Angus weiter im Aufwind

Züchtertreffen fand in Rauschenberg statt
Angus weiter im Aufwind

© Jost Grünhaupt

Zu Beginn der Weidesaison findet alljährlich das Züchtertreffen für die Rasse Angus in Hessen statt, bei dem viele wichtige Themen aus der züchterischen Fortentwicklung in der Fleischrinderzucht, speziell auf die Rasse Angus bezogen, diskutiert werden und natürlich ein Rückblick auf die zuletzt durchgeführten Veranstaltungen …

Organischer Landbau an der Uni Gießen feierte Jubiläum

Hoffest auf Lehr- und Versuchsbetrieb Gladbacherhof
Organischer Landbau an der Uni Gießen feierte Jubiläum

© Archiv LW

Der Lehr- und Versuchsbetrieb Gladbacherhof in Villmar-Aumenau der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) feierte am vorletzten Sonntag ein Hoffest anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Lehrstuhls „Organischer Landbau“ an der Universität Gießen.

Ernte von Ganzpflanzensilage

Was ist im Hinblick auf das Greening zu beachten?
Ernte von Ganzpflanzensilage

© Moe

Auf Nachfrage des Hessischen Bauernverbandes hat das hessische Landwirtschaftsministerium mitgeteilt, dass die GPS-Ernte und anschließende Ansaat von Feldfutter grundsätzlich auch während des Verpflichtungszeitraums der sogenannten Anbaudiversifizierung (1. Juni bis 15. Juli) möglich sei.

Zwischenfruchtanbau im Zeitalter des Greenings

Praxistag von LLH und Kuratorium in Obbornhofen
Zwischenfruchtanbau im Zeitalter des Greenings

© Archiv LW

Zwischenfrüchte in den verschiedensten Varianten und für die unter­schiedlichsten Aufgaben im Betrieb beschäftigen zurzeit die Landwir­te.

Mehr Milch vom Hektar Grünland erzeugen

16. Waldeck-Frankenberger Rindertag in Battenberg
Mehr Milch vom Hektar Grünland erzeugen

© Moe

Nach dem Ende der Milchquote ist jetzt die Fläche für die Milcherzeu­ger der begrenzende Faktor. Wie kann mehr Milch aus dem Grundfut­ter erzeugt werden und der Wert des Grünlandes für den Landwirt erhöht werden?

Ernte im Ried gestartet

Eine Woche später als 2014 – bisher gute Qualität
Ernte im Ried gestartet

© Thomas Bickhardt

Etwa eine Woche später im Vergleich zum Vorjahr hat in diesem Jahr die Getreideernte in Hessen begonnen. Wie Thomas Bickhardt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Beratungsstelle Griesheim, am Dienstag dem LW mitgeteilt hat, läuft seit Anfang dieser Woche die Wintergerstenernte im Hessischen Ried. Wintergerste, die …

Vorbildfunktion für die Landwirtschaft

LAA besichtigt die Staatsdomäne Beberbeck
Vorbildfunktion für die Landwirtschaft

© Bernd Köhling

Im Rahmen der gemeinsamen Sitzung des Landesagrarausschusses (LAA) mit den Gebietsagrarausschüssen (GAA) Anfang Juni auf der Hessischen Staatsdomäne Beberbeck wurde eine Betriebsbesichtigung durchgeführt.

Unterstützung aus Eberswalde

Starkenburger Betriebe nutzen Kooperation seit 10 Jahren
Unterstützung aus Eberswalde

© Petra Pettmann

Der Sonderkulturanbau in Südhessen ist besonders innovativ. Zum Erfolg trägt auch die inzwischen seit zehn Jahren bestehende überregionale Kooperation der Arbeitsagenturen Darmstadt und Eberswal­de bei.

Hessen räumen in Oldenburg ab

Hessische Kühe an der Spitze bei der DHV-Schau 2015
Hessen räumen in Oldenburg ab

© Jost Grünhaupt

Nach zwei Jahren Pause stand die EWE-Arena in Oldenburg wieder im Blickfeld der deutschen Holstein-Szene. Denn die Top-Kühe aus den deutschen Holstein-Zuchtgebieten wurden dort ausgestellt, um die Siegertitel in den einzelnen Altersgruppen auszumachen.

Wetterauer Erfolgsbetrieb

Herde in Ober-Mörlen mit sieben 100 000-Liter-Kühen
Wetterauer Erfolgsbetrieb

© Jost Grünhaupt

Bereits seit vielen Jahren findet man die Adresse von Paul und Jochen Wagner aus Ober-Mörlen im Wetteraukreis konstant bei denen, die enorm hohe Lebensleistungen in ihrer Herde haben.

Landmaschinenwerke besichtigt

VLF bei John Deere in Zweibrücken und Kuhn in Saverne
Landmaschinenwerke besichtigt

© vlf/fb

Mitglieder des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung Friedberg unternahmen eine Lehrfahrt nach Zweibrücken in Rheinland-Pfalz sowie nach Saverne in Frankreich. Dabei wurden Werke der Landmaschinenhersteller von John Deere und Kuhn besichtigt.

Marry ist „Miss Vogelsberg“

Gute Bezirkstierschau zum Prämienmarkt in Lauterbach
Marry ist „Miss Vogelsberg“

© Wilhelm Vackiner

Mit großem Zuschauerinteresse fand die diesjährige Bezirkstierschau anlässlich des traditionellen Prämienmarktes in Lauterbach statt.