Größte Tierschau in Hessen
Holstein-Kuh Bianka wurde zur Miss Beerfelden gekürt
Tierschauen sind ein Aushängeschild für Aktivitäten der Landwirte in Hessen und immer gute Möglichkeiten, den Stand der Zucht in der Region zu erleben. Für landwirtschaftsferne Besucher können diese Veranstaltungen auch bestens dazu dienen, Vorurteile gegenüber der modernen Tierhaltung in der Landwirtschaft abzubauen.
Staatlich geprüfte Betriebswirte Fachrichtung Agrarwirtschaft
Fritzlarer „Technikerschule“ entlässt 19 Absolventen
Mit großer Freude konnte Schulleiter Dr. Lothar Koch am 5. Juli im Hotel Büraberg des Fritzlarer Stadtteils Ungedanken bei einem Festakt die neuen „staatlich geprüften Betriebswirte/innen der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ des Jahrgangs 2013 verabschieden. Zugleich konnten 18 der Absolventen auch die Ausbildereignung erwerben, 13 erreichten …
Landwirte in Hessen wirtschaften rentabel und verantwortungsvoll
Ministerin Puttrich zum Thema Tierwohl und Ökonomie
Die Tierhaltung in Hessen ist im Bundesvergleich eher klein strukturiert. Trotzdem kommt ihr eine wichtige Bedeutung zu.
Tierbeurteilung geübt
Vorbereiten von Rindern auf Schauwettbewerbe
Kürzlich trafen sich die Jungzüchter der Clubs Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg auf dem Betrieb der Familie Hocke in Naumburg.
Die Besten der Galloway-Open
Hessens Züchter erfolgreich bei der Bundesschau
In Alsfeld fand die achte Extensivrinderschau „Galloway-Open“ statt. Zu dieser bundesweit offenen Schau hatte die Galloway Interessengemeinschaft Hessen in Zusammenarbeit mit dem Bundesgallowayverband eingeladen.
Deutsche Angustage in Hessen
Herden überzeugen beim nationalen Züchtertreffen
Das jährliche Züchtertreffen der Anguszüchter aus ganz Deutschland, verbunden mit der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Angushalter, wurde dieses Jahr von der Interessengemeinschaft Angus Hessen ausgerichtet.
Gülle effizient einsetzen
Feldtag zur organischen Düngung in Edermünde-Besse
Vor rund 150 Interessierten eröffnete der Vorsitzende der Fördergemeinschaft für Untersuchung, Forschung und Versuchswesen in Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Enno Janßen, einen überregionalen Feldtag zur organischen Düngung Mitte Juni in Edermünde-Besse. Der Veranstaltung mit einem Vortragsteil folgten praktische Führungen in den Getreidebeständen des Betriebs …
Jungzüchter weit vorn platziert
Nationalen Wettbewerb zur DHV-Schau ausgetragen
Der Jungzüchterwettbewerb anlässlich der DHV-Schau ist alle zwei Jahre das Parkett, auf dem die erfolgreichsten Nachwuchsleute die Gelegenheit haben, um den Siegertitel in den entsprechenden Konkurrenzen anzutreten.
Tag der offenen Tür auf dem Eichhof
Informationen rund um die Landwirtschaft
Ein Anziehungspunkt für Verbraucher und auch Fachpublikum war am vergangenen Sonntag der alle fünf Jahre stattfindende Tag der offenen Tür im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld. Zahlreiche Besucher hatten den Weg bei gutem Wetter dorthin gefunden, um sich über die Landwirtschaft zu informieren.
Holsteins aus Hessen überzeugen
Rinderzüchter bei der DHV-Nationalschau in Oldenburg
In Oldenburg richtete der Deutsche Holsteinverband seine Nationalschau aus, bei der die Spitze aus allen Regionen Deutschlands im Wettbewerb stand.
Erfolgreicher Partner für die Landwirtschaft
40 Jahre Wasser- und Bodenverband Marburger Land
„Alles was Du Dir an Großgeräten selbst nicht leisten kannst, das teilst Du Dir.“
Artgerechte Tierhaltung und Tierwohl im Fokus
Podiumsdiskussion beim Tag der offenen Tür auf Eichhof
Anlässlich des im Turnus von fünf Jahren durchgeführten Tages der offenen Tür im zum Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen gehörenden Landwirtschaftszentrum Eichhof fand am vergangenen Sonntag eine Podiumsdiskussion zum Thema „Artgerechte Tierhaltung und Tierwohl“ statt. Dr. Ernst-August Hildebrandt, LLH, berichtet.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
