Pflanzenbau

„Von nichts kommt nichts“

Düngung und Nutzung des Grünlands optimieren
„Von nichts kommt nichts“

© landpixel

Anfang Oktober beschäftigte sich der Grünlandausschuss der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unter anderem mit der notwendigen Intensität der Grünlandbewirtschaftung. Karl Riedesser von der Kammer fasst die Vorträge und Diskussionen zu diesem Thema zusammen.

Obst- und Gemüsebau

Ein Klick für den heimischen Garten- und Gemüsebau

Beim online-voting unter www.nachhaltigkeitspreis.de ZINEG wählen
Ein Klick für den heimischen Garten- und Gemüsebau

© Archiv LW

Es steht in Schifferstadt auf dem Queckbrunnerhof, das Forschungsprojekt Niedrigenergiegewächshaus. Und es wurde unter 80 Einsendungen zu einem von drei Favoriten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises nominiert.

Schweine

Aktuelles zum Markt für Bioschweine

Regionalität steht bei Verbrauchern hoch im Kurs
Aktuelles zum Markt für Bioschweine

© Wucherpfennig

Rund 80 Landwirte, Berater und Vermarkter aus ganz Deutschland sowie den Niederlanden und Österreich diskutierten aktuelle Entwicklungen am Bio-Schweinemarkt bei einer Tagung am 5. und 6. November in Echem, die gemeinsam vom Aktionsbündnis Bioschweine Deutschland sowie den Landwirtschaftskammern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen organisiert wurde.

Erziehung

Im Haifischbecken Schule

Mobbing gibt es fast an jeder Schule – Gegenmaßnahmen
Im Haifischbecken Schule

© imago images/emil umdorf

Mancherorts gleicht die Schule einem Haifischbecken: Rangeleien und Prügeleien auf dem Schulhof gibt es zwar nicht häufiger als früher, dafür sind die Übergriffe aber brutaler geworden. Und nicht nur Schläge, Tritte und Handy-Klau, sondern vor allem subtilere Formen wie Mobbing und Ausgrenzung kommen immer …

Landfrauen

„Das Miteinander fängt immer vor Ort an!“

Vertreterinnen-Versammlung fand in Butzbach statt
„Das Miteinander fängt immer vor Ort an!“

© Lehmkühler

Rund 450 Delegierte aus ganz Hessen trafen sich vergangene Woche zur Vertreterinnen-Versammlung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) im Butzbacher Bürgerhaus. Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster begrüßte die Landfrauen mit den Worten: „Packen wir unsere Arbeit weiterhin gemeinsam an!“

Agrarpolitik

CDU/CSU stoppt Freiflächenverordnung

Verlust landwirtschaftlicher Flächen durch PV-Anlagen
CDU/CSU stoppt Freiflächenverordnung

© imago images/Blickwinkel

Die CDU/CSU geht bei der Nutzung von Freiflächen für Photovoltaikanlagen auf Konfrontationskurs zum Bundeswirtschaftsministerium. Den vom Wirtschaftsressort vorgelegten Verordnungsentwurf zur Pilotausschreibung für PV-Freiflächen hat die Unionsfraktion in der vergangenen Woche gestoppt.

Agrarpolitik

Union gegen überzogenen Umgang mit JGS-Anlagen

Hoffnung auf Verständigung mit den Ländern
Union gegen überzogenen Umgang mit JGS-Anlagen

© imago images/Eibner

Die Union hat ihre ablehnende Haltung gegenüber einer Einbeziehung von Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Sickersaft (JGS-Anlagen) in die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) bekräftigt.

Agrarpolitik

Kritik an Billigpreispolitik des Lebensmittelhandels

Handelsketten gehen erneut mit den Preisen runter
Kritik an Billigpreispolitik des Lebensmittelhandels

© imago images/schöning

Nachdem in den Wochen zuvor bereits die Preise für Butter, Käse, Quark und Sahne im Handel merklich herabgesetzt wurden, kündigte Aldi vergangene Woche die Senkung des Vollmilchpreises um 10 Cent/l auf 59 Cent/l an.

Landtechnik

Mechanische Maiszünsler- und Fusariumbekämpfung

Maschinenvorführung in der Wetterau
Mechanische Maiszünsler- und Fusariumbekämpfung

© Fritz

Schadsymptome des Maiszünslers wie das Abknicken von Maispflanzen oder durchbohrte Kolben sind in diesem Jahr keine Einzelfälle gewesen. Bereits in den vergangenen Jahren konnte beobachtet werden, wie der Zünslerbefall in den Maisbeständen immer weiter zunahm, auch in der Wetterau.

Landfrauen

Zwischen Wolkenkratzern per Velotaxi unterwegs

Wetterauer Bäuerinnen auf Exkursion in Frankfurt
Zwischen Wolkenkratzern per Velotaxi unterwegs

© Bäuerinnenstammtisch Wetter­au

Mit dem Velotaxi erkundeten die Wetterauer Bäuerinnen zum Auftakt der Wintertreffen Frankfurt. Ein Ziel war die Kleinmarkthalle, ein Stück Frankfurter Geschichte. Viele Händler bieten hier seit Generationen ihre Produkte wie Gemüse und Obst, Fleisch und Fisch, Gewürze und Öle, Käse und Backwaren an.

Aus der Wirtschaft

Schauer auf der Eurotier

Produkte zu Rind und Schwein
Schauer auf der Eurotier

© Werkfoto

Auch Schauer präsentiert zur Eurotier in Hannover wieder Neuheiten und Weiterentwicklungen, die im Folgenden in einer Pressemitteilung erläutert werden.

Gesundheit

„Kein Gemecker, kein Geklecker“

Empfehlungen für den Speiseplan von Kindergartenkindern
„Kein Gemecker, kein Geklecker“

© imago images/Westend61

Ein großer Augenblick ist gekommen – ab jetzt geht es in den Kindergarten! Das Rucksäckchen steht bereit, es fehlt nur noch die Pausenverpflegung. Doch was versorgt Kindergartenkinder am besten mit ausreichend Energie zum Spielen, Lernen und Toben?