- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
„Kinderwingert“ startet in ganz Rheinhessen
Die Wachstumsperiode aktiv begleiten
Wie schneidet man eine Rebe? Wo wird sie festgebunden? Und was ist ein Geiztrieb? Zwar sehen wir alle tagtäglich die Weinberge, die das rheinhessische Landschaftsbild prägen. Aber nur noch wenige Menschen kommen wirklich mit der Weinbergsarbeit in Berührung. Das soll sich jetzt ändern. Die …
„Starkes Herdenwachstum, hohe Investitionen“
Hessischer Milchsektor in Bewegung / Tagung in Wächtersbach
„Wir hessischen Bauern und Milcherzeuger sind Unternehmer am Markt“, daran gebe es für ihn überhaupt keinen Zweifel, sagte Friedhelm Schneider, Präsident des Hessischen Bauernverbandes und Vorsitzender der Landesvereinigung Milch, auf der Tagung „Milchproduktion in Hessen – ein ganzer Sektor in Bewegung“ in Wächtersbach.
Die eine geht, die andere kommt
Interview mit Katrin Biebighäuser und Carina Ludwig
Katrin Biebighäuser hat lange Zeit die Hessische Landjugend gelenkt und geht nun in den Bundesvorstand der Landjugend. Carina Ludwig fängt gerade erst an und steht seit voriger Woche an der Spitze der Hessischen Landjugend.
Britta Sander folgt Stefanie Dworak
Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Main-Kinzig
Bei der Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Main-Kinzig, dieser Tage in Aufenau, wurde im Anschluss an dem Bericht über die herausragenden Aktivitäten der Jungzüchter im vergangene Jahr der Vorstand neu gewählt. Stefanie Dworak schied aus Altersgründen aus. Als ihre Nachfolgerin wurde Britta Sander aus Linsengericht in …
Der Markt bestimmt den Weg
ALB-Hessen-Fachtagung für Milchviebetriebe auf dem Eichhof
Der Markt bestimmt den Weg, so der Tenor der Veranstaltung „Wachstumsstrategien zukunftsorientierter Milchviehbetriebe“, in der vergangenen Woche auf dem Eichhof. Rund 140 Teilnehmer hörten dazu Fachvorträge von Dr. Arndt Reil von der Firma Alta Value und Jörn Friis aus Dänemark.
Eine Laune der Natur
Schwarz- und rotbunte Zwillingskälber im Betrieb Mans, Dipperz
Dieses ausgesprochen hübsche schwarz- und rotbunte Zwillingspärchen kam am vergangenen „Hessenwahl-Sonntag“ auf dem Hof der Familie Gerhard Mans in Dipperz-Friesenhausen zur Welt. Das schöne Foto sendete uns Doris Mans zu. LW
Merkblatt informiert alle, die Speisen anbieten wollen
Lebensmittelhygiene beim Feste feiern
Glühwein zum Aufwärmen, Fischbrötchen auf der Kirmes, Kuchen für das Vereinsfest: ohne Speisen und Getränke sind Volks-, Vereins- und Straßenfeste nicht vorstellbar und ein leckeres Angebot trägt zum Gelingen wesentlich bei. Ein neues Merkblatt des Umweltministeriums informiert Veranstalter und Helfer über die rechtlichen Bestimmungen, …
Hofnachfolgeregelungen und Altenteilleistungen
Vom Wünschenswerten bleibt oft nur das Machbare
Im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal eröffnete Dr. Volker Wolfram vor rund 150 Fachleuten die Informationsveranstaltung des HLBS zum Thema „Hofnachfolgeregelungen und Altenteilleistungen.“
Standortvorteile der Betriebe in Hessen nutzen
Zukunftsorientierte Ausrichtung von Ackerbaubetrieben
Prof. Dr. Dr. Friedrich Kuhlmann sprach bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhesssen über Chancen der Landwirtschaft in Hessen. Er stellte seinen Vortrag unter der Fragestellung zur „Zukunftsorientierten Ausrichtung von Ackerbaubetrieben.“
Vom absoluten Hoch, bis zur Halbierung der Erlöse
Ackerbau-Informatationstag der Landwirtschaftlichen Woche
Der Landwirt und Maschinenhersteller Michael Horsch aus Schwandorf sprach bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal über Entwicklungen des Ackerbaus und internationaler Märkte, deren Wechselbeziehungen und den Auswirkungen in einer globalisierten Welt.
Jagdverpachtung als Thema
Jahresversammlung des VJE Fulda in Margretenhaun
Die Schwarzwildbestände und die von ihnen verursachten Wildschäden haben inzwischen auch in der Region von Fulda eine Dimension erreicht, die von Seiten der Landwirtschaft nicht akzeptiert werden kann, die aber auch für die Jägerschaft große Probleme mit sich bringt, betonte kürzlich Dr. Hubert Beier, …
Land und TSK bezahlen Blauzungenimpfstoff 2009
Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
In Bad Kreuznach kam die Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse (TSK) zusammen, um ein sehr umfangreiches Tagungsprogramm abzuarbeiten. Das gesamte Satzungswerk der TSK musste neu aufgelegt werden, um ihre Beihilfeleistungen den Vorschriften der EU anzupassen und auch dort genehmigt zu bekommen. Künftig ist es nicht mehr …