- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Zuversicht am Horizont nach dem Düngeseminar
Technische, strategische und pflanzenbauliche Lösungen zur DüV
Für die Praktiker hat das DLR Rheinpfalz zwei Düngeseminare angeboten, die sich konkret mit der Umsetzung der Düngeverordnung befassten.
Aus der Region
Bauern im Gespräch mit Politikern und Behördenchef
Mahnwachen gegen Insektenschutzpaket und Rote Gebiete
Unter dem Motto „Insekten- und Gewässerschutz MIT der Landwirtschaft“ haben der Hessische Bauernverband (HBV), Land schafft Verbindung Hessen (LsV) und die Hessische Landjugend (HLJ) ihre Mahnwachen in dieser Woche vor der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fortgesetzt. In der vergangenen Woche haben Bäuerinnen und Bauern …
Aus der Region
Von Cuvéetierung und Emanzipation
Vinissima-Netzwerktag: kreativ. vielfältig. digital
Wo stehen Frauen – auch während Corona – in der Gesellschaft und was ist die Kunst der Cuvéetierung? Was klingt wie ein Themenspagat, ergänzte sich am Vinissima-Netzwerktag Anfang Februar 2021 perfekt. Live aus einem Studio in Bingen wurde auch der Einfluss von Corona auf …
Aus der Region
Petra Neuber wird neue Ecovin-Geschäftsführerin
Ralph Dejas wechselt zu Global Nature Fund
Zum 1. April übernimmt Petra Neuber die Ecovin-Geschäftsführung von Ralph Dejas, der zum Global Nature Fund wechselt. Petra Neuber ist 33 Jahre alt und seit April 2020 bei Ecovin verantwortlich für Veranstaltungsmanagement und Kommunikation.
Aus der Region
Wein Dom 2021 – der Pfälzer Weinfrühling geht online
Von Freitag, 9. bis Sonntag, 11. April zuhause
In einer für uns alle schweren Zeit heißt es neue Wege gehen. Die logische Konsequenz: aus der stationären Weinmesse in der Domstadt wird in diesem Jahr ein Wein-Online-Event der Extraklasse.
Aus der Region
Landwirte beklagen Corona-Flurschäden
Freizeitverhalten von Bundesbürgern im Fokus
Langläufer auf dem Getreidefeld, Autos auf Blühstreifen – bundesweit klagen immer mehr Landwirte über die Folgen des Corona-Freizeitverhaltens. Randstreifen von Feldern werden beim Wochenendausflug als Parkplätze genutzt und es wird querfeldein spaziert.
Messen und Ausstellungen
Erfolgreiche Premiere der EuroTier / EnergyDecentral digital
Licht und Schatten bei digitaler Messe
Wie die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als Veranstalter mitteilt, ist die Premiere „EuroTier/EnergyDecentral digital“ letzte Woche erfolgreich zu Ende gegangen. Auf der Digital-Plattform der DLG wählten sich demnach an den vier Veranstaltungstagen über 41 000 Teilnehmer ein und informierten sich über das Angebot von rund 1 200 teilnehmenden …
Pflanzenbau
Düngen gegen Unkräuter und tierische Schädlinge
Optimal versorgtes Grünland ist widerstandsfähiger
Zunehmende Probleme auf dem Grünland erfordern höhere Anforderungen an das Weidemanagement und die Grünlandbewirtschaftung. Der wirtschaftliche Erfolg in der Milchvieh-, Mutterkuhhaltung und Weidemast hängt maßgeblich von einem qualitativ hochwertigen Grundfutter ab. Einen großen Einfluss auf die Qualität und Zusammensetzung des Grünlands hat dabei die …
Aus der Region
Vortrag über zukunftsfähige Landwirtschaft
„Wir stehen vor drastischen Regulierungen“
Die Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft ist eines der zentralen gesamtgesellschaftlichen Themen, die uns derzeit bewegen. Dazu beizutragen, die daraus entstehenden Anforderungen an die Landwirtschaft zu bewältigen, sei eine der Aufgaben, denen der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein (FLV) nachkommt. Dies sagte FLV-Vorsitzender Michael Schneller bei der …
Pflanzenbau
NPK-Starterdüngung im Frühjahr
Anschub für eine zügigere Jugendentwicklung
Die Düngeverordnung fordert eine immer höhere Stickstoffeffizienz. Dies wird nicht alleine durch die Optimierung der Stickstoffdüngung erreicht, sondern wird wesentlich auch vom gesamten Nährstoffangebot bestimmt. Daher ist es sehr entscheidend, sich auch mit der Versorgung von zum Beispiel Phosphat, Kali, Magnesium und so weiter …
Eurotier
Schweinen etwas zu knabbern anbieten
Organisches Beschäftigungsmaterial wird Pflicht
Pünktlich zum Beginn der digitalen Eurotier wurden vergangene Woche die Siebte und Achte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesgesetzblatt verkündet. Damit sind die neuen Regelungen seit dem 9. Februar in Kraft. In der Verordnung ist unter anderem vorgeschrieben, dass alle Schweine jederzeit Zugang …
Pflanzenbau
Es gibt Gewinner und Verlierer unter den Insekten
Interview mit Michael Lenz vom Hessischen Pflanzenschutzdienst
Michael Lenz führt beim hessischen Pflanzenschutzdienst seit vielen Jahren Erhebungen über das Auftreten von Schaderregern in verschiedenen Kulturen durch. Welche Veränderungen sich durch den Klimawandel ergeben und wie Pflanzenschutz künftig erfolgreich betrieben werden kann, erläutert der Experte im Gespräch mit dem LW. LW: Herr …