellenwert in der Ausbildung des Jungjägers ein. Der Schießlehrer Werner Reb rät zum regelmäßigen Üben auf dem Schießstand. Es …
Agrarpolitik
Hessischer Bauernverband leitet Generationswechsel ein
Vertreterversammlung wählt zwei neue Vizepräsidenten
Der Hessische Bauernverband wird künftig vier Vizepräsidenten haben. Die Vertreterversammlung hat vergangene Woche in Limburg Armin Müller in seinem Amt bestätigt und Karsten Schmal und Thomas Kunz hinzugewählt.