20 Jahre Haus der Landwirtschaft in Alzey

Zentrale Anlaufstelle für Landwirte und Winzer
20 Jahre Haus der Landwirtschaft in Alzey

© bwv

Am 30. April 2004 wurde mit viel Prominenz aus Politik und Berufsstand ein markantes Gebäude im Industriegebiet Ost in Alzey eingeweiht – das Haus der Landwirtschaft. Seitdem ist die Otto-Lilienthal-Straße 4 die zentrale Anlaufstelle für rheinhessische Betriebe, wenn es um Dienstleistungen für Landwirtschaft und …

„Wir wollen den Input aus der Praxis“

Versammlung des KBV Kassel mit Staatssekretär Ruhl
„Wir wollen den Input aus der Praxis“

© Mohr

Der Kreisbauernverband Kassel erlebte vergangene Woche in Wolfhagen-Istha eine sehr gut besuchte Mitgliederversammlung. Das lag an dem Auftritt des Staatssekretärs Michael Ruhl (CDU), mit dessen neu aufgestelltem Ministerium viele Landwirte hoffnungsvolle Erwartungen verknüpfen. Ruhl betonte, dass die Landesregierung auf eine Politik des Dialogs setze, …

Neues Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald

Kommunen einigen sich auf gemeinsames Vorgehen
Neues Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald

© McKenna

Kürzlich trafen sich Vertreter von Verbandsgemeinden und Städten aus dem Gebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz, um das weitere Vorgehen zur Umsetzung des neuen Grundwanderwegenetzes für das Biosphärenreservat Pfälzerwald zu besprechen. Darüber berichtet der Bezirksverband Pfalz in einer Pressemeldung.

Neue Führung im VDP.Pfalz

Rebholz übergibt den Vorsitz
Neue Führung im VDP.Pfalz

© vdp

Nach 25 Jahren hat Hansjörg Rebholz den Vorsitz des VDP.Pfalz in jüngere Hände übergeben. Sein Nachfolger ist Franz Wehrheim, der bereits seit sechs Jahren als Stellvertreter an seiner Seite steht.

Haltungsformen und Wasser: LOB-Lehrkräfte bilden sich fort

Mehr Lebensweltbezug und Zusammenarbeit nötig
Haltungsformen und Wasser: LOB-Lehrkräfte bilden sich fort

© Sarah Hellmann, lwk rlp

Wie werden Nutztiere heute gehalten und was bedeuten die zahlreichen Kennzeichnungen auf den Verpackungen von Milch oder Wurst? Was spielt die Ressource Wasser für eine Rolle auf dem Bauernhof? An zwei verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen konnten sich Lehrkräfte im Rahmen des LOB-Projektes fortbilden. Die Landeslehr- und …

Wein am Dom – schon im Vorfeld stark ausgebucht

Aktionen werden gerne angenommen
Wein am Dom – schon im Vorfeld stark ausgebucht

© pw

Bereits 14 Tage vor der Frühlingsweinmesse Wein am Dom vermeldeten die gemeinsamen Veranstalter Pfalzwein sowie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in diesem Jahr einen restlos ausverkauften Messe-Samstag. Entsprechend groß war im Anschluss der Andrang auf Tickets für den Messe-Sonntag und auch das Zusatzevent am Samstagabend, der …

Vorstand des RBV Kurhessen mit vielen neuen Gesichtern

Mitgliederversammlung in Borken
Vorstand des RBV Kurhessen mit vielen neuen Gesichtern

© RBV

Mit weit über hundert Mitgliedern und Gästen aus Politik und Verbänden war die Mitgliederversammlung des Regionalbauernverbandes Kurhessen vergangene Woche in Borken gut besucht. Als Gastreferent begrüßte RBV-Vorsitzender Norbert Klapp Staatssekretär Michael Ruhl (CDU) vom hessischen Landwirtschaftsministerium. Nach dem Rückblick des Vorsitzenden auf das vergangene …

Wie digital kann die Zukunft der Direktvermarktung sein?

Auftaktveranstaltung zu EIP- Agri Projekt
Wie digital kann die Zukunft der Direktvermarktung sein?

© lwk rlp / Hofmeister

Gute Stimmung herrschte im Weingut Wasem zur Auftaktveranstaltung des Projektes „Digitalisierung der Direktvermarktung in Rheinland-Pfalz – DV_Store 4.0“, in dem die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Lead-Partner ist. Im Rahmen des Projektes soll überprüft werden, unter welchen Voraussetzungen sich die unbemannten und auf einer kleinen Fläche betriebenen …

Hauswirtschaft ist ein Beruf mit Zukunft

Trotzdem sinkt die Zahl der Auszubildenden
Hauswirtschaft ist ein Beruf mit Zukunft

© Dajana Müller

Die Fachtagung „Hauswirtschaft – ein Beruf mit Zukunft! – Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in der Hauswirtschaft“ fand in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Koblenz in Kooperation mit Engagement Global statt. Die Fachtagung war damit Teil der „Entwicklungsbezogenen Bildung in Deutschland“, …

Spannung,Vielfalt und Leidenschaft in Fließem

Zahlreiche Rassen bei den FHB-Sternstunden 2024
Spannung,Vielfalt und Leidenschaft in Fließem

© Heinrich Schulte

Anfang April waren die Fleischrinder anlässlich der dritten FHB-Sternstunden erstmals zu Gast im Regionalzentrum in Fließem. 38 Betriebe fanden mit ihren insgesamt 105 Tieren der Rassen Angus, Blonde d'Aquitaine, Braunvieh alter Zuchtrichtung, Charolais, Fleckvieh-Simmental, Galloway, Glanrind, Hereford, Highland Cattle, Limousin und Zwergzebu ihren Weg …

Strikte Biosicherheit einhalten als Schutz vor der Geflügelpest

Geflügelwirtschaftsverband RLP tagte in Koblenz
Strikte Biosicherheit einhalten als Schutz vor der Geflügelpest

© Nemitz

Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Geflügelwirtschaftsverbands (GWV) Rheinland-Pfalz im Rahmen der Mitgliederversammlung vor einiger Zeit in Koblenz hat es Veränderungen gegeben.

Mitmachen beim Tag des offenen Hofes 2024

Gemeinsam Landwirtschaft erlebbar machen
Mitmachen beim Tag des offenen Hofes 2024

© bwv

Landwirtschaft zeigen, wie sie wirklich ist. Darum geht es beim bundesweiten Tag des offenen Hofes. Der zentrale Termin wurde für den 8. und 9. Juni 2024 festgelegt. Das einheitliche Datum sorgt für eine stärkere mediale Präsenz der Aktion. Aber natürlich sind Landwirte auch außerhalb …