- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Wechsel im Kuratorium Hans-Jürgen Müller geht
Dr. Konstantin Becker Fachausschuss-Vorsitzender
Im Rahmen der letzten Kuratoriumssitzung für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen wurde Hans-Jürgen Müller, MdL, als langjähriges Mitglied feierlich von Karsten Schmal, Vorsitzender des Kuratoriums, und Heidemarie Scharf, HMUKLV, verabschiedet. Müller war von 2012 bis 2019 Vorsitzender des Fachausschusses Ökologischer Landbau im …
Moderhinke: Merzung Ziel des Resistenzzucht-Projektes
Tier- und Pflanzenernährung auf Hessischem Schaftag
Auf dem gut besuchten diesjährigen Hessischen Schaftag in Hungen-Nonnenroth wurden die Themen „Wie füttere ich mein Grünland?“ und „Einsatz von Pansenboli zur Spurenelementversorgung“ in Fachvorträgen behandelt. Weiter wurde die Vorgehensweise beim Moderhinke-Resistenzzucht-Projekt der Tierärztlichen Hochschule Hannover dargestellt und die Besucher aufgefordert mitzumachen, damit die …
Landwirte zeigen Flagge beim Auftritt von Anton Hofreiter
Grünen-Politiker hält Vorlesung an der Uni Gießen
Etliche Landwirte aus Mittelhessen sind vergangenen Donnerstag mit ihren Schleppern vor das Hauptgebäude der Gießener Universität gefahren, um Flagge zu zeigen und um sich gegenüber ungerechter Kritik zu wehren. Anlass war der Auftritt des Grünen-Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Anton Hofreiter. Im Rahmen einer Ringvorlesung …
5. Milchkönigin in Rheinland-Pfalz gekrönt
Vivian Ludwig tauscht Laborkittel gegen Krone
Die 26-jährige Vivian Ludwig aus Heidweiler wurde am vergangenen Samstag in Bitburg zur 5. rheinland-pfälzischen Milchkönigin gekrönt. Die gelernte Laborassistentin setzte sich gegen Konkurrentin Simone Daun aus Kyllburgweiler durch und folgt Katharina Weber aus Pickließem auf den Thron.
Wissing verabschiedet Weincampus-Absolventen 2019
Achter Jahrgang aus Neustadt startet in Berufsleben
200 Festgäste aus Weinwirtschaft, Politik und Hochschule verabschiedeten Mitte November im Mußbacher Herrenhof feierlich die Absolventen des Weincampus Neustadt. Dr. Volker Wissing, rheinland-pfälzischer Weinbauminister, übergab die Zeugnisse.
Frühzeitig Versicherungsschutz abklären
Bauernhof als Klassenzimmer mit Risiken verbunden
Wer sich als Landwirt frühzeitig mit dem Thema Versicherungsschutz bei Besuchern auf dem Bauernhof wie zum Beispiel Schulklassen, Kindergartengruppen oder sonstigen auseinandersetzt, kann Risiken minimieren und ist im Schadenfall abgesichert und schnell handlungsfähig. Dieses Fazit zogen Teilnehmer einer Vortragsveranstaltung des Fachdienstes Landwirtschaft des Wetteraukreises, …
Schlachtrinder-Transporte in Nicht-EU-Länder unnötig
Informationsveranstaltung zu Rindertransporten
Tiertransporte in Nicht-EU-Länder stehen in der öffentlichen Diskussion in der Kritik. Dies war Anlass für den Kreisbauernverband Kassel und den Regionalbauernverband Kurhessen, gemeinsam mit dem Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Kassel, auf einer eigenen Veranstaltung über die derzeitigen Bedingungen zu informieren und zu …
Heutrocknungsanlage als Alternative zur Grassilierung?
Waldeck-Frankenberger Rindertag gut besucht
Der vom Fachdienst Landwirtschaft, LLH und Agrarvis veranstaltete und mit rund 200 interessierten Praktikern gut besuchte 20. Waldeck-Frankenberger Rindertag in Vöhl bot eine Reihe von Fachvorträgen über den aktuellen Stand hofeigener Heubelüftungsanlagen und zur Agrarinvestitionsförderung.
Familie Hahn feiert Titelgewinn Agrar-Familie 2019
Lob für Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit
Mit Ehrengästen, Familienangehörigen und Freunden hat Familie Hahn vergangene Woche zusammen mit dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote in Alzey-Dautenheim den Gewinn des Titels Agrar-Familie 2019 gefeiert.
Demo um die Wiege der Demokratie
Bauern sehen heimische Erzeugung gefährdet
Mehr als 1 000 Landwirte und Winzer haben am vergangenen Samstag in Neustadt gegen das Agrarpaket der Bundesregierung demonstriert. Im Konvoi fuhren sie mit mehr als 800 Schleppern hinauf zum Hambacher Schloss und empfingen dort zahlreiche Politiker.
HBV verlangt sachgerechte Abgrenzung roter Gebiete
Wasserdialog zeigt Unmut über jetzige Ausweisung auf
Der Hessische Bauernverband (HBV) dringt weiter auf eine sachgerechte Ausweisung von belasteten Gebieten nach Paragraph 13 der Düngeverordnung. Die für die sogenannten roten Gebiete vorgesehenen Bewirtschaftungs-Einschränkungen sollen, so die HBV-Forderung, nur dort angewendet werden, wo tatsächlich eine Nitrat-Belastung des Grundwassers vorliegt und diese eine …
Staatsehrenpreis 2019 für das Islandpferdegestüt Igelsburg
Jedes Jahr kommen weitere Zuchterfolge hinzu
Das Islandpferdegestüt Igelsburg der Züchter Carola Krokowski und Klaus Ohneberg im nordhessischen Habichtswald-Dörnberg erhält den diesjährigen Staatsehrenpreis des Landes Hessen. Dieser Zuchtbetrieb im Naturpark Habichtswald zeichnet sich durch tiergerechte Pferdehaltung, ein vorbildliches Zuchtkonzept und international erfolgreiche Pferde aus.