Aus der Wirtschaft

Probiotika-Brausetablette für Kälber von Schaumann

Milchtränke-Zusatz zur Stabilisierung der Verdauung
Probiotika-Brausetablette für Kälber von Schaumann

© Werkfoto

Schaumann bietet jetzt mit der Probiotika-Brausetablette Kalbi Pro Tab eine innovative Möglichkeit, das Verdauungssystem von Kälbern während der Tränkephase aktiv zu unterstützen, informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Kalbi Pro Tab enthalte eine hohe Dosierung an den speziellen Provita LE-Milchsäurebakterien, die den Darm des …

Pflanzenbau

Mais-Bohnen-Gemenge für Bodengare und Biodiversität

Der Mais als Bohnenstange
Mais-Bohnen-Gemenge für Bodengare und Biodiversität

© Keller

Die Idee ist ja naheliegend: Mais und Bohnen auf einer Fläche anbauen und ernten. So kommen Energie und Protein in die Silage und mit der Leguminose gleich noch Stickstoff in den Boden. Die Vorteile sind unbestritten, der Anbau von Mais-Bohnen-Gemenge verlangt aber einiges an …

Aus der Region

Regionale Lebensmittel per Automat oder Vertrauenskasse

Seminar zu Betrieb und Fördergeldern
Regionale Lebensmittel per Automat oder Vertrauenskasse

© agrar-press

Die Abteilung Landwirtschaft und Landwirtschaftliche Förderung der Kreisverwaltung Odenwaldkreis sieht in der Einrichtung von Warenautomaten beziehungsweise dem Verkauf von Produkten mit einer Vertrauenskasse eine gute Möglichkeit für den Vertrieb regional erzeugter Lebensmittel. Aus diesem Grund hatte die Abteilung vor Kurzem zu einem Seminar eingeladen. …

Aus der Wirtschaft

Von der Mahl- und Mischanlage bis zum Selbstfahrer

Komplettsortiment zur Futteraufbereitung von Himel
Von der Mahl- und Mischanlage bis zum Selbstfahrer

© Werkfoto

Als Spezialist für Futter-Aufbereitungs-Systeme hat sich Himel Maschinen aus Baden-Württemberg etabliert. Himel bietet ein Komplettsortiment aus einer Hand, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit einer computergesteuerten Futteraufbereitungsanlage lasse sich die Nahrung individuell auf die Tiere abstimmen. Das Futter sei stets frisch zubereitet, die …

Agrarpolitik

Drei Staatssekretärinnen im Landwirtschaftsministerium

Özdemir trifft erste Personalentscheidungen
Drei Staatssekretärinnen im Landwirtschaftsministerium

© Stefan Gloede

Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat vergangene Woche erste wichtige Personalentscheidungen getroffen. Neue beamtete Staatssekretärin soll demnach Silvia Bender werden. Die Diplom-Agraringenieurin tritt die Nachfolge von Beate Kasch an, die das Haus verlässt. Bender war bislang Staatssekretärin im brandenburgischen Landwirtschafts- und Umweltministerium. Als Parlamentarische …

Pflanzenbau

Widerstandsfähige Sorten trotzen der Krautfäule

Landessortenversuch Öko-Kartoffel 2021
Widerstandsfähige Sorten trotzen der Krautfäule

© Schmidt

In diesem Jahr hat die Bekämpfung der Krautfäule viele Öko-Anbauer vor große Herausforderungen gestellt. Inzwischen sind aber auch resistente Sorten am Markt, die bei mäßigem bis mittleren Krautfäuledruck keinen oder nur geringen Befall zeigen. Welche Sorten unter diesen Bedingungen gut zurechtgekommen sind, erläutert Reinhard …

Landtechnik

Die brauchen was zu beißen

Selbstfahrende Futtermischwagen von 12 bis 16 m³
Die brauchen was zu beißen

© Fübbeker

Bei der Futtervorlage spielen Futtermischwagen eine große Rolle. Die Industrie bietet hier eine vielfältige Auswahl, die sich unter anderem bei der Bauart, beim Mischsystem und bei der Größe unterscheiden. Welche selbstfahrenden Futtermischwagen in der Größenordnung von 12 bis 16 m³ derzeit von den Herstellern …

Pflanzenbau

Preisgekröntes Betriebskonzept an der Lahn

Die Vielfalt macht´s
Preisgekröntes Betriebskonzept an der Lahn

© Becker

Heiko Schmidt aus Runkel-Schadeck bei Limburg hat es beim diesjährigen CeresAward ins Finale der letzten drei Bewerber in der Rubrik Ackerbauer geschafft. Sieger wurde Jochen Buß aus der Westpfalz (s. LW 46, S. 24). Schmidt überzeugte die Jury mit Hightech und einem breit aufgestellten …

Lifestyle

Auswendiglernen ist pure Fitness für das Gehirn

So klappt's auch mit der Weihnachtsmaus
Auswendiglernen ist pure Fitness für das Gehirn

© Silke Bromm-Krieger

Früher lernten Kinder oft Weihnachtsgedichte auswendig, die sie am Heiligabend mit leuchtenden Augen unter dem Tannenbaum aufsagten. Mittlerweile ist diese schöne Tradition zunehmend in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, wie Lernexperte Prof. Dr. Martin Schuster findet. Er sagt: „Auswendiglernen ist pure Fitness fürs Gehirn.“ Also, …

Aus der Wirtschaft

Bio-Gut Rosenthal lässt Bruderhähne aufziehen

Kooperation mit Vertragspartner Engelnhof
Bio-Gut Rosenthal lässt Bruderhähne aufziehen

© Engelnhof

Das Bio-Gut Rosenthal der Familie Gauer aus Bergneustadt in Nordrhein-Westfalen hält Legehennen nach Bioland-Richtlinien und sortiert, verpackt sowie vermarktet als zertifizierte Eierpackstelle auch Eier anderer Betriebe (siehe LW-Interview www.lw-heute.de/-nachfrage-nach-bioeiern-boomt). Beliefert werden Kunden zwischen Hamburg und Rheinland-Pfalz. Das Bio-Gut Rosenthal lässt jetzt seine eigenen Bruderhähne …

Geflügel

„Als Tierhalter durch die Hühnerbrille schauen“

Seminar zur Mobilstallhaltung in der kalten Jahreszeit
„Als Tierhalter durch die Hühnerbrille schauen“

© landpixel

„Wie mache ich meine Legehennen und meinen Mobilstall winterfest?“ war vergangene Woche das Thema eines Online-Seminars, veranstaltet vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR), Bad Kreuznach. Offenbar besteht großes Interesse an dem Thema; über hundert Teilnehmer waren zu dem Seminar gemeldet, auch …

Agrarpolitik

Bundesweiter Wolfsbestand deutlich gewachsen

157 Rudel, 27 Wolfspaare und 19 sesshafte Einzelwölfe
Bundesweiter Wolfsbestand deutlich gewachsen

© imago/Martin Wagner

Die Zahl der Wölfe hat auch nach den amtlichen Erhebungen deutlich zugenommen. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, deren Auswertung das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf vergangene Woche veröffentlicht haben. Demnach gab es …