Erziehung

Aktionsideen für die Lockdown-Zeit

15 Spiele, Geschichten und Bastelideen vom BZL
Aktionsideen für die Lockdown-Zeit

© peb

Kinder müssen derzeit auf viele Freizeitangebote verzichten. Da sind die neuen Aktionsideen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) eine willkommene Abwechslung. Ob drinnen oder draußen: 15 Spiele, Geschichten und Bastelideen bieten Kindern vom Vorschulalter bis zum zehnten Lebensjahr kostenfreien Freizeitspaß – vom Bau einer Vogelscheuche bis …

Pflanzenbau

Die Körnerleguminosen kamen 2020 besser zurecht

LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2020
Die Körnerleguminosen kamen 2020 besser zurecht

© Käufler

Ackerbohnen und Körnererbsen sind unsere wichtigsten Körnerleguminosen, denn sie nehmen in Hessen mit insgesamt 10 800 Hektar den größten Anbauflächenanteil ein. Damit verzeichnen diese Kulturen nach zwei Jahren mit leicht rückläufigen Flächen – der Anbauumfang lag in diesen Jahren nur bei insgesamt knapp 7000 ha – …

Aus der Region

Wissen, was auf der eigenen Kahlfläche Zukunft hat

Waldbesitzerverband lud zu Vortrag zur Baumartenwahl
Wissen, was auf der eigenen Kahlfläche Zukunft hat

© Setzepfand

Mit zunehmender Trockenheit wird die Auswahl an brauchbaren Baumarten immer geringer. Diesen Schluss zog Dr. Heidi Döbbeler von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) aus Göttingen in ihrem Vortrag zur klimaangepassten Baumartenempfehlung für den Hessischen Privat- und Kommunalwald, den sie im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche …

Landfrauen

Lernen für die Zukunft

„Lernort Bauernhof“ auf der Landwirtschaftlichen Woche
Lernen für die Zukunft

© privat

Bauernhöfe als außerschulische Lernorte zu entdecken, ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur ein Erlebnis, sondern mit einem besonderen Mehrwert verbunden. Welche Chancen der Lernort Bauernhof bietet, erläuterte Dr. Nina-Mareen Grenz, Kreisbauernverband Waldeck-Frankenberg, in einem Online-Vortrag des LFV Hessen anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche …

Pflanzenbau

Keine neuen mehligkochenden Sorten

Landessortenversuche Speisekartoffeln 2020, frühe Reifegruppe
Keine neuen mehligkochenden Sorten

© Mohr

m Rahmen der Landessortenversuche Speisekartoffeln wurden im frühen Segment insgesamt zwölf Sorten mit Beregnung geprüft. Alle Kandidaten wurden im Frühjahr geliefert und in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Die Pflanzung der 3 mal 50 Knollen je Sorte erfolgte am 7. April. Mit Lea und Marion wurden …

Tierhaltung allgemein

„Konzentrieren Sie sich auf Dinge, in denen Sie gut sind“

Strategien für Betriebe war Thema auf Landwirtschaftlicher Woche
„Konzentrieren Sie sich auf Dinge, in denen Sie gut sind“

© LLH

Mit welchen Strategien wird in Zukunft die Milch in den landwirtschaftlichen Betrieben erzeugt? Welche Erfolgsfaktoren spielen im Hinblick auf den CO2-Fußabdruck eine Rolle? Wie steht es um die Digitalisierung in den Ställen? Um diese Fragen ging es bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen, die in …

Agrarpolitik

Unterstützung für Empfehlung der Borchert-Kommission

Hochrangig besetzte DBV-Talkrunde zum Jahresanfang
Unterstützung für Empfehlung der Borchert-Kommission

©  imago images/Christian Spiker

Die Union will noch in dieser Legislaturperiode eine politische Entscheidung über eine Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung herbeiführen. Das hat die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, beim „Agrarpolitischen Jahresauftakt“ des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am vergangenen Donnerstag in Berlin angekündigt. Ihre Fraktion tendiere zu …

Landjugend

Laura Ochse und Philipp Freitag digital bestätigt

Im Vorstand gibt es dennoch einige Veränderungen
Laura Ochse und Philipp Freitag digital bestätigt

© Hessische Landjugend

Die Landjugend Geismar hat als erste Landjugendgruppe in Hessen eine digitale Jahreshauptversammlung durchgeführt. Rund 50 Computer waren in der Zoom-Videokonferenz angemeldet, teilweise saßen gemeinsame Haushalte mit mehreren Delegierten an einem Rechner. „Wir hoffen, dass das eine einmalige Angelegenheit heute ist und wir uns Anfang …

Pflanzenbau

Es gibt keine Lösungen von der Stange

Landwirtschaftliche Woche – Thema Boden und Wasser
Es gibt keine Lösungen von der Stange

© privat

Im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen fanden letzte Woche zwei Online-Vorträge zum „Themenkomplex Boden und Wasser“ mit dem Schwerpunkt Kompostnutzung statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Fachausschuss Ökologischer Landbau im Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen, vom Saatbauverband West e.V. und …

Aus der Region

Kollektivbestrafung durch Rote Gebiete im Hessischen Ried

Eigene Messungen ergeben andere Belastungssituation
Kollektivbestrafung durch Rote Gebiete im Hessischen Ried

© landpixel

Dr. Willi Billau aus Lampertheim befasst sich seit Jahren mit Fragen der Belastung des Grundwassers mit Nitrat im Hessischen Ried. Durch selbst organisierte Messungen an Brunnen und mit modernen Messverfahren haben sich der Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Starkenburg und seine Berufskollegen einen eigenen Überblick über …

Landfrauen

Stärken nutzen, Herausforderungen meistern

Hilfreiche Impulse für das neue Jahr erhalten
Stärken nutzen, Herausforderungen meistern

© privat

„Landwirtschaftliche Familienbetriebe bestehen aus zwei miteinander gekoppelten Systemen: aus der Familie und aus dem Betrieb. Überlastung, Hofübergabe und Generationskonflikte können zu Spannungen führen, unter denen oft alle, aber immer zumindest Teile der Familie leiden. In der Realität ist es nicht immer leicht, die Balance …

Weinbau

1. AgrarWinterTage finden komplett virtuell statt

https://agrarwintertage2021-digitalforum.expo-ip.com
1. AgrarWinterTage finden komplett virtuell statt

© Archiv LW

Vom 25. bis zum 29. Januar feiert das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück eine Doppel-Premiere: Die 72. Agrartage Rheinhessen und die 65. Kreuznacher Wintertagung werden gemeinsam zu den 1. AgrarWinterTagen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.