Steuern in der Landwirtschaft

Jahreshauptversammlung des VLF Gießen in Eberstadt
Steuern in der Landwirtschaft

© Hans-Martin Sames

Im Mittelpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung Gießen (VLF), Mitte Januar in Lich-Eberstadt stand die Verabschiedung von Karlheinz Görlach und der Vortrag von Steuerberaterin Brigitte Barkhaus.

Landwirte brauchen gut ausgebildete Hofnachfolger

Freude über 19 Absolventen im Kreis Limburg-Weilburg
Landwirte brauchen gut ausgebildete Hofnachfolger

© Dieter Fluck

Freitag vorletzter Woche fand in Lindenholzhausen der Ball der Landwirtschaft statt, ausgerichtet von den landwirtschaftlichen Organisa­ti­onen des Landkreises Limburg-Weilburg.

Hessischer Fleischrindertag

Hervorragende Auktion mit internationalem Interesse
Hessischer Fleischrindertag

© Jost Grünhaupt

Pünktlich nach dem beeindruckenden Schlussbild beim Fleischrindertag begann die Auktion unter der Leitung von Auktionator Christian Sölzer in der Hessenhalle.

Für Ausnahmesituationen vorsorgen, spart Geld und Ärger

Infotagung des HLBS zur Landwirtschaftlichen Woche
Für Ausnahmesituationen vorsorgen, spart Geld und Ärger

© Günther Lißmann

Im Rahmen der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal freute sich der Vorsitzende des Hauptverbandes der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen in Hessen (HLBS), Rainer Reinke, zahlreiche Besucher zur Informationsveranstaltung mit den Themen „Steuerstrategien“ und „Notfallordner“ zu begrüßen. Der HLBS ist ein Berufs- und Fachverband von …

Schwarz-Rot-Gold-Schau

Hessische Galloways in Berlin sehr erfolgreich
Schwarz-Rot-Gold-Schau

© Jost Grünaupt

Zum dritten Mal war die Grüne Woche auch eine hervorragende Plattform zur Durchführung der Fleischrinderschau.

Aufschwung im rheinhessischen Obstbau

Obstbauberatung in Oppenheim ist unverzichtbar
Aufschwung im rheinhessischen Obstbau

© Setzepfand

Während draußen schon die Ausstellung tobte, startete in der Ludwig Eckes Halle die Tagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd zum Thema Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik mit Dr. German Jeub vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Zeit, um Maschine und Traktor optimal abzustimmen

Tag der Landwirtschaft – Thema Lenksysteme
Zeit, um Maschine und Traktor optimal abzustimmen

© Torsten Silz

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung waren zwei Vorträge zum Thema „Lenksysteme in der Landwirtschaft“. Diese werden im Folgenden zusammengefasst. Zwei weitere interessante Vorträge fanden statt zu den Themen Fruchtfolge aus Sicht von Markt und Politik sowie zur Feldhygiene.

Weniger Betriebe, aber mehr Milchkühe je Herde

Jahresversammlung der HVL/ZBH-Kreisgruppe Fulda
Weniger Betriebe, aber mehr Milchkühe je Herde

© Karl-Heinz Burkhardt

Was die Milchvieh haltenden Betriebe betrifft, "strömt" der Landkreis Fulda im bundesweiten Trend mit: Deren Zahl nimmt weiter ab, wenngleich die Tendenz der pro Hof gehaltenen Tiere ansteigt. In Hessens wichtigen Erzeugungsregionen Rhön und Vogelsberg wurden im Jahr 2013 55,3 Kühe je Betrieb gezählt. …

Entwicklung des Landmarktes

Gründe zur Pachtpreisentwicklung in Hessen erläutert
Entwicklung des Landmarktes

© Ernst-August Hildebrandt

Hendrik Garvert vom Institut für Agrarpolitik und Marktforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen informiert.

Am Kreislaufprinzip orientieren

Über Agrarethik und Sachstand zur Düngeverordnung
Am Kreislaufprinzip orientieren

© Archiv LW

Am Eröffnungstag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Bau­natal fand eine Vortragsveranstaltung des ökologischen Landbaus statt, zu der Hans-Jürgen Müller als Vorsitzender des Fachausschusses Ökologischer Landbau im Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen rund 100 Teilnehmer begrüßte. Vorträge wurden von Dr. Uwe Meier (ehemals …

Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs

Gelungene Veranstaltung in Bockendorf
Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs

© Frank Seumer

Mehrere hundert Landwirte, Jungzüchter und weitere interessierte Zuschauer verfolgten am Samstag nach Weihnachten den Wettbewerb im Kuhscheren mit 18 Teilnehmern auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Jäger in Haina-Bockendorf.

Thema „Wildschaden“ ist aktueller denn je

Versammlung der Jagdgenossenschaften Kreis Fulda
Thema „Wildschaden“ ist aktueller denn je

© Karl-Heinz Burkhardt

Die vielfältigen letztjährigen Probleme in den Jagdgenossenschaften konnten gelöst werden, erklärte Hermann Bockmühl in der Jahreshauptversammlung 2013 des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirke im Landkreis Fulda in Margretenhaun.