- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Messen und Ausstellungen
Technische Besonderheiten von der expoSE
Vom E-Mobil bis zum Spezialtraktor
Elektrofahrzeuge sind im Kommen, auch im Nutzfahrzeug-Bereich. Die Glatthaar EMB GmbH aus Schramberg stellte in Karlsruhe das EVUM aCar vor, ein Nutzfahrzeug mit Elektroantrieb, das in Deutschland hergestellt wird und dank Allradantrieb und modularem Konzept für viele Einsatzbereiche geeignet ist.
Aus der Region
Weinabsatz im Supermarkt tendiert weiter nach unten
Kunden nehmen Vor-Corona-Verhalten auf
Das Weingeschäft im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) gleicht sich immer mehr dem Vor-Corona-Niveau an.
Rinder
Kondition bei Kühen regelmäßig beurteilen
BCS: leicht zu erlernen und sinnvoll für das Herdenmanagement
Zahlreichen Untersuchungen und Publikationen zufolge ist die Beurteilung und Steuerung der Körperkondition von Milchkühen eine bedeutsame Maßnahme im Herdenmanagement. Auf der Bestandsebene stellt sie eine effektive Methode dar, um hohe tierische Leistungen mit stabiler Gesundheit und guter Fruchtbarkeit zu vereinen, um die Futtereffizienz zu …
Jagd, Forst und Natur
Eichennetzwanze – neuer Eichenschädling im Land
Erstmals bei Schwetzingen gefunden
Eben erst wurde in der Tagesschau der Japankäfer als neuer Eindringling in Freiburg entdeckt, doch bereits Anfang August wurde die Eichennetzwanze bei Schwetzingen vermutet. Ende Oktober hat ihn die Abteilung „Waldschutz“ der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) offiziell bestätigt.
Aus der Region
Ein halbes Jahrhundert Rotbuntzucht dokumentiert
Chronik des Kreisvereins Rotbunt Usinger Land
Die Robuntzucht hat in Hessen eine lange Tradition – vor fast 60 Jahren begann der Usinger Züchter Edgar Ketter diese in Form eines Albums zu dokumentieren. Manfred Ketter aus Grävenwiesbach und Günter Allendörfer aus Wehrheim, beide selbst jahrzehntelang erfolgreiche Rotbuntzücher, haben dem LW einen …
Messen und Ausstellungen
Direktvermarkter haben von Corona profitiert
expoDirekt mit Anregungen für Hofladenbesitzer
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Direktvermarkter in Deutschland auf rund 25 000 Betriebe verdoppelt. Dementsprechend groß ist auch die Nachfrage nach ergänzenden Produkten zum eigenen Sortiment. Dabei bieten die Lieferanten für Hofläden meist ein breites Sortiment einer Kultur an. …
Sonderveröffentlichung
Lely-Infoabend bei Familie Müller aus Wächtersbach
Melken bei Tag und Nacht
Ganz entspannt nach Feierabend den Melkrobotern bei der Arbeit zusehen und dabei mit anderen Berufskollegen austauschen? Am 8. Dezember bietet sich Landwirten dafür die Gelegenheit auf dem Betrieb Weidenhof in Wächtersbach-Neudorf. Dort wurden im vergangenen Jahr zwei Lely-Astronaut A5 Melkroboter installiert. Insgesamt werden auf …
Aus der Region
Eiswein 2021 – mehr Betriebe gehen „Wette auf Frost“ ein
Zunehmende Meldungen für Eiswein
Bis 15. November konnten sich die rheinland-pfälzischen Winzer überlegen, ob sie die „Wette auf den Frost“ eingehen wollen: 152 Betriebe haben bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Flächen angemeldet, um dort im Idealfall Trauben zur Eisweinherstellung lesen zu können.
Agrarpolitik
Europaparlament gibt grünes Licht für GAP-Reform
Eco-Schemes zentrale Bausteine
Das Europaparlament hat für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erwartungsgemäß grünes Licht gegeben. Eine deutliche Mehrheit der Europaabgeordneten stimmte dem Gesetzesvorhaben, das sich auf drei Verordnungen verteilt und das ab 2023 in Kraft treten soll, vergangene Woche in Straßburg zu. Das Votum im …
Zur Sache
Licht und Schatten
Die Landwirtschaft ist wie kaum eine andere Branche vom politischen Handeln abhängig. Deshalb war die Spannung unter den Bäuerinnen und Bauern groß, wie sich die künftige Regierungskoalition inhaltlich wie auch personell aufstellt. Bei Betrachtung des Koalitionsvertrages und des Personaltableaus dürfte sich einige Anspannung gelöst …
Pflanzenbau
Die Gefahr durch Zikaden nimmt weiter zu
NIKIZ-Projekt: Bekämpfung der Blattläuse 2021 erfolgreich
Beratung und Zuckerrübenanbauer im Südwesten sehen zum aktuellen Zeitpunkt für 2022 eine geringere Gefahr durch Blattläuse und die durch sie übertragenen Vergilbungsviren als im Jahr zuvor. Im Jahr 2020 war die Zuckerrübenernte im Südwesten durch diesen Virenbefall vermindert und die Gefahr groß, dass im …
Rinder
Rinderkopfstütze als Ergänzung zum Fangfressgitter
Mehr Sicherheit bei Arbeiten wie dem Ohrmarken-Einziehen
Kopfstützen für Rinder machen Arbeiten wie etwa das Einziehen von Ohrmarken oder die Gabe von Medikamenten einfacher und sicherer für Mensch und Tier. Das praktische Hilfsmittel hat sich im Betrieb von Marc Stinze aus Schwanewede in der Praxis bewährt, erläutert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, …